Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung-Nr.: 92458
Artikel-Nr.: 422 064
HC 20130621
Nachdruck, auch
auszugsweise, nicht
Anleitungs-Nr.: 92458
gestattet!
Bestellnr.: 422064
HC 20130621
Nachdruck, auch
auszugsweise, nicht
gestattet!
Gebrauchsanleitung
Zyklon-Staubsauger.
VC-T4020ES17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic VC -T4020ES17

  • Seite 1 VC-T4020ES17 Gebrauchsanleitung Anleitung-Nr.: 92458 Artikel-Nr.: 422 064 HC 20130621 Nachdruck, auch Zyklon-Staubsauger. auszugsweise, nicht Anleitungs-Nr.: 92458 gestattet! Bestellnr.: 422064 HC 20130621 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang......................3 Informationen.und.Hinweise................. 4 Kontrolle ist besser ....................4 Bestimmungs gemäßer Gebrauch ................ 4 Zu.Ihrer.Sicherheit....................5 Signalwörter ......................5 Sicherheitshinweise ....................5 Bedienelemente.und.Geräteteile................ 10 Düsen ........................11 Einmalige.Vorbereitungen................... 14 Staubsauger.bedienen..................15 Boden saugen ..................... 15 Nach dem Saugen ....................17 Abstellen und aufbewahren ................
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang Staubsauger Teleskoprohr Saugschlauch Universal-Bodendüse Turbobürste Fugendüse Polsterdüse Bürstendüse – Gebrauchsanleitung...
  • Seite 4: Informationen.und.hinweise

    Informationen.und.Hinweise Kontrolle.ist.besser Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch 1. Prüfen Sie, ob die Lieferung entstanden sind. vollständig ist. Bevor Sie Ihr Gerät benut- 2. Kontrollieren Sie, ob das Gerät zen, lesen Sie bitte zuerst Transportschäden aufweist.
  • Seite 5: Zu.ihrer.sicherheit

    Zu.Ihrer.Sicherheit Signalwörter • Nicht in Betrieb nehmen, wenn das Netzkabel defekt ist oder das Gerät andere Gefahr Gefahr! sichtbare Schäden auf- Hohes Risiko! weist. Missachtung der Warnung kann • Wenn die Netzanschluss- Schaden für Leib und Leben leitung beschädigt wird, verursachen.
  • Seite 6 • Saugen Sie weder glü- werden, wenn sie beauf- hende Asche, brennende sichtigt oder bezüglich Zigaretten oder Streich- des sicheren Gebrauchs hölzer noch spitze Ge- des Gerätes unterwiesen genstände, Glassplitter wurden und die daraus sowie Wasser oder an- resultierenden Gefahren dere Flüssigkeiten auf.
  • Seite 7 Staubsaugen Sie möglichst senen Räumen. Gehen Sie nicht in der unmittelbaren zum Entleeren des Staub- Nähe von Kindern. behälters auf den Balkon, oder entleeren Sie den Gefahr Verletzungsge- Staubbehälter im Freien di- fahr! rekt über der Mülltonne. Unsachgemäßer • Benutzen Sie den Staub- Umgang mit dem sauger nicht, wenn der Ab- Gerät kann zu Verletzungen...
  • Seite 8 • Verwenden Sie nur die ori- • Stellen Sie den Staubsau- ginal mitgelieferten Zube- ger nie direkt neben eine hörteile und die genannten Heizung oder einen Ofen. Staubbeutel, Motorschutz- • Benutzen Sie zum Rei- filter und Abluftfilter. nigen der Filter nicht die •...
  • Seite 9 • Verwenden Sie zum Rei- • Bei Beschädigungen oder nigen des Staubsaugers für Reparaturen wenden keine scharfen Reiniger Sie sich bitte an unsere (Scheuermittel, Verdün- Service-Werkstatt Hermes. nung). Diese könnten die Fulfilment.GmbH. Kunststoff-Oberfläche an- greifen. Wichtig! • In wenigen Fällen kann es anfangs zu einem pfeifen- den Geräusch kommen.
  • Seite 10: Bedienelemente.und.geräteteile

    Bedienelemente.und.Geräteteile ..9. Tragegriff 10 Staubbehälter-Deckel 11 Fußschalter für Kabelauf- wicklung 12 Staubbehälter 13 Rad 14 Abluftauslass 15 Öffnung für Saug- schlauch-Verbindung 16 Staubbehälterboden . 1 7 Verriegelungstaste für Staubbehälter 18 Anzeige „Staubbehälter voll“ 19 Klappe für Abluftfilter 20 Parkhalterung . 2 1 Netzkabel mit Netzstecker 22 Verriegelungstaste für Staubbehälter 23 Fußschalter Ein/Aus...
  • Seite 11: Düsen

    Düsen Zusammen mit dem Staubsauger erhalten Sie verschiedene Düsen, die für unter- schiedliche Zwecke bestimmt sind. Jede Düse kann bei Bedarf vor oder während des Saugens auf den Handgriff des Saug- schlauchs 3 oder das Teleskoprohr 2. gesteckt werden. Universal-Bodendüse. Mit ihr werden Sie die meiste Zeit arbeiten, da sie für große ebene Flächen geeignet ist.
  • Seite 12 entfernende Fusseln und Tierhaare. Deshalb beim Einsatz der Turbobürste den Staub- sauger auf höchste Saugleistung einstellen. Fugendüse. Diese Düse eignet sich zum Aussaugen von Stofffalten, Fugen, Ecken oder Nischen, die Sie mit der Bodendüse 4.nicht erreichen können. Polsterdüse. Diese Düse.ist besonders geeignet, um Pol- stermöbel und Matratzen abzusaugen.
  • Seite 13 Aufbewahrungsfach.für.Fugendü- se.und.Bürstendüse Das Aufbewahrungsfach befindet sich unter dem Staubbehälter 12. 1. Drücken Sie die Verriegelungstaste 22 und nehmen Sie den Staubbehälter 12 am Tragegriff.9 heraus. 2. Die Düsen 6 und.8 können nun aus dem Aufbewahrungsfach entnommen werden.
  • Seite 14: Einmalige.vorbereitungen

    Einmalige.Vorbereitungen 1. Saugschlauch 3 und Teleskoprohr 2 zu- sammenstecken. 2. Sicherungsknopf 26 des Verbindungs- stücks am anderen Ende des Saug- schlauchs herunter drücken und das Verbin- dungsstück in Öffnung 15.stecken. 3. Gewünschte Saugdüse auswählen und auf das Teleskoprohr stecken. Sie können alle Düsen auch direkt auf das Ende des Handgriffs am Saug- schlauch 3 stecken.
  • Seite 15: Staubsauger.bedienen

    Staubsauger.bedienen Boden.saugen Gefahr Stromschlag-Gefahr! Das Gerät arbeitet mit ge- fährlicher Spannung. • Saugen Sie weder glühende Asche, brennende Zigaretten oder Streichhölzer noch spitze Gegen- stände, Glassplitter sowie Wasser oder andere Flüssigkeiten auf. Glühende Asche, brennende Zi- garetten etc. setzen den Filter in Brand, Feuchtigkeit kann zum Kurzschluss führen, spitze Gegen- stände beschädigen den Filter und...
  • Seite 16 Achtung Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigungen führen. • Saugen Sie keinen.Toner, Gips, Zement, Steinstaub oder Bohr- staub auf. Das Aufsaugen dieser Materialien verstopft den Filter. • Der Sauger ist nur zum Saugen von Staub geeignet. Saugen Sie niemals.Flüssigkeiten damit auf.
  • Seite 17: Nach Dem Saugen

    4. Den Fußschalter Ein /Aus 23. im Uhrzeigersinn drehen, um die Saug- kraft stufenlos zu erhöhen. Den Fußschal- ter entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um die Saugkraft stufenlos zu verringern. 5. Bei Bedarf die Saugkraft mithilfe des Nebenluftventils 25 verringern. Die Ab- deckung des Nebenluftventils lässt sich stufenlos verschieben.
  • Seite 18: Abstellen Und Aufbewahren

    1. Mit dem Fuß auf den Fußschalter Ein-/ Aus 23.drücken, um den Staubsauger auszuschalten. 2. Netzstecker.aus der Steckdose ziehen. Dabei immer nur am Stecker, niemals am Kabel ziehen. 3. Zum Aufwickeln des Netzkabels auf den Fußschalter 11 drücken. Dabei Kabel in der Hand halten, um eventuellen „Peit- schenschlag“...
  • Seite 19: Staubbehälter.entleeren

    Staubbehälter.entleeren Gefahr Stromschlag-Gefahr! Das Gerät arbeitet mit ge- fährlicher Spannung. • Bevor Sie den Staubsauger reini- gen oder warten (z. B. den Filter wechseln), ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose. Gefahr Gesundheitsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Ge- sundheitsschäden führen.
  • Seite 20 2. Staubbehälter 12 über einen Mülleimer halten. 3. Den Griff 29 und den Staubbehälter- Deckel 10 jeweils mit einer Hand festhal- ten. Dann den Deckel 10 in Pfeilrichtung drehen. 4. Staubbehälter-Deckel 10 nach oben abziehen. 5. Staubrückstände ausschütten. 6. Staubbehälter-Deckel 10.so auf den Staubbehälter 12 setzen, dass die Ver- riegelungsnase A an der rechten Seite der Aussparung des Staubbehälters sitzt...
  • Seite 21: Filter.reinigen./.Wechseln

    Filter.reinigen./.wechseln Gefahr Stromschlag-Gefahr! Das Gerät arbeitet mit ge- fährlicher Spannung. • Bevor Sie den Staubsauger reini- gen oder warten (z. B. den Filter wechseln), ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose. Gefahr Gesundheitsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Ge- sundheitsschäden führen.
  • Seite 22 Achtung Gefahr.von.Sachschä- den! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigungen führen. • Benutzen Sie zum Reinigen der Filter nicht die Waschmaschine oder den Geschirrspüler. • Bei starker Verschmutzung unter lauwarmem, fließenden Wasser reinigen. • Verwenden Sie zum Reinigen kein heißes Wasser, Reinigungsmittel oder Bürsten.
  • Seite 23: Grobstaubfilter Reinigen

    Grobstaubfilter.reinigen Den Grobstaubfilter im Staubbehälter-Deckel sollten Sie regelmäßig reinigen. 1. Siehe Kapitel „Staubbehälter entleeren“ Punkt 1-4 (S. 19-20). 2. Grobstaubfilter B aus dem Staubbehälter herausziehen. 3. Staubrückstände über einem Mülleimer vorsichtig ausklopfen. 4. Grobstaubfilter B.wieder auf den Staub- behälter 12 setzen und festdrehen (siehe dazu S.20 Punkt 6).
  • Seite 24: Hygienefilter Reinigen

    Wenn der Motorschutzfilter beschädigt sein sollte oder nicht mehr ausreichend gereinigt werden kann, muss er gegen neue ausgetauscht werden (Bezugsquelle siehe S. 29 „Unser Service“). Hygienefilter.reinigen Der Hygienefilter befindet sich im Deckel des Staubbehälters. Er ist nur bei herausge- nommenem Staubbehälter zugänglich. 1.
  • Seite 25: Abluftfilter Reinigen

    8. Deckel wieder zudrücken, bis er hörbar einrastet. 9. Staubbehälter 12 am Tragegriff anfassen und wieder in den Sauger einsetzen. Da- rauf achten, dass er hörbar einrastet. Wenn der Hygienefilter beschädigt sein sollte oder nicht mehr ausreichend gereinigt werden kann, muss er gegen einen neuen ausgetauscht werden (Bezugsquelle siehe S.
  • Seite 26: Staubsauger.reinigen

    Staubsauger.reinigen Gefahr Stromschlag-Gefahr! Das Gerät arbeitet mit ge- fährlicher Spannung. • Bevor Sie den Staubsauger reini- gen oder warten (z. B. den Filter wechseln), ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose. Achtung Gefahr.von.Sachschä- den! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigungen führen.
  • Seite 27: Turbobürste Reinigen

    Turbobürste.reinigen Gefahr Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Verletzungen führen. • Fassen Sie nicht in sich bewegende Teile des Staubsaugers bzw. Zube- hörs, z.B. Turbobürsten. Es besteht die Gefahr des Einklemmens. • Ziehen Sie die Turbobürste vor der Reinigung immer vom Teleskop- rohr oder Saugschlauch ab.
  • Seite 28: Störungen.beheben

    Störungen.beheben Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Liste, ob sich die Störung beseitigen lässt. Bei Störungen, die sich nicht anhand der folgenden Tabelle beheben lassen, wenden Sie sich bitte an unser Experten-Team.
  • Seite 29: Unser.service

    Unser.Service – Sollten Sie Fragen zu Ihrem Experten-Team Staubsauger haben, wenden TEL..0.18.06.21.22.82 Sie sich bitte an unser Experten- Team. Damit wir Ihnen schnell Mo. bis Fr. 7 – 20 Uhr, Sa. 8 – 16 helfen können, geben Sie bitte die Modellbezeichnung und die (0,20 Euro/Anruf Festnetz Bestellnummer des Artikels an.
  • Seite 30: Umweltschutz.leicht.gemacht

    Umweltschutz.leicht.gemacht Verpackungstipps Die Verpackung und einzelne Bauteile sind aus wiederverwertbaren Materialien her- gestellt. Im Einzelnen sind dies: Folien und Beutel aus PE (Polyäthylen), Verpackung aus Pappe Wir empfehlen, die Verpackung zumindest während der Gewährleistung aufzubewah- ren. Altgeräteentsorgung (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte.dürfen.nicht.in.den.Hausmüll!
  • Seite 31: Technische.daten

    Technische.Daten Typ: VC-T4020ES17 Bestellnummer: 422 064 Gewicht (zusammengebaut): ca. 7 kg Volumen Staubbehälter: ca. 2,25 l Spannung: 230 V~ 50 Hz Nominalleistung: 2200 Watt Maximalleistung: 2400 Watt Schutzklasse II...

Inhaltsverzeichnis