Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

coop SAP 5.667.967 Gebrauchsanleitung Seite 5

Filterkaffeemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

defekt oder das Gerät hinuntergefallen oder an-
derweitig beschädigt worden sein, bitte sofort
dem Coop Service via Ihre Coop Verkaufsstelle
zur Reparatur bzw. Nachkontrolle übergeben.
Ausgedientes Gerät durch Abtrennen des Netz-
kabels unbrauchbar machen und in Ihre Coop
Verkaufsstelle zur kontrollierten Entsorgung
bringen.
Beachten Sie, dass das Gerät vor jeder Inbetrieb-
nahme richtig und vollständig zusammengesetzt
ist.
Der Wasserbehälter darf nur mit kaltem Wasser
gefüllt werden, also nicht mit Tee, Kaffee, Ins-
tantgetränken, Suppen oder Milch!
Beim Einfüllen von Frischwasser, kurz nach dem
Brühvorgang, kann heisser Dampf aus dem Was-
serauslauf austreten (Verbrühungsgefahr).
Kein Wasser in das heisse Gerät füllen. Vor dem
nächsten Gebrauch Gerät ausschalten und ca.
5 Minuten abkühlen lassen.
Die Warmhalteplatte wird während des Betriebs
aufgeheizt. Heisse Warmhalteplatte nicht berüh-
ren und Netzkabel fernhalten.
Der leere Glaskrug sollte nicht auf der eingeschal-
teten Warmhalteplatte stehen gelassen werden.
Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit, dass der Glas-
kruggriff fest sitzt.
Regelmässiges Entkalken und Reinigen des
Gerätes verlängert seine Lebensdauer (Entkal-
kungsvorgang Punkt 8).
Alle abnehmbaren Teile sind nicht spülmaschi-
nengeeignet und dürfen nur von Hand abgewa-
schen werden.
Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Ge-
brauchsanleitung entstehen, lehnt Coop jegliche
Haftung ab.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Satrap

Inhaltsverzeichnis