Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Unterbrechen; Gerät Aufbewahren - Würth HDR 160 Compact Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Strahlart wählen
 Handspritzpistole schließen.
 Gehäuse der Düse drehen, bis das gewünsch-
te Symbol mit der Markierung übereinstimmt:
Niederdruck-Flachstrahl (CHEM) für
den Betrieb mit Reinigungsmittel
oder Reinigen mit geringem Druck
Hochdruck-Flachstrahl (25°) für
großflächige Verschmutzungen
Betrieb mit Reinigungsmittel
WARNUNG
Ungeeignete Reinigungsmittel können das
Gerät und das zu reinigende Objekt be-
schädigen. Nur Reinigungsmittel verwen-
den, die von Würth freigegeben sind. Do-
sierempfehlung und Hinweise, die den Rei-
nigungsmitteln beigegeben sind, beach-
ten. Zum Schonen der Umwelt sparsam mit
Reinigungsmitteln umgehen
Sicherheitshinweise auf den Reinigungs-
mitteln beachten.
Würth-Reinigungsmittel garantieren ein störungs-
freies Arbeiten. Bitte lassen Sie sich beraten oder
fordern Sie unseren Katalog oder unsere Reini-
gungsmittel-Informationsblätter an.
 Reinigungsmittel-Saugschlauch herausziehen.
 Reinigungsmittel-Saugschlauch in einen Behäl-
ter mit Reinigungsmittel hängen.
 Düse auf „CHEM" stellen.
 Reinigungsmittel-Dosierventil auf gewünschte
Konzentration stellen.
Empfohlene Reinigungsmethode
 Reinigungsmittel sparsam auf die trockene
Oberfläche sprühen und einwirken (nicht
trocknen) lassen.
 Gelösten Schmutz mit dem Hochdruckstrahl
abspülen.
 Nach dem Betrieb Filter in klares Wasser tau-
chen. Dosierventil auf höchste Reinigungsmit-
tel-Konzentration drehen. Gerät starten und
eine Minute lang klarspülen.

Betrieb unterbrechen

 Hebel der Handspritzpistole loslassen, das
Gerät schaltet ab.
 Hebel der Handspritzpistole erneut ziehen,
das Gerät schaltet wieder ein.
Gerät ausschalten
 Geräteschalter auf „0" stellen.
 Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
 Wasserzulauf schließen.
 Handspritzpistole betätigen, bis das Gerät
drucklos ist.
 Sicherungshebel der Handspritzpistole betäti-
gen, um Hebel der Pistole gegen unabsichtli-
ches Auslösen zu sichern.
Gerät aufbewahren
 Handspritzpistole in den Halter stecken.
 Hochdruckschlauch aufwickeln und über die
Schlauchablage hängen.
oder
Hochdruckschlauch auf die Schlauchtrommel
aufwickeln. Griff der Kurbel einschieben, um
die Schlauchtrommel zu blockieren.
 Anschlusskabel um den Kabelhalter wickeln.
 Stecker mit montiertem Clip befestigen.
Frostschutz
ACHTUNG
Frost zerstört das nicht vollständig von
Wasser entleerte Gerät.
Gerät an einem frostfreien Ort aufbewahren.
Ist eine frostfreie Lagerung nicht möglich:
 Wasser ablassen.
 Handelsübliches Frostschutzmittel durch das
Gerät pumpen.
Hinweis:
Handelsübliches Frostschutzmittel für Automobile
auf Glykolbasis verwenden.
Handhabungsvorschriften des Frostschutzmittel-
herstellers beachten.
 Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis Pumpe
und Leitungen leer sind.
DE - 5
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis