Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DINO Lift 260XTD Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 260XTD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Keine Leitern, Sockel oder anderen Gestelle im Arbeitskorb verwenden!
Es ist untersagt, Gegenstände aus dem Korb zu werfen.
Die Hubarbeitsbühne darf nicht für den Transport von Gegenständen oder Personen zwischen
verschiedenen Stockwerken oder Ebenen eingesetzt werden.
Die Sicherheitsvorrichtungen dürfen in keinem Fall außer Funktion gesetzt werden.
Vor dem Absenken des Korbs ist zu sichern, dass der Rahmen frei ist. Um eine Beschädigung des
Korbs zu vermeiden, den Korb nicht bis zum Boden absenken oder in Berührung mit Gegenständen
bewegen.
Beim Einsatz an verkehrsreichen Stellen ist der Arbeitsbereich deutlich zu kennzeichnen
(Warnleuchten und/oder Absperrung). Es sind auch alle Bestimmungen der StVO einzuhalten.
Arbeiten in der Nähe von Freileitungen setzen besondere Vorsicht voraus.
Mindestabstände beachten! (siehe Tabelle)
Spannung
100 – 400 V hängende Spiralleitung
100 – 400 V offene Leitung
6 - 45 kV
110 kV
220 kV
400 kV
Die Hubarbeitsbühne ist regelmäßig zu reinigen. Dies gewährleistet die Betriebssicherheit und
erleichtert die Inspektion.
Das Gerät muss regelmäßig inspiziert und gewartet werden. Wartung und Reparaturen dürfen nur
von geschultem Personal ausgeführt werden, das auch mit den für dieses Gerät gültigen Betriebs-,
Wartungs- und Reparaturanleitungen vertraut ist.
Bei Störungen jeglicher Art ist der Einsatz der Hubarbeitsbühne streng untersagt.
Ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers dürfen keine Änderungen am Gerät
vorgenommen werden.
DINO 260XTD
Mindestabstand
unterhalb (m)
0,5
2
2
3
4
5
9
Mindestabstand
seitlich (m)
0,5
2
3
5
5
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

262092622726229

Inhaltsverzeichnis