Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrasten Des Schneidkopfantriebs - Toro CT2120 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT2120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um die Schneidköpfe auf die Hebebegrenzungs-
position zu heben: drücken Sie die Schalter kurz nach
oben.
Der Zylinderantrieb wird sofort ausgekuppelt und die
Schneidköpfe werden sich bei circa 150 mm über dem
Boden nicht mehr weiter heben.
So erfolgt der Betrieb mit gesenkten und sich drehenden
Schneidköpfen.
Die automatische Hebebegrenzung im Rückwärtsgang
sorgt dafür, dass sich die Schneidköpfe
beim Rückwärtsfahren automatisch in die
Hebebegrenzungsposition heben. Sie werden sich
wieder auf die bewegliche Position stellen, wenn sich
die Maschine wieder vorwärts bewegt. Während dieses
Arbeitsvorgangs drehen Sich die Schneidzylinder weiter.
Bild 40
Einrasten des Schneidkopfan-
triebs
1. Vorwärtsgang
2. Aus
Der Schneidkopfantrieb kann nur eingerastet werden,
wenn der Fahrer richtig auf seinem Platz sitzt, siehe
Betätigen des Sitzkontaktschalters (Seite 47).
Schneidkopfantriebsschaltung Vorwärtsdrehung:
Drücken Sie den oberen Teil des Schneidkopfantriebs-
schalter in die Vorwärtsposition.
Schneidkopfantriebsschaltung Rückwärtsdrehung:
Drücken Sie den unteren Teil des Schneidkopfantriebs-
g014433
schalter in die Rückwärtsposition.
Auskuppeln aller Schneidkopfantriebe: Stellen Sie
den Schalter auf die mittlere Position.
Um die Schneidköpfe zu senken: Der
Schneidkopfantriebsschalter muss auf Vorwärts stehen.
Bewegen Sie den/die Hebesteuerungsschalter nach
unten. Der Zylinder wird angetrieben, wenn die
Schneidköpfe circa 150 mm über dem Boden stehen.
29
1
2
3
G014434
Bild 41
3. Rückwärtsgang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Toro ct2140

Inhaltsverzeichnis