Wichtige Hinweise
Wichtig!
Veränderungen oder Modifikationen dieses Funkgeräts sind nicht erlaubt, da sie zum Verlust der behördlichen lizenz-
freien Betriebserlaubnis führen. Im Werk wurde das Funkgerät so programmiert, dass es nur auf den freigegebenen
Frequenzen und mit der zulässigen Sendeleistung benutzt werden kann. Daher dürfen Sie keinerlei Eingriffe vorneh-
men, die eine Frequenzerweiterung oder Leistungssteigerung zum Ziel haben. Abgleich- und Reparaturarbeiten sollten
autorisierten Service-Unternehmen übertragen werden.
Zu Ihrer Sicherheit:
Öffnen Sie nie das Gehäuse des Funkgeräts oder des Laders.
Wechseln Sie keine Teile mit Ausnahme der Akkus bzw. Batterien.
Beim Betrieb des Funkgeräts kann es unter ungünstigen Umständen zu Störungen des Rundfunk- oder Fernseh-
empfangs kommen. Um festzustellen, ob diese Störungen vom Funkgerät ausgehen, muss man es lediglich aus-
schalten. Störungen des Rundfunk- und TV-Empfangs lassen sich beheben, indem man den Abstand zum Radio- oder
TV-Gerät vergrößert. Wenn die Störungen so nicht verschwinden, darf man das Funkgerät am betreffenden Ort nicht
weiter benutzen.
Explosionsgefährdete Umgebung:
Das Funkgerät darf nicht an Orten betrieben werden, an denen explosive Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sein
können.
Pflege:
Zum Reinigen des Gehäuses verwendet man am besten ein leicht angefeuchtetes Tuch. Reinigungsmittel, Alkohol,
Benzin o. Ä. können die Gehäuseoberfläche beschädigen. Die Batterie- oder Akkukontakte sollten gelegentlich mit
einem trockenen Tuch gesäubert werden.
Das Funkgerät nie unter Wasser tauchen oder in feuchter Umgebung benutzen!
Falls es einmal feucht geworden sein sollte, trocknet man es im ausgeschalteten Zustand mit einem Tuch oder Fön, wo-
bei das Batteriefach geöffnet und geleert sein sollte. Benutzen Sie es erst wieder, wenn es vollständig getrocknet ist.
Hinweis zu Multistandard-Funkgeräten
Dieses Funkgerät ist ein Multistandard- (Dualband-)Gerät, das in allen europäischen Ländern sowie einigen anderen
Staaten benutzt werden darf; in diesen Staaten jedoch nur auf den freigegebenen Kanälen (Frequenzen).
PMR446 (8 Kanäle): Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland,
Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien,
Tschechien, Türkei
LPD433 (69 Kanäle): Deutschland, Frankreich, Griechenland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Russland,
Schweden
- 13 -