2. Öffnen Sie die Datei
geben Sie die entsprechenden Werte für die folgenden Parameter
ein:
PrimaryDNS
SecondaryDNS
NetWareIP_Enable
NetWareIP_DSS_Server
3. Starten Sie den StorPoint CD-Server neu, und warten Sie 5
Minuten. Clients, die das NetWare/IP-Protokoll unterstützen,
stellen jetzt eine direkte Verbindung zum StorPoint CD-Server
her, eine sogenannte Peer-to-Peer-Verbindung. Clients ohne
NetWare/IP-Unterstützung werden mit Hilfe eines
Novell-Servers mit einem IPX/IP-Gateway gesteuert.
Konfiguration in einem
TCP/IP-Netzwerk
Windows 95, Windows NT, UNIX und OS/2
Um in einer TCP/IP-Umgebung auf den StorPoint CD-Server
zugreifen zu können, z. B. von einem Web-Browser aus, ist es
erforderlich, daß Sie eine gültige Internet-Adresse angeben.
Zuweisen einer Internet-Adresse und eines Host-Namens
1. Suchen Sie ein freie Internet-Adresse, und wählen Sie einen
eindeutigen Host-Namen für Ihren StorPoint CD-Server.
2. Die Host-Namen befinden sich normalerweise in den folgenden
Verzeichnissen:
• Windows 95 - c:\windows\hosts
• Windows NT - c:\winnt\system32\drivers\etc\hosts
• UNIX - /etc/hosts
• OS/2 - c:\etc\hosts
3. Tragen Sie die Internet-Adresse und den Host-Namen in die
Host-Tabelle Ihres Systems ein, indem Sie die folgende Zeile
anhängen:
<Internet-Adresse>
Beispiel:
192.36.253.80 cdserv
config.ini
Die Internet-Adresse des primären
DNS-Servers.
Die Internet-Adresse des
sekundären DNS-Server für den
Fall, daß der primäre DNS-Server
nicht verfügbar oder nicht
angeschlossen ist.
Aktiviert NetWare über das
IP-Protokoll.
Der Host-Name oder die
Internet-Adresse des DSS-Servers.
<Host-Name>
mit einem Texteditor, und