Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmmeldungen; Fehler Zundung - OERTLI OE-tronic 3 Bedienungsanleitung

3-schaltfeld für wand-gas-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OE-tronic 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. ALARMMELDUNGEN

Die folgende Meldungen können in der Anzeige erscheinen: Wenden Sie sich an Ihren Installateur.
MELDUNG
ABGAS F.DEFEKT
AUSS. F. DEFEKT
GEBLAESE DEF.
RAUMF.A DEFEKT
RAUMF.B DEFEKT
VORL. F. B DEFEKT
CVI COM.FEHLER

FEHLER ZUNDUNG

FEHL G-VENTIL
GFA DEFEKT 8
GFA DEFEKT 9
GFA DEFEKT 10-22
KEIN KONFIG.
KESS.F.DEFEKT
MANOMETER DEF.
NETZSP.ZU TIEF
RUCKLAUF F.DEF
SONNE F.DEFEKT
STB-ABGAS
STB-VORLAUF.
WASSERMANGEL
WWE.F.DEF
WAHRSCHEINLICHE STÖRUNGSURSACHE
Abgasfühler defekt (für 35 und 50 kW Kessel ist es
ein fester wiederstand
Der betreffende Fühler ist defekt.
Kommunikationsfehler zwischen OE-tronic-
Feuerungsautomat
Keine Zündung
Ionisation zu niedrig
Gasventil defekt
Kein Gas vorhanden oder Leitung nicht ausreichend entlüftet Anschlussdruck messen und Gasleitung entlüften.
Flammenmeldung ohne Grund
Einstellung Zündelektrode fehlerhaft
Zündkabel-Zündelektrodenstecker defekt
Fehlerhafter Feuerungsautomat
Elektrische Ansteuerung Gasventil defekt
Verbindung Feuerungsautomat-Ventil defekt
Gasventilsteuerung vom Feuerungsautomaten
defekt
Interner Fehler im Feuerungsautomaten
Der Heizkessel erkennt seine Eigenschaften nicht
Kesselfühler defekt
Wasserdrucksensor defekt
Netzspannung < 172 V
Rücklauffühler defekt
Solarfühler defekt
Abgastemperatur > 105°C
Vorlauftemperatur > 97°C
Anlagendruck < 0,5 bar
Brauchwasserfühler defekt
Leitung und Steckverbindung überprüfen oder
Fühler gegebenenfalls wechseln.
Leitung und Steckverbindung überprüfen oder
Fühler gegebenenfalls wechseln.
Zum Löschen dieser Meldung, Stromzufuhr
kurz unterbrechen (Ein/Ausschalter kurz auf
Aus stellen) und Ihren Installateur
benachrichtigen. Der betroffene Kreis der
Anlage kann jedoch im "manuellen" Betrieb
weiter arbeiten. Siehe dazu nachstehende
Anmerkungen.
Leitung und Steckverbindung von OE-tronic
zum Feuerungsautomaten überprüfen
Zündelektrode, Zündkerzenstecker und Zünd-
leitung überprüfen gegebenenfalls austauschen.
Erdung überprüfen. I-Strom überprüfen,
gegebenenfalls CO2 - Wert korrigieren.
Gasventil austauschen
Gas-Dichtigkeit überprüfen, Abstand der
Zündelektrode überprüfen
Brenneroberfläche auf abstehende Gewebe-
fäden überprüfen
Elektrode säubern und Einstellung überprüfen
(Abstand der Zündspitzen 3,5 mm)
Verbindung überprüfen, gegebenfalls
austauschen.
Feuerungsautomaten entriegeln,
gegebenenfalls austauschen.
Gasventil austauschen.
Feuerungsautomat überprüfen ob er auf dem
Ventil richtig aufgesteckt ist.
Elektrische Kontakte am Gasventile
überprüfen.
Feuerungsautomaten entriegeln, wenn nicht
möglich austauschen.
Feuerungsautomaten entriegeln, wenn nicht
möglich austauschen.
Wenden Sie sich an Ihren Installateur
Leitung und Steckverbindung überprüfen oder
Fühler gegebenenfalls wechseln
Leitung und Steckverbindung überprüfen
oder Wasserdrucksensor gegebenenfalls
wechseln
Stromversorgung überprüfen. Bei Netz-
spannung > 182 V wird keine Fehlermeldung
mehr angezeigt.
Leitung und Steckverbindung überprüfen oder
Fühler gegebenenfalls wechseln
Leitung und Steckverbindung überprüfen oder
Fühler gegebenenfalls wechseln
Retarder (Verdrängungskörper im WT)
überprüfen, gegebenenfalls erneuern.
Verdrahtung und STB kontrollieren.
Kessel entlüften, Anlagenhydraulik und
Kesselpumpe überprüfen
Wasser nachfüllen
Leitung und Steckverbindung überprüfen oder
Fühler gegebenenfalls wechseln
13
ABHILFE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis