Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasseranschluss; Bedienung - Würth HDR 160 Compact Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
– Stecker und Kupplung einer verwen-
deten Verlängerungsleitung müssen
wasserdicht sein.
– Verlängerungskabel mit ausreichen-
dem Querschnitt verwenden (siehe
„Technische Daten") und ganz von
der Kabeltrommel abwickeln.
Anschlusswerte siehe Typenschild/Technische Da-
ten.
 Netzkabel abwickeln und auf dem Boden ab-
legen.
 Netzstecker in eine Steckdose stecken.

Wasseranschluss

Anschluss an die Wasserleitung
WARNUNG
Vorschriften des Wasserversorgungsun-
ternehmens beachten.
Gemäß gültiger Vorschriften
darf das Gerät nie ohne System-
trenner am Trinkwassernetz be-
trieben werden. Es ist ein geeig-
neter Systemtrenner gemäß EN 12729
Typ BA zu verwenden. Wasser, das
durch einen Systemtrenner geflossen ist,
wird als nicht trinkbar eingestuft.
VORSICHT
Systemtrenner immer an der Wasserver-
sorgung, niemals direkt am Gerät an-
schließen!
Anschlusswerte siehe Technische Daten.
 Zulaufschlauch (Mindestlänge 7,5 m, Min-
destdurchmesser 3/4") am Wasseranschluss
des Gerätes und am Wasserzulauf (zum Bei-
spiel Wasserhahn) anschließen.
Hinweis:
Der Zulaufschlauch ist nicht im Lieferumfang ent-
halten.
 Wasserzulauf öffnen.
8
Wasser aus offenen Behältern ansaugen
 Saugschlauch mit Filter (Art.-Nr. 0707 161
999) am Wasseranschluss anschrauben.
 Gerät entlüften:
Düse abschrauben.
Gerät so lange laufen lassen bis das Wasser
blasenfrei austritt.
Eventuell Gerät 10 Sekunden laufen lassen –
ausschalten. Vorgang mehrmals wiederholen.
 Gerät ausschalten und Düse wieder auf-
schrauben.

Bedienung

GEFAHR
Explosionsgefahr!
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprü-
hen.
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrberei-
chen (z.B. Tankstellen) sind die entspre-
chenden Sicherheitsvorschriften zu be-
achten.
Verletzungsgefahr! Beim Arbeiten
Handspritzpistole und Strahlrohr mit bei-
den Händen halten.
VORSICHT
Motoren nur an Stellen mit entsprechen-
dem Ölabscheider reinigen (Umwelt-
schutz).
Betrieb mit Hochdruck
Hinweis:
Das Gerät ist mit einem Druckschalter ausgestattet.
Der Motor läuft nur an, wenn die Handspritzpisto-
le geöffnet ist.
 Hochdruckschlauch ganz von der Schlauch-
trommel abrollen.
 Geräteschalter auf „I" stellen.
 Handspritzpistole entriegeln und Hebel der
Pistole ziehen.
 Arbeitsdruck und Wassermenge durch Drehen
(stufenlos) an der Druck- und Mengenregulie-
rung einstellen(+/-)
(Keine Druck- und Mengenregulierung bei
HDR 160 Compact).
DE - 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis