Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zentrieren Sie Die Schneidkopfhöhe Der Schnittkorrektureinstellung; Positionssteuerung Des Schneidkopfes; Anpassung Der Automatischen Hebebegrenzung Der Schneidköpfe - Toro CT2120 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT2120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
1. Schnitthöhe
2. Gleichmäßigkeit
Vergewissern Sie sich, dass alle Schneidköpfe auf
dieselbe Schnitthöhe eingestellt sind. Überprüfen Sie
hierfür die Anzeigeringe (Bild 39 ) oder nutzen Sie wie
dargestellt einen Schnitthöhenmesser über die gesamte
Breite aller Schneidköpfe.
Ziehen Sie die Muttern an beiden Enden an.
Zentrieren Sie die
Schneidkopfhöhe der
Schnittkorrektureinstellung.
Wenn alle Schneidköpfe mittels der Anzeigeringe
auf dieselbe Schnitthöhe eingestellt sind, sieht man
möglicherweise, dass der mittige Schneidkopf höher
schneidet als die Seitmähwerke. Das mittige Mähwerk
wird gezogen und die Seitmähwerke werden geschoben,
wodurch im Verhältnis zum Boden ein etwas
unterschiedlicher Schnittwinkel entsteht. Wie stark die
dadurch entstehende Schnitthöhendifferenz ausfällt
hängt vom Gelände ab, aber es lässt sich in der Regel
ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen, indem man
den Anzeigering des mittigen Schneidkopfes niedriger
stellt als die Einstellung an den Seitmähwerken.
Positionssteuerung des
Schneidkopfes
Die Schneidköpfe können mittels einer Leiste mit 3
Hebesteuerungsschaltern unabhängig voneinander
angehoben und gesenkt werden.
1. Drücken Sie die Schalter nach unten und lassen Sie
diese los, um die Schneidköpfe zu senken.
2 3
=
Bild 39
3. Anzeigeringe
Der Schneidkopfantriebsschalter muss hierfür
auf (vorwärts) stehen, der Zylinderantrieb wird
einrasten, wenn die Schneidköpfe circa 150 mm
über dem Boden stehen. Die Schneidköpfe sind
nun im "Bewegungsmodus" und werden sich der
Bodenbeschaffenheit anpassen.
2. Drück Sie die Schalter nach oben und halten
Sie diese in Position 3, um die Schneidköpfe
anzuheben. Wenn der Schneidkopfantriebsschalter
auf Ein steht, wird sich der Zylinderantrieb sofort
auskuppeln.
3. Lassen Sie die Hebesteuerungsschalter los, wenn die
Schneidköpfe auf der gewünschten Höhe stehen.
G014433
Die Steuerungsschalter werden sich automatisch
wieder auf Position 2 (Leerlauf) stellen und die
Arme werden hydraulisch in der Position festgestellt.
Anpassung der automati-
schen Hebebegrenzung der
Schneidköpfe
Stellen Sie den Schalter für die automatische
Hebebegrenzung auf EIN, um sie zu aktivieren.
Stellen Sie den Schalter für die automatische
Hebebegrenzung auf AUS, um sie zu deaktivieren.
Unabhängig von der Position des Automatikschalters
ist immer eine manuelle Hebebegrenzung über die drei
Hebesteuerungsschalter möglich.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Toro ct2140

Inhaltsverzeichnis