Seite 5
- DE - - DE - Original Gebrauchsanleitung Version der Gebrauchsanleitung: 2.0 W AR N U N G • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah- ren verstehen.
- DE - Hinweise zu dieser Gebrauchsanleitung Willkommen bei OASE Living Water. Mit dem Kauf des Produkts GA InScenio FM Master WLAN haben Sie eine gute Wahl getroffen. Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes die Anleitung sorgfältig und machen Sie sich mit dem Gerät vertraut.
Vier schaltbare Steckdosen, von denen eine dimmbar ist. Jede Steckdose mit integrierter Zeitschaltuhr über 24 Stunden steuerbar. Bis zu 10 fernbedienbare OASE-Geräte lassen sich zusätzlich integrieren und über die App steuern. Das Easy Garden Control System (EGC) bietet im Garten und am Teich komfortable Steuerungsmöglichkeiten und gewährleistet hohen Komfort und Sicherheit.
- DE - Bestimmungsgemäße Verwendung GA InScenio FM Master WLAN ausschließlich wie folgt verwenden: Betrieb nur als Stromversorgungsverteiler für geeignete OASE-Produkte. Betrieb bei Umgebungstemperaturen von -20 °C … +45 °C. Betrieb unter Einhaltung der technischen Daten. Für GA InScenio FM Master WLAN gelten folgende Einschränkungen: Keine Geräte anschließen, von denen Gefahren für Personen oder Sachen ausgehen können und die im Notfall...
EGC-OUT muss der Endwiderstand gesteckt sein, damit das EGC-Netzwerk richtig abgeschlossen ist. Der Endwiderstand gehört zum Lieferumfang des InScenio FM-Master WLAN EGC. H I N W E I S Weitere Hinweise zur Bedienung und Einbindung in das EGC-System bitte der Gebrauchsanleitung des FM Master WLAN EGC unter http://www.oase-livingwater.com/egc-start...
- DE - Inbetriebnahme Die Bedienung erfolgt über die ʺOase FM-Masterʺ App auf dem Smartphone/Tablet. Die Inbetriebnahme wird in dieser Reihenfolge durchgeführt: ʺOASE-FM-Masterʺ App installieren. (→ „OASE InScenio FM-Master“ App installieren) FM-Master WLAN mit dem Stromnetz verbinden. WLAN-Verbindung herstellen. Das Smartphone/Tablet kann sich auf zwei Arten mit dem FM-Master WLAN verbinden: Smartphone/Tablet und FM-Master WLAN sind über einen verfügbaren WLAN-Router verbunden.
- DE - Verbindung über WLAN-Router herstellen Voraussetzung: Die WLAN-Reichweite zwischen Router und FM-Master WLAN beträgt nicht mehr als 80 m, ohne Störungsquel- len und bei freier Sicht. Kompatibilität zu folgenden WLAN-Standards: FM-Master WLAN: 802.11b FM-Master WLAN EGC: 802.11n+g+b Die Verbindung lässt sich über drei verschiedene Methoden herstellen: Per Knopfdruck via WPS verbinden Über die „Oase FM-Master“...
Empfehlung: Passwort bei der ersten Inbetriebnahme än- dern, um einen unerlaubten Zugriff auf den FM-Master WLAN zu verhindern. Die letzten sechs Zeichen des Netzwerknamens (SSID) “Oase FM-Master <xxxxxx>“ sind gerätespezifisch und fest vorgegeben. Der FM-Master WLAN hat in der Werkseinstellung das Passwort „oase1234“.
Verbindung mit dem Gerät direkt (Access Point) oder über einen WLAN-Router (Rou- ter) herstellen. Netzwerkname (SSID) und Passwort ändern. Firmware aktualisieren. Status WLAN-Verbindung ONLINE: Smartphone/Tablet ist mit dem FM-Master WLAN verbunden. OFFLINE: Smartphone/Tablet ist nicht mit dem FM-Master WLAN verbunden.
Den Knopf des Schiebereglers berühren und schieben, um das angeschlossene Gerät zu dimmen. Auf die Pfeilspitzen tippen, um das angeschlossene Gerät schrittweise zu dimmen. Funktion verfügbar für dimmbare OASE-Geräte. Symbol für die Steckdose anpassen Bildschirm "Home" Die Symbole zum Schalten der Steckdosen können mit Fotos individuell gestaltet werden.
- DE - Gerät mit Handsender bedienen Bildschirm "Home" Der OASE Produktname wird am Bildschirm oben links angezeigt. Das hinzugefügte Gerät kann mit einem individuellen Namen eindeutig gekennzeichnet werden. FMR0020 Virtueller Handsender Der virtuelle Handsender ist identisch mit dem physischen Handsender.
- DE - Pumpe über EGC bedienen Bildschirm "Home" Der OASE Produktname wird am Bildschirm oben links angezeigt. Das hinzugefügte Gerät kann mit einem individuellen Namen eindeutig gekennzeichnet werden. FMR0037 Kacheln zur Bedienung und Anzeige aktueller Werte. Gerät einschalten oder ausschalten.
Seite 19
- DE - Einstellung der Pumpenleistung Bei eingeschalter DFC-Funktion oder SFC-Funktion ist keine Einstellung möglich. Die Kachel ist ausgegraut. So gehen Sie vor: Den Knopf des Schiebereglers berühren und schieben, um die Leistung der Pumpe einzustel- len. Die eingestellte Leistung wird in % angezeigt. 0 %: Pumpe befindet sich im Leerlauf.
- DE - ProfiClear-Geräte über EGC bedienen Bildschirm "Home" Der OASE Produktname wird am Bildschirm oben links angezeigt. Das hinzugefügte Gerät kann mit einem individuellen Namen eindeutig gekennzeichnet werden. FMR0039 Kacheln zur Bedienung und Anzeige aktueller Werte. Vertikal über die Kacheln wischen, um weitere Kacheln anzuzeigen.
Seite 21
- DE - Anzahl der Reinigungsvorgänge insgesamt Angezeigt wird die Summe der automatischen, manuellen und zeitabhängigen Reinigungsvor- gänge. Der Wert wird in der Steuerung des Filters gespeichert. Manuelle Reinigung Manuell ausgelöster Reinigungsvorgang. So gehen Sie vor: 1. Auf tippen, um den Vorgang zu starten. Jeder aktive Reinigungsvorgang (automatisch, zeitabhängig oder manuell) wird gestoppt.
Seite 22
- DE - Grundeinstellungen Die Steuerung wird auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt. Alle individuell eingestellten Werte werden überschrieben! Folgende Werte werden eingestellt: Reinigungszeit CL: 10 s Verlängerte Reinigungszeit EC: 20 s Intervall der zeitabhängigen Reinigung In: 20 min...
- DE - ProfiLux-Geräte über EGC bedienen Bildschirm "Home" Der OASE Produktname wird am Bildschirm oben links angezeigt. Das hinzugefügte Gerät kann mit einem individuellen Namen eindeutig gekennzeichnet werden. FMR0054 Kacheln zur Bedienung und Anzeige aktueller Werte. Vertikal über die Kacheln wischen, um weitere Kacheln anzuzeigen.
Seite 24
- DE - Einstellung der Farbe Die Farbe wird für alle LED-Scheinwerfer eingestellt. Eine separate Einstellung ist nicht mög- lich. So gehen Sie vor: 1. Den Farbkreis berühren und 2 Sekunden halten. Ein Dialogfeld öffnet sich. 2. Auf die gewünschte Farbe eines Farbrings tippen oder über die Farbringe wischen, um die Farbe auszuwählen.
- DE - Übersicht Bildschirm "Timer" Bildschirm "Timer" FMR0023 24-Stunden-Skala (0:00 Uhr … 24:00 Uhr) Zeitachse zur Darstellung der programmierten Timer Jeder Steckdose ist eine Zeitachse zugeordnet. Programmierte Timer sind als grüne Balken auf der Zeitachse dargestellt. Mit Touch-Gesten im Bereich der Zeitachsen wird die Darstellung angepasst: Nach rechts oder links wischen, um andere Uhrzeiten anzuzeigen.
- DE - Timer hinzufügen Bildschirm "Timer" FMR0024 So gehen Sie vor: 1. Auf das Touch-Symbol der gewünschten Steckdose tippen oder einen freien Bereich auf der Zeitachse be- rühren und halten. Ein neuer Timer wird angezeigt. 2. Vertikal über das jeweilige Zahlenrad wischen, bis die gewünschte Startzeit und Endzeit einstellt ist. 3.
- DE - Timer löschen So gehen Sie vor: 1. Den gewünschten Timer berühren und halten. Der Timer wird angezeigt. 2. Auf tippen, Um den programmierten Timer zu löschen. Eine Abfrage wird angezeigt, ob nur dieser Timer oder alle programmierten Timer der Steckdose gelöscht werden sollen.
- DE - 7.11 EGC-fähiges Gerät hinzufügen Bildschirm "Meine Geräte" Dem FM-Master WLAN können maximal 10 EGC-Geräte oder Geräte mit Handsender hinzugefügt werden. So gehen Sie vor: 1. Auf tippen, um die Liste mit verfügbaren OASE Geräten zu öffnen. Beim Öffnen sucht FM-Master WLAN automatisch nach angeschlossenen EGC-Geräten. Die EGC-Geräte müssen im EGC-Netzwerk korrekt angeschlossen und eingeschaltet sein, damit FM-Master WLAN die...
- DE - 7.12 Gerät mit Handsender hinzufügen Bildschirm "Meine Geräte" Dem FM-Master WLAN können maximal 10 EGC-Geräte oder Geräte mit Handsender hinzugefügt werden. So gehen Sie vor: 1. Auf tippen, um die Liste mit verfügbaren OASE Geräten zu öffnen.
ProfiClear Premium Filter – Upgrade auf EGC Bildschirm "Meine Geräte" Um einen ProfiClear Premium Filter mit dem FM-Master WLAN verbinden zu können, muss die Steuerung EGC-kompatibel sein. Bei einem älteren ProfiClear Premium Filter lässt sich die Kompatibilität durch eine se- parat erhältliche Upgrade-Steuerung (Artikelnummer 47723) herstellen.
Seite 31
EGC-fähige Geräte sind durch das EGC-Logo (Easy Garden Control) im Produktbild erkennbar. 2. In der Liste das Gerät ″ProfiClear Controller Upgrade″ auswählen. Das Gerät kann nur hinzugefügt werden, wenn FM-Master WLAN das Gerät im EGC-Netzwerk gefunden hat. Für Informationen über das Gerät auf tippen.
- DE - 7.14 Gerät entfernen Bildschirm "Meine Geräte" Variante 1 So gehen Sie vor: 1. In der Geräteliste das zu löschende Gerät auswählen. 2. Auf tippen. 3. Folgende Abfrage mit "OK" bestätigen. Das Gerät wurde entfernt. Variante 2 So gehen Sie vor: 1.
Über die Schaltfläche wird der FM-Master WLAN im Router-Modus gestartet. In diesem Modus ist der FM-Master WLAN mit einem verfügbaren WLAN eines Routers verbunden. Für die Bedienung muss das Smartphone/Tablet mit demselben WLAN verbunden sein. (→ Verbindung zum WLAN-Router via WPS herstellen) (→ Verbindung zum WLAN-Router manuell herstellen)
WPS wird aktiviert. Innerhalb von 2 Minuten WPS am WLAN-Router aktivieren. Ggf. die Anleitung des Rou- ters lesen. Die Verbindung ist hergestellt, wenn die LED am FM-Master WLAN langsam grün blinkt (2 Sekunden an, 1 Sekunde aus). 3. Das Smartphone/Tablet mit dem WLAN des Routers verbinden.
4. Passwort des Routers eingeben und mit „OK“ bstätigen. Die Verbindungsaufbau wird durch einen Warnton quittiert. Die Verbindung ist hergestellt, wenn die LED am FM-Master WLAN langsam grün blinkt (2 Sekunden an, 1 Sekunde aus). 5. Das Smartphone/Tablet mit dem WLAN des Routers verbinden.
2. Das gültige WLAN-Passwort eingeben und mit "OK" bestätigen. 3. Neuen Netzwerknamen eingeben und mit "ÄNDERN" bestätigen. FM-Master WLAN meldet die erfolgreiche Änderung mit einem Quittierungston. Die WLAN-Verbindung zum FM-Master WLAN wird getrennt und startet neu. 4. WLAN-Verbindung mit dem neuen Netzwerknamen herstellen. 7.19 WLAN-Passwort ändern...
7.21 Firmware aktualisieren Bildschirm "Settings" Beim Firmware update wechselt der FM-Master WLAN in den Firmware-update-Modus und stellt ein neues Netzwerk zur Verfügung. Für die Installation des Updates muss das Smartphone/Tablet mit diesem Netzwerk verbunden werden. H I N W E I S Voraussetzungen für ein fehlerfreies Firmware update:...
Netzwerkname (SSID) und Passwort des WLAN-Routers wurden gelöscht. Das Passwort des FM-Master WLAN wurde auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Die LED am FM-Master WLAN leuchtet grün. Der FM-Master WLAN startet im Access-Point-Modus und kann jetzt mit dem Smartphone/Tablet direkt ver- bunden werden. 4. Verschlussstopfen einsetzen.
EGC-Anschlüsse prüfen Befehle EGC-Gerät ohne Stromversorgung Stromversorgung herstellen Auf den Befehl des Handsenders reagieren Auf einem Kanal des FM-Master WLAN sind meh- Nicht gewünschtes Gerät entfernen mehrere Geräte rere Geräte eingelernt Das Entfernen des Geräts ist in der Ge- brauchsanleitung des Geräts beschrie-...
4. Reset-Taste gedrückt halten. 5. Stromversorgung wiederherstellen, während die Reset-Taste gedrückt wird. 6. Nach ca. 2 Sekunden die Reset-Taste loslassen. FM-Master WLAN ist im Firmware-Update-Modus, wenn die LED gelb blinkt. 7. Mit dem Smartphone/Tablet eine WLAN-Verbindung mit WLAN OASE_UPDATE_XXXXXX bzw. OASE_UPDATE_EGC_XXXXXX herstellen.
5. Sicherungshalter wieder eindrehen. 6. Verschlussstopfen einsetzen. Verschleißteile Folgende Komponenten sind Verschleißteile und unterliegen nicht der Gewährleistung: Feinsicherung Dimmer Ersatzteile Mit Originalteilen von OASE bleibt das Gerät sicher und arbeitet weiterhin zuverlässig. Ersatzteilzeichnungen und Ersatzteile finden Sie auf un- serer Internetseite. www.oase-livingwater.com/ersatzteile Entsorgung H I N W E I S Dieses Gerät darf nicht als Hausmüll entsorgt werden.
Seite 819
Anschlussspannung Gesamtbelastung Leistung Gesamtbelastung Strom Belastung dimmbare Steckdose Feinsicherung Dimmer Mains voltage Total output, rating Total output, current Load, dimming socket Fine-wire fuse, dimmer Tension de raccordement Charge totale rendement Charge totale courant Densité de courant Prise avec variateur Variateur à fusible pour courant faible Aansluitspanning Max.
Seite 820
Frequenz WLAN / max. Reichweite Frequenz Funksteuerung / max. Reichweite Ausgänge Abmessungen Gewicht WLAN frequency / max. range Wireless control frequency / max. range Outlets Dimensions Weight Fréquence WLAN / portée max. Fréquence radiocommande / portée max. Sorties Dimensions Poids Frequentie WLAN / max.
Seite 821
Schutz gegen das Eindringen Vor direkter Sonneneinstrahlung Nicht mit normalem Hausmüll Lesen Sie die Gebrauchsanlei- von Spritzwasser. schützen. entsorgen! tung Protection against the ingress of Protect from direct sun radia- Do not dispose of together with Read the operating instructions splash water.