Bedienung Ihres Receivers zu gewährleisten. 1.0 Bedienung Diese Bedienungsanleitung ist ausschließlich für den Gebrauch des Strong SRT 6155 Digitalen Satelliten Receiver und dem dazugehörenden Zubehör. Wenn Sie den Empfänger zum ersten Mal in Betrieb nehmen, oder aber auch schon Erfahrung in diesem Bereich haben, sollten Sie trotzdem diese Anleitung sorgfältig durchlesen um eine sichere Installation und Bedienung Ihres...
Seite 4
PART 2 • Deutsch WICHTIGE SICHERHEITSMAßNAHMEN Eigenschaften & Zubehör Sicherheitsmaßnahmen Lagerung Geräte Aufbau Ihr Satellitenempfänger Frontblende Geräte Rückseite Anschlüsse Anschluss an TV & VCR 3.1.1 Basis Anschluss mittels Koaxial Kabel 3.1.2 Basis Anschluss mittels Scart Kabel 3.1.3 Erweiterte Anschlüsse 3.1.4 Anschluss mit Audio/ Video RCA Kabel (Cinch) 3.1.5 Anschluss eines digitalen Verstärkers mittels dem S/PDIF Ausgang...
Fett Buchstaben: Geben auf eine Taste auf der Fernbedienung oder dem Receiver an. Kursiv Buchstaben: Geben einen Menüpunkt innerhalb des Bildschirm Menüs an. 1.2 Eigenschaften & Zubehör SRT 6155 Digitaler Satelliten Receiver: Einfache grafische Bedienoberfläche Mehrsprachige Menüführung: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Holländisch, Russisch, Türkisch, Schwedisch, Slawisch, Slowakisch, Ungarisch, Tschechisch, Bulgarisch, Rumänisch, Litauisch, Lettisch, Polnisch...
PART 2 • Deutsch Programmspeicher: Ca. 2.900 digitale TV Programme und ca. 1.400 Radioprogramme Software Update über Satellit und Internet möglich S/PDIF digitaler Ton über Koaxial Ausgang Zubehör: Bedienungsanleitung Fernbedienung 2x Batterien (Typ AAA) Externes Infrarot-Auge (als Zubehör erhältlich) Wichtig: Batterien sind nicht wiederaufladbar und sollten niemals auseinandergebaut, kurzgeschlossen oder mit anderen Batterietypen gemischt werden.
Anmerkung: Es wird dringend empfohlen NUR Original-Software, die auf unserer Webseite angeboten wird, zu verwenden. Das Aufspielen anderer Software-Versionen, die nicht für Ihren Receiver umgesetzt worden sind, könnten Ihrem Receiver schwere Schäden zufügen, die von der STRONG-Garantie nicht übernommen werden. 9. INPUT ANTENNA RF Modulator (weiblich).
Wenn Sie sich unsicher sind beim Anschluss Ihres Receivers, vermeiden Sie das Risiko, den Anschluss selbst durchzuführen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Strong Fachhändler. Von unseren Technikern geschultes Fachhändlerpersonal wird Ihnen Ihr Strong Gerät optimal einstellen. Auch wenn Sie sich imstande sehen, die Installation selbständig durchzuführen, wird doch ein großes Fachwissen der Empfangstechnologie und eine spezielle Ausrüstung benötigt.
Seite 9
Anleitungen für die Software Übertragung entnehmen Sie bitte unserer Website www.strongsat.com (support > down- loads). Ihr Receiver kann die neue System Software optional auch automatisch über Satellit empfangen. Die Ausrichtung der Satellitenschüssel und des LNB`S auf die korrekte Position ist eine fachliche Aufgabe, die am Besten Ihr Strong Fachhändler übernehmen sollte.
PART 2 • Deutsch 4.1 Die erste Inbetriebnahme Um Ihnen einen bestmöglichen Service zu ermöglichen sind die TV- und Radio Programme von Astra 19° Ost und Hot Bird beist zuerst auf ASTRA und dann auf HOTBIRD vorprogrammiert Wenn die Schüssel auf ASTRA ausgerichtet ist: Den Receiver auf den ersten Kanal (Programmplatz 1) einstellen. (Hier ist ein ASTRA-Kanal voreingestellt) Wenn die Schüssel auf Hot Bird ausgerichtet ist: Es erscheint die Anzeige “KEIN SIGNAL“.
Seite 11
PART 2 • Deutsch Wenn Sie die gelbe Taste (TP) drücken, können sie die Programme nach Anordnung des Transponders sortieren. Wenn Sie die blaue Taste (Manual) drücken, können Sie die Programme manuell sortieren. Eine Erkennungsmarke zeigt den markierten Kanal an. Benutzen Sie die AUF/AB Tasten, um die neue Position auszuwählen und drücken Sie wieder die blaue Taste (Manual).
PART 2 • Deutsch Ändern der Sprung-Funktionen: Wenn die Sprung-Funktion aktiviert ist, wird der Kanal beim Durchblättern durch die normale Programmliste übersprungen. Bitte befolgen Sie folgende Schritte: 1. Befolgen Sie die ersten vier Schritte wie detailliert beschrieben in „Ändern eines Programmnamens“ (Kapitel 5.1.1.) 2.
PART 2 • Deutsch Timer Modus: Sie können die folgenden Funktionen im Timer-Modus auswählen. 1. “Einschalten”: Der Receiver schaltet sich zum eingestellten Datum und Uhrzeit ein. 2. “Zeit Interval”: Der Receiver schaltet sich zum eingestellten Datum und Uhrzeit ein, zeigt das Programm und schaltet zum eingestellten Datum und Uhrzeit wieder aus.
Seite 14
PART 2 • Deutsch 1. Wählen Sie “TV/VCR Einstellungen” und drücken Sie OK oder die rechte (VOL+) Taste. TV Modus: Drücken Sie OK oder die rechte (VOL+) Taste und setzen Sie den TV-Modus auf “Multi”, “PAL” oder “NTSC”. Video Modus: Drücken Sie OK oder die rechte (VOL+) Taste und setzen Sie den VCR Modus auf “CVBS” (Composite Video) oder “RGB”...
PART 2 • Deutsch System Upgrade: Um Ihren Receiver mit der aktuellsten Software zu versorgen, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte: (siehe Umschlag Screen 17) 1. Wählen Sie “System aktualisieren” und drücken Sie die Taste OK. 2. Systemaktualisierungen können über ASTRA oder über HOTBIRD durchgeführt werden. Wählen Sie bitte den Satelliten auf den Ihre Satellitenantenne ausgerichtet ist.
PART 2 • Deutsch Hinweis: Wenn Sie beim “LNB Typ” “Universal” wählen (UNI1 ~ UNI3), werden Sie die Einstellungen “LNB Power” bzw. “Schalter 22 kHz” nicht ändern können. Wenn Sie diese beiden Einstellungen ändern möchten, setzen Sie “LNB Typ” auf „Null“. Wenn der DiSEqC Schalter auf Aus steht, können Sie die Einstellungen “DiSEqC Eingang”...
Seite 17
PART 2 • Deutsch Netzwerksuche: Wählen Sie den Menüpunkt “Ein” um eine Netzwerk TP Suche durchzuführen. Auto Scan (Rote Taste): Diese Funktion sucht alle Transponder des Satelliten. Net. Scan (grüne Taste): “Neztwerksuche” führt eine Netzwerksuche für einen Transponder aus. TP Scan (gelbe Taste): Sucht Kanäle auf dem momentanen spezifischen Transponder. PID (blaue Taste): Sie können einen spezifischen Kanal durch die Eingabe der PID-Werte dieses Kanals suchen.
PART 2 • Deutsch Drücken sie die links/rechts Tasten, um “An” einzustellen und anschließend drücken Sie OK. Die Position für den ausgesuchten Satelliten wird hiermit gespeichert und Ihre Schüssel befindet sich immer in dieser Position, wenn Sie ein Programm von diesem Satelliten sehen. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei jeder Satelliten Position.
PART 2 • Deutsch 6.0 Basis Funktionen - Fernbedienung (siehe Umschlag Figure 3) Alle Eigenschaften der Set-Top Box können mit der Fernbedienung gesteuert werden. Einlegen der Batterien in die Fernbedienung: 1. Öffnen Sie die Batterieklappe auf der Rückseite der Fernbedienung. 2.
Seite 20
PART 2 • Deutsch 14. INFO (siehe Umschlag Screen 26) Anzeige der Programminformationen. Wenn Sie die INFO Taste einmal drücken, erscheint ein Balken am oberen Bildschirmrand. Durch nochmaliges Drücken, bevor der obere Balken verschwunden ist, erscheint ein zusätzlicher Balken am unteren Bildschirmrand, in dem Einzelheiten zu dem aktuellen Programm angezeigt werden. 15.
PART 2 • Deutsch A.1 Problem Lösung Digitale Receiver können sich gelegentlich “aufhängen” (ähnlich einem PC). In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, den Receiver vom Netzstrom zu trennen, um den Receiver neu einzustellen. Warten Sie ca. 30 Sekunden, und schließen Sie das Gerät erneut an den Netzstrom.
Seite 22
PART 2 • Deutsch A.3 Glossar C Band 3.7 ~ 4.2 GHz Frequenz. DiSEqC Digital Satellite Equipment Control. Electronic Program Guide (Elektronischer Programmführer). Festmontierte Schüssel Eine Schüssel die fest auf einem Satelliten ausgerichtet ist. Free-To-Air Programme Frei sichtbare Programme. Ku Band 11 ~ 18 GHz Frequenz.
• Technical Specifications Technical Specifications Demodulator Modulation: QPSK Input Symbol Rate: 2 ~ 45 Ms/s SCPC & MCPC signals from C & KU band satellites Video Decoder MPEG 2 Main profile @ Main level Input Rate: Max. 60 Mbit/s Video Resolution: 720 x 576 (PAL), 720 x 480 (NTSC) Aspect Ratio: 4:3, 16:9, Pan&Scan, Letter box Audio Decoder MPEG/MusiCam Layer I &...