Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandhaltung; Überwachen; Warten; Wartung Gemäß Wartungsplan - Stübbe ETLB-S Originalbetriebsanleitung

Kunststoff-eintauchpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Wartung und Instandhaltung

Für Montagen und Reparaturen stehen geschulte Kunden-
dienst-Monteure zur Verfügung. Bei Anforderung einen
Fördergutnachweis vorlegen (DIN-Sicherheitsdatenblatt
oder Unbedenklichkeitsbescheinigung).
7.1
Überwachen
Die Prüfungsintervalle sind von der Beanspruchung der
Pumpe abhängig.
Verletzungsgefahr durch laufende Pumpe!
Laufende Pumpe nicht berühren.
Keine Arbeiten an laufender Pumpe durchführen.
WARNUNG
Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch gefährliche För-
dermedien!
Bei allen Arbeiten an der Pumpe Schutzausrüstung ver-
wenden.
1. In angemessenen Zeitabständen prüfen:
Einhaltung des Mindestförderstroms
keine Veränderung der normalen Betriebszustände
Füllstand des Behälters
2. Für störungsfreien Betrieb sicherstellen:
Dichtigkeit
keine Kavitation
freie und saubere Filter
keine ungewöhnlichen Laufgeräusche und Vibrationen
keine unzulässige Leckage an der Wellendichtung
301 355
GEFAHR
7.2

Warten

Lebensdauer der Wälzlager bei Betrieb im zulässigen
Bereich: >2 Jahre.
Intermittierender Betrieb, hohe Temperaturen, niedrige
Viskositäten und aggressive Umgebungs- und Verfah-
rensbedingungen verringern die Lebensdauer eines
Wälzlagers.
Gleitlagerungen unterliegen einem natürlichen Verschleiß,
der stark von den jeweiligen Einsatzbedingungen abhängt.
Allgemeine Aussagen über die Lebensdauer können daher
nicht gegeben werden.
Verletzungsgefahr durch laufende Pumpe!
Laufende Pumpe nicht berühren.
Keine Arbeiten an laufender Pumpe durchführen.
Vor allen Montage- und Wartungsarbeiten Motor span-
nungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Arbeiten an der Elektrik nur von einer Elektrofachkraft
durchführen lassen.
Vor Arbeiten an der Elektrik Anlage spannungsfrei schalten
und gegen Wiedereinschalten sichern.
Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch gefährliche
bzw. heiße Fördermedien!
Bei allen Arbeiten an der Pumpe Schutzausrüstung ver-
wenden.
Vor allen Arbeiten Pumpe auskühlen lassen.
Sicherstellen, dass Pumpe drucklos ist.
Pumpe entleeren und Fördermedium sicher auffangen und
umweltgerecht entsorgen.
7.2.1
Wartung gemäß Wartungsplan
Wartungsarbeiten
(→ 9.3 Wartungsplan, Seite 32).
7.2.2

Pumpe reinigen

Lagerschaden durch hohen Wasserdruck oder Spritzwas-
ser!
Lagerbereiche nicht mit Wasserstrahl oder Dampfstrahler
reinigen.
Pumpe von grobem Schmutz reinigen.
BA-2018.01.25
Wartung und Instandhaltung
GEFAHR
GEFAHR
WARNUNG
gemäß
Wartungsplan
HINWEIS
ETLB-S, ETLB-ST
ausführen
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Etlb-st

Inhaltsverzeichnis