Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 3 Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung - Pilz PNOZ ms1p Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PNOZ ms1p:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
3
Sicherheit
3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Erweiterungsmodul überwacht Stillstand, Drehzahl und Drehrichtung nach EN ISO
13849-1 bis PL e und nach EN IEC 62061 bis SIL CL 3.
Das Erweiterungsmodul darf nur an ein Basisgerät des Systems PNOZmulti angeschlossen
werden (anschließbare Basisgeräte siehe Dokument "PNOZmulti Systemausbau").
Die konfigurierbaren Kleinsteuerungen PNOZmulti dienen dem sicherheitsgerichteten Un-
terbrechen von Sicherheitsstromkreisen und sind bestimmt für den Einsatz in:
}
Not-Halt-Einrichtungen
}
Sicherheitsstromkreisen nach VDE 0113 Teil 1 und EN 60204-1
Bedienungsanleitung PNOZ ms1p
20967-DE-12
1234 567 2
WARNUNG!
Fehler (z. B. Schlupf oder Wellenbruch) durch die die Frequenz des Geber-
signals nicht mehr proportional zur überwachten Drehzahl ist, müssen vom
Anwender durch geeignete Maßnahmen erkannt oder ausgeschlossen wer-
den.
Geeignete Maßnahmen sind:
– Verwendung des zu überwachenden Gebers auch zur Antriebsrege-
lung
– mechanische Lösungen
– Überwachung auf Wellenbruch durch den Drehzahlwächter
WARNUNG!
Ein einkanaliger Drahtbruch/Geberfehler wird erkannt und führt zum siche-
ren Zustand der Ausgänge an der entsprechenden Achse.
Für Anwendungen nach PL e und SIL CL 3 muss der Ausgang „Überdreh-
zahl" in jeder Betriebsart in die Sicherheitsfunktion eingebunden und so
ausgewertet werden, dass eine Abschaltung erfolgt, wenn der Ausgang in
den sicheren Zustand geht (Ausgang „Überdrehzahl" = „0").
9   7   
            9    9 
8
8
 ! " # 6$ 9 % 67 # ! 
8
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis