Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Not SO9050_NC00015471_NC00015471 16/04/10 11:32 Page7
Bitte lesen Sie die vorliegende nleitung unbedingt aufmerksam durch und beachten Sie folgende Empfehlungen
1 - HINWEISE
• Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, entspricht dieses Gerät den gültigen Normen und Richtlinien (Niederspannung, Elektromagnetische Verträglichkeit,
Umweltverträglichkeit,...).
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch bestimmt. Es darf nicht für industrielle nwendungen benutzt werden.
• Bei Beschädigungen durch unsachgemäße Verwendung erlischt der Garantieanspruch.
• Bringen Sie das Gerät nicht direkt unterhalb einer Wandsteckdose an.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in staubigen Räumen oder in Räumen mit Brandgefahr.
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Gerät, den Stecker und das Kabel auf einwandfreien Zustand.
• Stecken Sie niemals Gegenstände (z.B.: Nadeln...) in das Gerät hinein.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (inbegriffen Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten benutzt werden.
Das Gleiche gilt für Personen, die keine Erfahrung mit dem Gerät besitzen oder sich mit ihm nicht auskennen, außer wenn sie von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person beaufsichtigt werden oder von dieser mit dem Gebrauch des Gerät vertraut gemacht wurden. Kinder müssen beaufsichtigt werden,
damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Während des Betriebs ist das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern, Tieren und Personen mit bestimmten Behinderungen zu halten.
• Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder an dem Gerät. Ziehen Sie den Stecker nicht am Stromkabel aus der Wandsteckdose.
• Wickeln Sie das Netzkabel vor jeder Benutzung vollständig ab.
2 - ÄUSSERST WICHTIG
• CHTUNG: Um Überhitzungen zu vermeiden, D RF D S GERÄT NIEM LS BGEDECKT WERDEN:
• Fassen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen an.
• Es darf niemals Wasser in das Gerät eindringen.
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe einer Badewanne, Dusche, eines Waschbeckens oder eines Schwimmbads.
• Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder Produkten (Vorhänge, Spraydosen, Lösungsmittel usw.).
• Betreiben Sie das Gerät niemals in geneigter oder liegender Stellung.
• chten Sie darauf das keine losen Gegenstände wie Tücher oder Papier angesaugt werden.
Min. 50 cm. bstand einhalten.
• Verwenden Sie im Badezimmer kein Verlängerungskabel.
• Benutzen Sie das Gerät nicht wenn es nicht fehlerfrei funktioniert, gefallen ist oder sichtbare Schäden aufweist.
• Lassen Sie die Zuleitung niemals in die Nähe von oder in Berührung mit heißen Teilen des Gerätes, einer Wärmequelle oder einer scharfen Kante kommen.
• Das Gerät, die Zuleitung oder den Stecker niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit tauchen.
• Zuleitung niemals einklemmen (in Türen o. ä.).
• Das Gerät nie unbeaufsichtigt betreiben.
• Jeder Eingriff, außer der im Haushalt üblichen Reinigung und Pflege durch den Kunden, muss durch den Kundendienst erfolgen. Nach Gebrauch Stecker
ziehen.
• Bei längerer bwesenheit: Das Gerät mit dem Knopf 1 ausschalten und abstecken.
• Die Installation des Geräts muss den in Ihrem Land gültigen Normen entsprechen.
3 - SP NNUNG
• Überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, dass die Netzspannung der auf dem Gerät angegebenen Spannung entspricht und dass Ihre
Elektroinstallation für die auf dem Gerät angegebene Leistung geeignet ist.
• Das Gerät kann an eine nicht geerdete Steckdose angeschlossen werden. Es entspricht der Klasse II (doppelte elektrische Isolation
4 -SICHERHEIT
• Bei Überhitzung schaltet die Sicherheitsvorrichtung des Geräts aus und setzt es automatisch wieder in Gang, wenn es abgekühlt ist. Sollte der defekt erneut
auftreten oder sich verschlimmern, wird das Gerät durch eine Schmelzsicherung definitiv ausgeschaltet. Das Gerät muss in diesem Fall zu einer zugelassenen
Kundendienststelle gebracht werden.

5 - BETRIEB

Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme des Geräts, dass:
- die in dieser nleitung beschriebene Position des Geräts eingehalten wird.
- die Gitter für Lufteinlass und Luftauslass vollkommen frei sind.
- sich das Gerät auf einer stabilen horizontalen Ebene befindet.
Beim nstecken des Geräts (Gerät angesteckt an die Steckdose) geht das Gerät in den „ST NDBY"-Modus (Stopp). Der Knopf 1 leuchtet. Der Verbrauch des
Geräts beträgt weniger als 0,5 W.
Bei jeder Betätigung der Bedienknöpfe ist ein Piepton zu hören.
Knopf A1 "STANDBY": An / Standby
Dieser Knopf ermöglicht es, Ihr Gerät zu starten oder in den Standby zu schalten.
Vor jedem Stopp des Gerätes wird es automatisch einige Sekunden gekühlt. Während dieses
Zeitraums blinkt der Knopf.
Knopf A2 „SILENCE": regulierte 1000 W „Silence"
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Zimmertemperatur automatisch auf der Solltemperatur
zu halten, die Sie zuvor mit Hilfe des Knopfes 5 eingestellt haben (in einem normal isolierten
Raum, dessen Volumen der Leistung dieser Funktion entspricht).
Knopf A3 „MAX": regulierte 1800 W
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Zimmertemperatur automatisch auf der Solltemperatur
zu halten, die Sie zuvor mit Hilfe des Knopfes 5 eingestellt haben (in einem normal isolierten
Raum, dessen Volumen der Leistung dieser Funktion entspricht).
Knopf A4 „ECO ENERGY Funktion": selbstregulierte 1000 W SILENCE bei 21°C
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, mit halber Leistung (1000 W) automatisch eine
Zieltemperatur von 21°C festzulegen, um nicht zu viel zu verbrauchen.
D
).

Werbung

loading