Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Betriebsarten - LGB 10340 Betriebsanleitung

Pendelautomatik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10340:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mit der Pendelautomatik 10340 können Sie Ihren Zug
zwischen zwei Bahnhöfen pendeln lassen. Die
Pendelautomatik verfügt über:
• zwei Betriebsarten
– „Einfach" mit einstellbarer Beschleunigung
– „Vorbildgetreu" mit einstellbarer Beschleunigung
und Bremsverzögerung
• einstellbare Wartezeit in den Bahnhöfen
• Überlast- und Kurzschluss-Sicherung
Die Packung enthält:
• 1 Prellbock mit Elektronik
• 2 Unterbrechergleise mit vormontierten Dioden
• 1 blau/rotes Gleisanschlusskabel
• 1 blau/rotes Anschlusskabel vom Fahrregler zum
Prellbock
Achtung! Dieses Produkt kann nicht mit dem LGB-
Mehrzugsystem eingesetzt werden. Lokomotiven mit
Decodern können jedoch mit der Pendelautomatik
und einem analogen LGB-Trafo/Fahrregler betrieben
werden.
4

BEDIENUNG

WARNUNG! Achten Sie darauf, dass in beiden Bahn-
höfen eine ausreichende Bremsstrecke zur Verfügung
steht, um Unfälle zu vermeiden. Wenn Sie die Fahrtge-
schwindigkeit Ihres Zuges oder die Einstellungen der
Pendelautomatik ändern, kann sich die notwendige
Bremsstrecke ändern. Beispielsweise benötigen
schnelle Züge eine längere Bremsstrecke.
Hinweis: Diese Version der Pendelautomatik 10340 hat
neue Funktionen, darunter einstellbare Beschleuni-
gung und Bremsverzögerung. Die Anleitung für diese
Version ist nicht für ältere Versionen der Pendelauto-
matik 10340 geeignet.

Betriebsarten

Im Prellbock finden Sie eine Platine mit zwei Schaltern
und zwei Einstellreglern (Potentiometer). Um die
Schalter einzustellen, drehen Sie den Prellbock
um. Der Schalter „Mode" dient zum Einstellen der
Betriebsarten:
Betriebsart 1 (werkseitige Einstellung):
„Einfach" mit einstellbarer Beschleunigung und
abruptem Abbremsen. In dieser Betriebsart kann die
Pendelautomatik 10340 ältere LGB-Pendelautomatiken
(80090, 0090) ersetzen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis