Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LG LP-XG2 Gebrauchsanleitung Seite 5

Lcd projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außer der Objektivschutzkappe, der Ab-
deckung des Lampenfachs und der Luft-fil-
terabdeckung dürfen von Ihnen keine Teile
des Projektors entfernt werden – es besteht
sonst Lebensgefahr durch einen elek-
trischen Schlag.
Benutzen Sie nur Ersatzbatterien für die
Fernbedienung, die dem Typ entsprechen,
von dem serienmäßig zwei Batterien mit-
geliefert werden.
Entsorgen Sie benutzte und verbrauchte
Batterien entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen.
Benutzen Sie den Projektor niemals in
Räumen oder an Stellplätzen die starker
Feuchtigkeit ausgesetzt sind (etwa in
Schwimmbädern).
Feuchtigkeit kann „Kriechströme" ent-ste-
hen lassen, die dann zu einem elek-
trischen Schlag führen können.
STOP
Schauen Sie niemals direkt in den Strahl
des Laserpointers in der Fernbedienung;
der sehr intensive Laserstrahl könnte Ihre
Augen schädigen.
Aus dem gleichen Grund sollten Sie den
Laserpointer keinesfalls auf andere
Personen richten.
Um Staub vom Projektionsobjektiv zu ent-
fernen, benutzen Sie die im Handel
erhältlichen Brillenputztücher oder einen
kleinen Staubpinsel, wie er für Foto- und
Camcorder-Objektive verwendet wird.
Mit anderen Gegenständen könnte die
Oberfläche des Objektives verkratzt wer-
den.
Schauen Sie beim Betrieb des Projektors
niemals direkt in das Projektionsobjektiv;
das sehr helle Licht könnte Ihre Augen
schädigen.
Schalten Sie den Projektor sofort aus,
wenn Sie nach dem Einschalten oder im
Betrieb plötzlich einen ungewöhnlichen
Geruch feststellen oder sogar Rauch aus
dem Projektor austritt.
Bringen Sie den Projektor zu Ihrem Fach-
händler oder einem autorisierten LGE-
Servicepartner.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis