Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro CT2120 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT2120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittmesser das Mitdrehen anderer Schnittmesser
verursachen kann.
• Prüfen Sie, ob die Sitzkontaktschalter,
Sicherheitsschalter und Schutzbleche vorhanden
sind und einwandfrei funktionieren. Nehmen Sie
die Maschine nur in Betrieb, wenn diese richtig
funktionieren.
Betrieb
• Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen
laufen, da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase
ansammeln können.
• Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher
Beleuchtung.
• Bevor Sie versuchen den Motor zu starten, ziehen Sie
die Feststellbremse an, lösen Sie das Antriebssystem
der Messerköpfe und vergewissern Sie sich, dass
die Geschwindigkeitssteuerung für Vorwärts- und
Rückwärtsfahrt in Leerlaufstellung stehen.
• Setzen Sie das Gerät nicht an einem Hang ein,
der mehr als 16 Grad aufweist. Vorsicht ist
geboten, wenn Sie den Mäher an einem Hang
mit Bodenbedingungen einsetzen, bei denen die
Gefahr besteht, dass sich der Mäher überschlägt.
Beachten Sie die Bestimmungen der Richtlinie
89/355/EWG und der Änderungsrichtlinie
95/63/EWG "Richtlinien über Mindestvorschriften
für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung
von Arbeitsmitteln".
• Denken Sie daran, dass ein Gefälle nie sicher ist.
Fahren Sie an Grashängen besonders vorsichtig. So
vermeiden Sie ein Überschlagen:
– Stoppen oder starten Sie beim
Hangauf/Hangabfahren nie plötzlich.
– Halten Sie die Geschwindigkeit an Hängen und
in engen Kurven niedrig.
– Achten Sie auf Buckel und Kuhlen und andere
versteckte Gefahrenstellen.
– Vermeiden Sie scharfes Wenden. Passen Sie beim
Rückwärtsfahren auf.
• Achten Sie auf Kuhlen und andere versteckte
Gefahrenstellen im Gelände.
• Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr.
• Stellen Sie die Schnittmesser ab, bevor Sie grasfreie
Oberflächen überqueren.
• Richten Sie beim Einsatz von Anbaugeräten den
Auswurf nie auf Unbeteiligte. Halten Sie Unbeteiligte
aus dem Einsatzbereich fern.
• Setzen Sie den Rasenmäher nie mit beschädigten
Schutzblechen, -schildern und ohne angebrachte
Sicherheitsvorrichtungen ein. Stellen Sie sicher, dass
alle Sicherheitsschalter montiert, richtig eingestellt
und funktionsfähig sind.
• Verändern Sie nie die Einstellung des
Motorfliehkraftreglers, und überdrehen Sie
niemals den Motor. Durch das Überdrehen des
Motors steigt die Verletzungsgefahr.
• Vor dem Verlassen des Fahrersitzes sollten Sie
Folgendes tun:
– Halten Sie auf einer ebenen Fläche an.
– Kuppeln Sie den Antrieb der Schneidköpfe ab;
– heben Sie die Schneidköpfe in die
Transportposition und schließen Sie den
Sicherheitsriegel fest oder legen Sie die
Schneidköpfe auf dem Boden ab;
– Vergewissern Sie sich, dass das Getriebe im
Leerlauf steht und ziehen Sie die Feststellbremse
an;
– Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab.
• Beim Transport des Rasenmähers:
– Kuppeln Sie den Antrieb der Schneidköpfe ab;
– Heben Sie die Schneidköpfe in die
Transportposition an;
– Ziehen Sie die Transportriegel und die
Sicherheitsverschlussringe an.
– Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab.
• Bei der Fahrt zwischen zwei Einsatzorten ist es
wichtig darauf zu achten, dass die Schneidköpfe
nicht versehentlich gesenkt und angelassen werden
können:
– Kuppeln Sie den Antrieb der Schneidköpfe ab;
– Heben Sie die Schneidköpfe in die
Transportposition an;
– Ziehen Sie die Transportriegel und die
Sicherheitsverschlussringe an.
• Stellen Sie den Motor ab und kuppeln Sie den
Antrieb der Schneidköpfe aus:
– Vor dem Tanken.
– Vor dem Verstellen der Schnitthöhe. Es sei denn,
die Einstellung lässt sich von der Fahrerposition
aus bewerkstelligen.
– Vor dem Entfernen von Verstopfungen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Toro ct2140

Inhaltsverzeichnis