%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ
.XU]DQOHLWXQJ
)XQNWLRQ
(LQVFKDOWHQ
$QWHQQH HLQIDKUHQ
$XVVFKDOWHQ
6DWHOOLWHQZHFKVHO
6DWHOOLWHQDXVZDKO
6RQGHUIXQNWLRQHQ
Wird die Ä6HO³ ± 7DVWH w hrend des Einschaltvorgangs gedrückt gehalten, so f hrt die
Anlage zur Spiegel- oder LNB-Montage in die senkrechte Position.
Seite 10
%H]HLFKQXQJ
Ä2Q 2II³ 7DVWH
Ä2Q 2II³ 7DVWH
Ä6DW³ 7DVWH
Ä6HO³ 7DVWH
B
E D I E N U N G S A N L E I T U N G
%HGLHQXQJ
Mit der Ä2Q 2II³ 7DVWH an der Ger tefront
oder am separaten Bedienteil (Sonderzubehör)
wird die Satanlage eingeschaltet. Nach dem
Einschalten beginnt die Anlage automatisch mit
der Suche des zuletzt eingestellten Satelliten.
Ist die AutoSat Light Digital abgeschaltet (LED
ist aus), wird nach dem Einschalten der AutoSat
Light Digital zum Einfahren der Antenne die Ä2Q
2II³ 7DVWH ein weiteres Mal gedrückt. Im
eingeschaltetem Zustand (LED ist an) wird die
Ä2Q 2II³ 7DVWH einmal gedrückt.
Ist der gefundene Satellit nicht der von Ihnen
gewünschte, wird durch Drücken der Ä6DW³
7DVWH die Weitersuche nach dem n chsten
Satelliten eingeleitet.
Durch Drücken der Ä6HO³ 7DVWH wird ein neuer
Satellit für die anschließende Suche eingestellt.
Zur Best tigung muss die Ä6DW³7DVWH gedrückt
werden.
$
6
/
'
872
$7
,*+7
,*,7$/