Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Und Anschluss; Aufstellung Vorbereiten; Einsatzbedingungen Prüfen Etlb-S; Einsatzbedingungen Prüfen Etlb-St - Stübbe ETLB-S Originalbetriebsanleitung

Kunststoff-eintauchpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Aufstellung und Anschluss

HINWEIS
Sachschaden durch Verspannungen oder Stromdurch-
gang im Lager!
Keine baulichen Änderungen am Pumpenaggregat oder
am Pumpengehäuse vornehmen.
Keine Schweißarbeiten am Pumpenaggregat oder am
Pumpengehäuse vornehmen.
HINWEIS
Sachschaden durch Verunreinigungen!
Transportsicherungen erst unmittelbar vor Aufstellung der
Pumpe entfernen.
Abdeckungen, Transport- und Verschlussdeckel erst
unmittelbar vor Anschluss der Rohrleitungen an die Pumpe
entfernen.
5.1

Aufstellung vorbereiten

5.1.1
Einsatzbedingungen prüfen ETLB-S
Abb. 4
Pumpe ETLB-S auf Behälter montiert (Beispiel
mit Saugrohrverlängerung)
1. Erforderliche Einsatzbedingungen sicherstellen:
Beständigkeit der Werkstoffe von Körper und Dichtun-
gen gegenüber dem Medium (→ Beständigkeitsliste).
Erforderliche Umgebungsbedingungen
(→ 9.2.1 Umgebungsbedingungen, Seite 31).
2. Erforderliche Abmessungen für den Behälterausschnitt
sicherstellen (→ Datenblatt).
3. Sichere Be-/Entlüftung des Behälters in allen Betriebspha-
sen sicherstellen.
4. Erforderliche Einbaumaße und Füllstände sicherstellen
(→ Datenblatt).
Mindestabstände
Maximalfüllhöhe
Mindestfüllhöhe
301 355
5.1.2
Einsatzbedingungen prüfen ETLB-ST
1
2
Abb. 5
Pumpe ETLB-ST auf Stützkonstruktion montiert
1
Prozessanschluss druckseitig
2
Stützkonstruktion
3
Überlauf / Rücklauf von aufsteigendem Medium
im Aufhängrohr
4
Saugleitung / Zulauf zur Pumpe
1. Erforderliche Einsatzbedingungen sicherstellen:
Beständigkeit der Werkstoffe von Körper und Dichtun-
gen gegenüber dem Medium (→ Beständigkeitsliste).
Erforderliche Umgebungsbedingungen
(→ 9.2.1 Umgebungsbedingungen, Seite 31).
2. Geeignete
Stützkonstruktion
Abmessungen für die Pumpenaufnahme
bereitstellen (→ Datenblatt). Dabei folgende Bedingungen
der Stützkonstruktion sicherstellen:
eben und waagrecht
sauber (keine Öle, Stäube und sonstige
Verunreinigungen)
Eigengewicht
Betriebskräfte aufnehmbar
Standsicherheit des Pumpenaggregats gewährleistet
resonanzfrei
3. Sichere Be-/Entlüftung des Behälters in allen Betriebspha-
sen sicherstellen.
4. Erforderliche Einbaumaße und Füllstände sicherstellen
(→ Datenblatt).
Mindestabstände
Maximalfüllhöhe
Mindestfüllhöhe
5. Behälter, Becken oder Grube sorgfältig reinigen und vor
weiterer Verschmutzung schützen, z. B. durch Einbau von
Überlaufwänden vor dem Behälter- oder Grubeneinlauf.
BA-2018.01.25
Aufstellung und Anschluss
3
4
mit
den
erforderlichen
des
Pumpenaggregats
ETLB-S, ETLB-ST
und
aller
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Etlb-st

Inhaltsverzeichnis