Schnellanleitung x-buffer® combi
Umwälzpumpen
Die Speicherladepumpe ist voreingestellt auf das PWM-Singnal (Hei-
zungslogik, A4 MAX).
Die Heizkreispumpe ist voreingestellt auf Konstantdruck AutoAdapt
(CPAA) -> die Pumpenleistung wird automatisch an die Anlagengröße
angepasst und ist somit optimal für den Betrieb mit einer Fußbodenhei-
zung.
In der Regel sind die Pumpen so voreingestellt, dass in Verbindung mit
einer x-change dynamic Wämepumpe keine Änderungen an den Ein-
stellungen ab Werk vorgenommen werden müssen. (sonst siehe Kaptiel
7.2 der Montage- und Betriebsanleitung)
Wird der x-buffer
combi mit einer x-change
®
verwendet, muss die Speicherladepumpe umgestellt werden. Siehe
dazu Montage- und Betriebsanleitung Kaptiel 7.2 - UPM3 FLEX AS (Puf-
ferladepumpe). In diesem Fall muss kein PWM-Signalkabel an der Elek-
trobox angeschlossen werden.
Abb. 14: Zuordnung Umwälzpumpen
Kermi GmbH
Pankofen-Bahnhof 1
94447 Plattling
GERMANY
Tel. +49 9931 501-0
Fax +49 9931 3075
www.kermi.de / www.kermi.at
info@kermi.de
Abb. 15: Bedienfeld Förderpumpen
compact Wärmepumpe
®
Umschaltventil
Prüfen Sie bei der Inbetriebnahme, dass das Umschaltventil richtig ver-
drahtet ist und ordnungsgemäß funktioniert.
Abb. 16: Stellung Umschaltventil bei Beladung Trinkwasser-
speicher
Abb. 17: Stellung Umschaltventil bei Beladung Pufferspeicher
Einstellempfehlungen
Der x-buffer
den. Um einen möglichst effizienten Betrieb sicher zu stellen, empfeh-
len wir zusätzlich zu den Standardeinstellungen der Wärmepumpe die
Einstellungen in Kapitel 7.4. der Montage- und Betriebsanleitung.
®
combi kann mit vielen Wärmepumpen kombiniert wer-