Installation
Inbetriebnahme
10. Inbetriebnahme
10.1 Erstinbetriebnahme
f Öffnen Sie eine Entnahmestelle so lange, bis das Gerät gefüllt
f
und das Leitungsnetz luftfrei ist.
f Stellen Sie die Durchflussmenge ein. Beachten Sie dabei
f
die maximal zulässige Durchflussmenge bei voll geöffneter
Armatur (siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle").
Reduzieren Sie gegebenenfalls die Durchflussmenge an der
Drossel der Sicherheitsgruppe.
f Führen Sie eine Dichtheitskontrolle durch.
f
f Schalten Sie gegebenenfalls die Netzspannung ein.
f
f Prüfen Sie die Arbeitsweise des eingebauten Zubehörs.
f
f Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Sicherheitsgruppe.
f
SBB 751 SOL und SBB 1001 SOL
f Spülen Sie vor Anschluss der Solaranlage den Wärmeüber-
f
trager gründlich mit Wasser durch.
10.1.1 Übergabe des Gerätes
f Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes und ma-
f
chen Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut.
f Weisen Sie den Benutzer auf mögliche Gefahren hin, speziell
f
die Verbrühungsgefahr.
f Übergeben Sie diese Anleitung.
f
10.2 Wiederinbetriebnahme
Siehe Kapitel „Erstinbetriebnahme".
11. Außerbetriebnahme
f Entleeren Sie das Gerät. Siehe Kapitel „Wartung / Gerät
f
entleeren".
12. Störungsbeseitigung
Störung
Ursache
Das Sicherheitsventil
Der Ventilsitz ist ver-
tropft bei ausgeschalteter
schmutzt.
Heizung.
www.stiebel-eltron.com
290889-40263-9263_SBB_751-1001_de_en_fr_nl_it_cs_fi_da.indb 7
13. Wartung
Wenn Sie das Gerät entleeren müssen, beachten Sie das Kapitel
„Gerät entleeren".
13.1 Sicherheitsventil überprüfen
f Lüften Sie das Sicherheitsventil an der Sicherheitsgruppe re-
f
gelmäßig an, bis der volle Wasserstrahl ausläuft.
13.2 Gerät entleeren
Falls das Gerät für Wartungsarbeiten oder bei Frostgefahr zum
Schutz der gesamten Installation entleert werden muss, müssen
Sie folgendermaßen vorgehen:
f Schließen Sie das Absperrventil in der Kaltwasser
f
Zulaufleitung.
f Öffnen Sie die Warmwasserventile aller Entnahmestel len.
f
f Entleeren Sie das Gerät über den Rücklauf der Ladestation
f
(siehe Kapitel „Technische Daten / Abmaße und Anschlüsse").
Beachten Sie, dass Restwasser im Gerät verbleibt.
13.3 Signalanode austauschen
f Tauschen Sie die Signalanode aus, wenn sie verbraucht ist.
f
Beachten Sie dabei den maximalen Übergangswiderstand
zwischen Anode und Behälter von 0,3 Ω.
Behebung
Reinigen Sie den Ven-
tilsitz.
WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installati-
onsarbeiten nach Vorschrift aus.
WARNUNG Stromschlag
Trennen Sie vor allen Arbeiten das Gerät allpolig von der
Netzspannung.
WARNUNG Verbrennung
Beim Entleeren kann heißes Wasser austreten.
SBB 751-1001 | SBB 751-1001 SOL |
7
26.09.2017 13:45:07