www.warensortiment.de
4
Messfühler
4.1
Einleitung
Auf der unten stehenden Tabelle sehen sie alle Messfühler für die Multigauge 5600, welcher Messfühler
für welche Aufgabe am besten geeignet ist. Alle Messfühler sind Farbkodiert dies hilft um ihre Frequenz
zu Identifizieren.
Die Messfühler sind Monokristall-Schonmessfühler das bedeutet dass die Messung einen graden
Ultraschallweg nehmen, dies gibt einen linearen Messbereich. Die Messfühler werden nicht vom V-Strahl
Fahler beeinflusst.
4.2
Intelligent Probe Recognition (IPR)
Alle Messfühler besitzen IPR (Intelligent Probe Recognition). IPR sendet Daten von dem Messfühler zum
Messgerät so dass es sofort erkannt wird. Das beinhaltet Daten wie Messfühler Serien Nummer,
Frequenz, Größe und die Einzigartige Signatur des Messfühlers. Das Messgerät benutzt diese Daten um
die Einstellungen automatisch anzupassen für die beste Leistung. Wenn ein Messfühler angeschlossen
wird erscheint im Display zb. 'IPR Probe connected 2¼ MHz 13mm'.
Wenn ein Messfühler angeschlossen wird der kein IPR besitzt, wird das Messgerät den Benutzer
auffordern die richtigen Einstellungen aus einer Liste auszuwählen.
Siehe 'iProbe' auf Seite 14 für mehr Details.
4.3
Messfühler Auswahl Tabelle
Frequenz
Messbereich
Farbe
Verfügbare Diameter
Einsatzbereich
BETRIEBSANLEITUNG
2.25 MHz
3 - 250 mm
Gelb
13 mm & 19 mm
Die meisten Dicke
Messungen.
Funktioniert auch bei
starker Korrosion, vor
allem mit dem 19 mm
Messfühler.
Seite 7
3.5 MHz
2 - 150 mm
Grün
13 mm
Für Messungen für
relativ Dünnes
Korrodiertes Metall.
Wird Normalerweise nur
für Messungen bis zu 2
mm eingesetzt.
5 MHz
1 - 50 mm
Blau
6 mm & 13 mm
Ideal zur Messung von
Dünne Metallschichten
in relativ gutem
Zustand. Es ist nicht
ratsam sie als Haupt-
Messfühler zu
verwenden.