Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen; Überströmventil; Vor Inbetriebnahme; Ölstand Kontrollieren - Würth HDR 160 Compact Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Sicherheitseinrichtungen

Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des
Benutzers und dürfen nicht außer Kraft gesetzt
oder in ihrer Funktion umgangen werden.
Überströmventil
(nicht bei HDR 160 Compact)
Beim Reduzieren der Wassermenge mit der Druck-
/Mengenregulierung öffnet das Überströmventil
und ein Teil des Wassers fließt zur Pumpensaugsei-
te zurück.
Druckschalter
Wird der Hebel an der Handspritzpistole losgelas-
sen, schaltet der Druckschalter die Pumpe ab, der
Hochdruckstrahl stoppt. Wird der Hebel gezogen,
schaltet die Pumpe wieder ein.
Überströmventil und Druckschalter sind werkseitig
eingestellt und plombiert. Einstellungen sind nur
durch den Würth masterservice durchzuführen.

Vor Inbetriebnahme

Auspacken
– Packungsinhalt beim Auspacken prüfen.
– Bei Transportschaden sofort den zuständigen
Würth Außendienstmitarbeiter oder die Mitarbei-
ter in der Würth-Niederlassung informieren.
Ölstand kontrollieren
 Ölstandsanzeige bei stehendem Gerät able-
sen. Der Ölstand muss zwischen den beiden
Markierungen am Ölbehälter liegen.
Entlüftung Ölbehälter aktivieren
 Befestigungsschraube der Gerätehaube her-
ausdrehen, Gerätehaube abnehmen.
 Spitze des Ölbehälterdeckels abschneiden.
 Gerätehaube befestigen.
Zubehör montieren
 Düse auf das Strahlrohr montieren (Markierun-
gen auf dem Stellring oben).
 Strahlrohr mit der Handspritzpistole verbinden.
Bei Geräten ohne Schlauchtrommel:
 Schubbügel bis zum Anschlag nach oben zie-
hen.
 Schubbügel mit beigelegten Schrauben und
Werkzeug festschrauben.
 Hochdruckschlauch mit Handspritzpistole und
Hochdruckanschluss des Gerätes verbinden
und handfest anziehen.
Bei Geräten mit Schlauchtrommel:
 Kurbel in die Schlauchtrommelwelle einste-
cken und einrasten.
 Hochdruckschlauch vor dem Aufwickeln ge-
streckt auslegen.
 Hochdruckschlauch durch Drehen der Kurbel
in gleichmäßigen Lagen auf die Schlauchtrom-
mel aufwickeln. Drehrichtung so wählen, dass
der Hochdruckschlauch nicht geknickt wird.
 Hochdruckschlauch mit Handspritzpistole ver-
binden und handfest anziehen.

Inbetriebnahme

Elektrischer Anschluss
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch elektrischen
Schlag.
– Das Gerät muss zwingend mit einem
Stecker an das elektrische Netz ange-
schlossen werden. Eine nicht trennba-
re Verbindung mit dem Stromnetz ist
verboten. Der Stecker dient zur Netz-
trennung.
– Gerät nur an Wechselstrom anschlie-
ßen.
– Die maximal zulässige Netzimpe-
danz am elektrischen Anschluss-
punkt (siehe Technische Daten) darf
nicht überschritten werden. Bei Un-
klarheiten bezüglich der an Ihrem
Anschlusspunkt vorliegenden Netz-
impedanz setzen Sie sich bitte mit Ih-
rem Energieversorgungsunterneh-
men in Verbindung.
DE - 3
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis