5. Um die Wahl/Einstellung zu bestätigen und den Menü-Modus zu beenden, die PTT-Taste (13) oder die CALL-
Taste (6) drücken.
6. Wenn die Dual-Watch-Funktion eingeschaltet ist, erscheint das DW-Symbol (C) im Display und das Funkgerät
überwacht beide Kanäle. Die Funktion wird nach dem Senden automatisch neu gestartet.
7. Zum Abschalten der Dual-Watch-Funktion die SCAN-Taste (12) oder die MENU-Taste (7) drücken.
Automatischer Suchlauf
Das Funkgerät verfügt über eine Suchlauffunktion, die entweder alle Kanäle oder die programmierten Speicherkanäle
scannt. Der Suchlauf lässt sich wie folgt starten:
1. SCAN-Taste (12) kurz drücken. Das Funkgerät startet den Kanalsuchlauf und das SCAN-Symbol (B) erscheint im
Display.
Der Suchlauf hält automatisch auf einem Kanal an, auf dem ein Signal empfangen wird, sodass man den Funkverkehr
auf diesem Kanal mithören kann. Etwa 4 Sekunden, nachdem das empfangene Signal verschwunden ist, wird der
Suchlauf automatisch fortgesetzt. Wenn man während des Suchlaufs die PTT-Taste (13) drückt, stoppt der Suchlauf
und das Funkgerät kehrt auf den zuletzt benutzten Kanal zurück. Der Suchlauf wird etwa 14 Sekunden später neu
gestartet, wenn auf diesem Kanal kein Signal empfangen werden kann. Wenn das empfangene Signal eine CTCSS-
Frequenz enthält, zeigt das Display die entsprechende CTCSS-Nummer an. Falls die CTCSS-Frequenz nicht mit der
für den Kanal eingestellten übereinstimmt, kann man mit der beim Suchlauf gefundenen Station nicht in Kontakt tre-
ten.
2. SCAN-Taste (12) drücken, um den Suchlauf zu beenden.
Tastenverriegelung
Um ungewollte Bedienungen zu vermeiden, lassen sich die Tasten elektronisch verriegeln. Um diese Funktion einzu-
schalten, die SCAN-/VERRIEGELUNGS-Taste (12) etwa 2 Sek. lang drücken. Das Verriegelungssymbol (M) erscheint
im Display (4). Wenn die Verriegelungsfunktion eingeschaltet ist, sind die UP- (8), DOWN- (9), SCAN- (12) und die
MENU-Taste (7) verriegelt. Nur die PTT-Taste (13) der Rufton sowie das Ein- und Ausschalten des Funkgeräts sind
noch bedienbar bzw. möglich. Um die Verriegelung wieder zu deaktivieren, die SCAN-/VERRIEGELUNGS-Taste (12)
noch einmal etwa 2 Sek. lang drücken.
Automatische Rauschsperre (Squelch)
Das Funkgerät ist mit einer automatischen Rauschsperre ausgestattet, die verhindert, dass man das Hintergrund-
rauschen hört, wenn das Empfangssignal zu schwach ist oder nichts empfangen wird. Die automatische Rauschsperre
lässt sich durch Drücken der MON-Taste (11) ein- und ausschalten.
Automatische Stromsparfunktion
Das Funkgerät ist mit einer Stromsparfunktion ausgestattet, die die Betriebsdauer mit einer Akkuladung bzw. einem
Satz Batterien erheblich verlängert. Wenn die Funktion eingeschaltet ist und das Funkgerät länger als 5 Sekunden kein
Signal empfängt, schaltet es in den Stromsparmodus, indem das Funkgerät aber weiterhin empfangen kann.
Betrieb
- 11 -