Herunterladen Diese Seite drucken

Atago ATC-1 Bedienungsanleitung Seite 8

Refraktometer

Werbung

Berechnung des Alkoholgehaltes im Most durch Refraktometrie
Mit dem Refraktometer können Sie indirekt den potentiellen Alkoholgehalt bestimmen,
indem Sie den Zuckergehalt des Mostes ermitteln.
Je höher der Zuckergehalt eines Mostes wird, umso höher wird seine Dichte. Das heißt, das
der Lichtstrahl eine langsame Geschwindigkeit hat und eine Abweichung erträgt. Diese
Abweichung ist abhängig von der Zuckerkonzentration und anderen löslichen Mitteln, so
dass je höher die Konzentration wird, umso größer wird die Abweichung des einfallenden
Lichtstrahls und umgekehrt. Der Refraktometer erlaubt die Prüfung vom Verhältnis
zwischen dem Refraktionsgrad und der Zuckekonzentration in verschiedenen Maßeinheiten
durch die richtige Anwendung von graduierten Skalen. Normalerweise hat die Temperatur
einen Einfluss auf das Messergebnis, unsere Refraktometer besitzen eine automatische
Temperaturkompensation. Somit sind keine Korrekturen der Ergebnisse notwendig.
Beachten Sie bitte das die zu messende Probe im Temperaturbereich um die 20 °C liegen
sollte. Vermeiden Sie Messungen von Proben über 30 °C.
Den Alkoholgehalt können wir anhand folgender Formel berechnen (gültig für den Bereich
15 .... 25 Brix):
% vol = (0,6757 x ° Brix) – 2,0839
Siehe hierzu Tabelle auf Seite 4 dieser Bedienungsanleitung.
Refraktometer
All rights reserved. Printed in Germany.
STEP Systems GmbH 2017
Duisburger Str. 44
Tel: ++49 (0) 911 96 26 05-0
Fax: ++49 (0) 911 96 26 05-9
D-90451 Nürnberg
e-mail:
info@stepsystems.de
www.stepsystems.de

Werbung

loading