Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elica LIB0107306 Montage- Und Gebrauchsanweisung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
DE - Montage- und Gebrauchsanweisung
Die Anweisungen, die in diesem Handbuch gegeben
werden, müssen strikt eingehalten werden. Es wird
keinerlei Haftung übernommen für mögliche Mängel, Schäden
oder
Brände
der
Dunstabzugshaube,
Nichtbeachtung der Vorschriften in diesem Handbuch
zurückzuführen sind. Die Dunstabzugshaube wurde für die
Absaugung der beim Kochen entstehenden Dünste und
Dämpfe entwickelt. Sie ist nur für den Hausgebrauch
geeignet.
Warnung
Achtung! Das Gerät nicht an das Stromnetz anschließen,
solange die Installation noch nicht abgeschlossen ist.
Vor Beginn sämtlicher Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
muss das Gerät durch Ziehen des Steckers oder Betätigen
des Hauptschalters der Wohnung vom Stromnetz getrennt
werden.
Bei allen Installations- und Instandhaltungsarbeiten immer
Schutzhandschuhe tragen.
Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen.
Erwachsene und Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt das Gerät
benutzen,
– wenn sie körperlich oder geistig dazu nicht in der Lage sind,
– oder wenn ihnen Wissen und Erfahrung fehlen, das Gerät
richtig und sicher zu bedienen.
Die Dunstabzugshaube niemals ohne korrekt montiertes Gitter
in Betrieb setzen!
Die Dunstabzugshaube darf NIEMALS als Abstellfläche
verwendet werden, sofern dies nicht ausdrücklich angegeben
wird.
Der Raum muss über eine hinreichende Belüftung verfügen,
wenn die Dunstabzugshaube mit anderen gas- oder
brennstoffbetriebenen Geräten gleichzeitig verwendet wird.
Bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube im
Abluftbetrieb und gas- oder brennstoffbetriebenen Geräten
darf im Aufstellraum gas- oder brennstoffbetriebenen Geräten
der Unterdruck nicht größer als 4 Pa (4 x 10 -5 bar) sein.
Die angesaugte Luft darf nicht in Rohre geleitet werden, die
für
die
Ableitung
der
brennstoffbetriebenen Geräten genutzt werden.
Es ist strengstens verboten, unter der Haube mit offener
Flamme zu kochen.
Eine offene Flamme beschädigt die Filter und kann Brände
verursachen und muss deshalb strikt vermieden werden.
Das Frittieren muss unter Aufsicht erfolgen, um zu vermeiden,
dass das überhitzte Öl Feuer fängt.
Zugängliche Teile können beim Gebrauch mit Kochgeräten
heiß werden.
In
Bezug
auf
Sicherheitsmaßnahmen für die Ableitung der Abluft sind die
Vorschriften der zuständigen örtlichen Behörden strengstens
einzuhalten.
Die Haube muss regelmäßig innen und außen gereinigt
werden (MINDESTENS EINMAL IM MONAT, diesbezüglich
sind in jedem Fall die ausdrücklichen Angaben in der
die
Abgase
von
gas-
technische
Maßnahmen
Wartungsanleitung dieses Handbuchs zu beachten).
Eine Nichtbeachtung der Vorschriften zur Reinigung der
Haube sowie zum Auswechseln und Reinigen der Filter führt
auf
die
zu Brandgefahr.
Um das Risiko eines Stromschlages zu vermeiden, darf die
Dunstabzugshaube ohne richtig eingesetzte Lampen nicht
betrieben werden.
Es wird keinerlei Haftung übernommen für Fehler, Schäden
oder Brände des Gerätes, die durch Nichteinhaltung der in
diesem Handbuch aufgeführten Anweisungen verschuldet
wurden.
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) ist vorliegendes Gerät mit einer Kennzeichnung
versehen.
Sie leisten einen positiven Beitrag für den Schutz der Umwelt
und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät
einer gesonderten Abfallsammlung zuführen. Im unsortierten
Siedlungsmüll könnte ein solches Gerät durch unsachgemäße
Entsorgung negative Konsequenzen nach sich ziehen.
Auf
dem
Produktdokumentation ist folgendes Symbol
durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet. Es weist darauf
hin, dass eine Entsorgung im normalen Haushaltsabfall nicht
zulässig ist. Entsorgen Sie dieses Produkt im Recyclinghof mit
einer getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte.
Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur
Abfallbeseitigung erfolgen.
Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer
Gemeindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für
Haushaltsmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät
erworben haben, um weitere Informationen über Behandlung,
Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu
erhalten.
Gerät entwickelt, getestet und hergestellt nach:
•Safety: EN/IEC 60335-1; EN/IEC 60335-2-31, EN/IEC 62233.
oder
•Performance: EN/IEC 61591; ISO 5167-1; ISO 5167-3; ISO
5168; EN/IEC 60704-1; EN/IEC 60704-2-13; ISO 3741; EN
50564; IEC 62301.
•EMC: EN 55014-1; CISPR 14-1; EN 55014-2; CISPR 14-2;
EN/IEC 61000-3-2; EN/IEC 61000-3-3. Empfehlungen für eine
korrekte Verwendung, um die Umweltbelastung zu verringern:
Schalten Sie Haube beim Kochbeginn bei kleinster
Geschwindigkeit EIN und lassen Sie die Haube einige
Minuten nachlaufen, wenn Sie mit dem Kochen fertig sind.
Erhöhen Sie die Geschwindigkeit nur bei großen Mengen von
und
Kochdunst und Dampf und benutzen Sie die Intesivstufe(n)
nur bei extemen Situationen. Wechseln Sie die Kohlefilter,
wenn notwendig, um eine gute Geruchsreduzierung zu
gewährleisten. Säubern Sie die Fettfilter, wenn notwendig,
um eine gute Fettfilterungseffizienz zu gewährleisten.
Verwenden
angegebenen
18
Produkt
oder
Sie
den
in
der
grössten
Durchmesser
der
beiliegenden
einer
Gebrauchsanweisung
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis