Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrleitungen Anschließen; Verunreinigung Der Rohrleitungen Vermeiden; Druckleitung Montieren; Spannungsfreien Rohrleitungsanschluss Prüfen - Stübbe ETLB-S Originalbetriebsanleitung

Kunststoff-eintauchpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufstellung und Anschluss
Saugrohrverlängerung und Saugsieb montieren
Je nach Bedarf kann die Saugrohrverlängerung oder das
Saugsieb in den Adapter montiert werden. Optional kann
das Saugsieb in die Saugrohrverlängerung montiert wer-
den.
Zubehörteil vorbereitet
Einsatzbedingungen für das Zubehörteil geprüft
Werkzeug und Material:
Stirnlochschlüssel (SW 125/6)
1. Spiralgehäusedeckel mit Stirnlochschlüssel im Uhrzeiger-
sinn von Spiralgehäuse (5) abschrauben. Dabei Linksge-
winde beachten.
2. Adapter (6) mit Stirnlochschlüssel in das Linksgewinde des
Spiralgehäuses (5) handfest einschrauben. Dabei Folgen-
des sicherstellen:
Dichtring liegt korrekt an
Dichtring nicht trocken einbauen
3. Je nach Montagesituation wie folgt vorgehen:
Bei Montage der Saugrohrverlängerung (8): Saug-
rohrverlängerung (8) in den Adapter (6) handfest
einschrauben. Dabei Rechtsgewinde beachten.
Bei Bedarf Saugsieb (7) in die Saugrohrverlänge-
rung (8) handfest einschrauben.
– ODER –
Bei Montage des Saugsiebs (7): Saugsieb (7) in den
Adapter (6) handfest einschrauben. Dabei Rechtsge-
winde beachten.
Druckanschlussbogen / Flanschadapter montieren
Zubehörteil vorbereitet
Einsatzbedingungen für das Zubehörteil geprüft
1. Überwurfmutter (3) von Druckstutzen (4) abschrauben. Bei
Bedarf Einlegeteil von Druckstutzen (4) entfernen.
2. Druckanschlussbogen / Flanschadapte (1) auf Druckstut-
zen (4) setzen und ausrichten.
3. Druckanschlussbogen / Flanschadapte (1) mit Überwurf-
mutter (2) auf Druckstutzen (4) handfest anschrauben.
14
ETLB-S, ETLB-ST
5.5
Rohrleitungen anschließen
Sachschaden durch zu hohe Kräfte und Drehmomente der
Rohrleitungen auf die Pumpe!
Spannungsfreien Rohrleitungsanschluss sicherstellen.
5.5.1

Verunreinigung der Rohrleitungen vermeiden

Sachschaden durch Verunreinigung der Pumpe!
Sicherstellen, dass keine Verunreinigungen in die Pumpe
gelangen.
1. Vor dem Zusammenbau alle Rohrleitungsteile und Arma-
turen reinigen.
2. Alle Rohrleitungen sorgfältig mit neutralem Medium spü-
len.
3. Sicherstellen, dass Flanschdichtungen nicht nach innen
vorstehen.
4. Blindflansche, Stopfen, Schutzfolien und/oder Schutz-
lackierungen auf Flanschen entfernen.
5.5.2

Druckleitung montieren

1. Transport- und Verschlussdeckel an der Pumpe entfernen.
2. Druckleitung spannungsfrei und dichtend montieren
3. Sicherstellen, dass die Dichtungen innen nicht überstehen.
5.5.3
Spannungsfreien Rohrleitungsanschluss prüfen
Rohrleitung verlegt und abgekühlt
1. Anschlussflansche der Rohrleitungen von der Pumpe tren-
nen.
2. Prüfen, ob Rohrleitung sich im Bereich der zu erwartenden
Dehnung in alle Richtungen frei bewegen lässt:
Nennweite < 150 mm : von Hand
Nennweite > 150 mm : mit kleinem Hebel
3. Sicherstellen, dass die Flansche planparallel liegen.
4. Anschlussflansche der Rohrleitungen wieder an der
Pumpe befestigen.
5. Falls vorhanden, Stützfuß auf Verspannung prüfen.
BA-2018.01.25
HINWEIS
HINWEIS
301 355

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Etlb-st

Inhaltsverzeichnis