Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus unserer Angebotspalette entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. SICHERHEITSSYSTEME Dieses Gerät ist mit 2 Sicherheitssystemen ausgestattet. Zur Inbetriebnahme des Entsafters muss der Tresterbehälter (I) korrekt eingesetzt und der Deckel (E) richtig mit dem Bügel (J) verriegelt werden. Wird der Bügel (J) geöffnet oder der Tresterbehälter (I) abgenommen, schaltet sich der Entsafter aus.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS An / Aus Schalter (je nach Modell) Großer Stopfer Spindel Einfüllstutzen Motorblock Deckel Kabelfach Reibeeinsatz Bürstchen Saftschale Saftbehälter (je nach Modell) Auslauftülle Schaumtrenner (je nach Modell) Tresterbehälter Verriegelungsbügel VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME - Die abnehmbaren Teile (Teile A, E, F, G, I, P und Q) sollten vor der ersten Inbetriebnahme gereinigt werden (siehe Reinigung).
Seite 17
- Verriegeln Sie den Verriegelungsbügel (J) auf dem Deckel (E) („hörbarer Klick”). - Stellen Sie ein Glas oder den Saftbehälter (P) unter die Auslauftülle (H) vor das Gerät. - Wenn Sie den Schaum vom Saft trennen möchten, bringen Sie den Schaumtrenner (Q) auf den Saftbehälter (P) an.
- Setzen Sie das Gerät mit dem An / Aus- Schalter (K) in Betrieb. - Führen Sie das Obst oder Gemüse durch den Einfüllstutzen (D) ein. Das Obst und Gemüse darf nur bei laufendem Motor eingeführt werden. Drücken Sie nicht zu fest auf den Stopfer. Benutzen Sie dazu nur den Stpofer keine anderen Utensilien als diesen und vor allem IN KEINEM FALL Ihre Finger.
WAS TUN, WENN DAS GERÄT NICHT FUNKTIONIERT? PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN MÖGLICHE LÖSUNGEN Schließen Sie das Gerät an das Das Gerät ist nicht ans Stromnetz Stromnetz mit der geeigneten angeschlossen, der An - Ausschalter Spannung an, betätigen Sie den steht nicht auf „1 ” oder „2“. An - Ausschalter.