0RQWDJHDQOHLWXQJ
+LQZHLV
%LWWH OHVHQ 6LH GLH 0RQWDJHDQOHLWXQJ YRU %HJLQQ GHU ,QVWDOODWLRQVDUEHLWHQ
:DKO GHV (LQEDXRUWHV
W hlen Sie zun chst den Ort, an dem Sie die AutoSat Light Digital und den Receiver
platzieren möchten. Beachten Sie bitte bei der Wahl des Einbauortes der AutoSat Light
Digital darauf, dass die Bedienung der Anlage am Ger t erfolgt. Optional ist auch ein
Bedienteil erh ltlich an dem aber nicht die Satellitenauswahl ver ndert werden kann. Der
Receiver sollte möglichst beim Fernsehger t sein und von Ihrem Sitzplatz aus eingesehen
werden können, da der Receiver mit einer IR-Fernbedienung bedient wird. Besitzt der
Receiver einen externen Infrarotempf nger kann der Receiver auch versteckt eingebaut
werden.
$FKWHQ 6LH ELWWH DXI
- eine ausreichende Belüftung des Receivers
- das keine zus tzlichen W rmequellen im Einbaufach vorhanden sind
- die Verlegbarkeit der Anschlussleitungen vom Dach zum Steuerger t, vom
- Steuerger t zum Receiver und vom Receiver zum Fernseher.
$XHQHLQKHLW
2IIVHWDQWHQQH
Die AutoSat Light (65er-Offsetspiegel) hat eine Grundfl che von 30 x 30 cm und benötigt im
Suchbetrieb eine Freifl che von 40 cm Radius, da der LNB z.B. in Nordeuropa knapp
oberhalb des Daches rotiert. Den Platzbedarf in Ruhelage entnehmen Sie bitte folgender
Skizze:
%HDFKWHQ 6LH EHL GHU $XVZDKO GHV (LQEDXRUWHV GDVV GLH /HLWXQJHQ ]XU
$XHQHLQKHLW P ODQJ VLQG XQG GLH $XHQHLQKHLW HLQHQ DXVUHLFKHQGHQ )UHLUDXP
]XP 'UHKHQ EHQ|WLJW
Seite 12
B
E D I E N U N G S A N L E I T U N G
$
6
/
'
872
$7
,*+7
,*,7$/