Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Des Font-Roms - Kyocera Ecosys FS-1550+ Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

also zwischen drei Emulationen automatisch gewechselt werden.
Bei Einsatz in Netzwerkumgebungen erlaubt auch die Konfigu-
ration einer Printqueue je Emulation durch die Angabe einer
Initialisierungssequenz zur Emulationsanwahl einen automa-
tischen Wechsel zwischen beliebigen Emulationen. Unterstützt
Ihre eingesetzte Softwareumgebung keine Möglichkeit zur Über-
tragung einer Startsequenz, die die benötigte Emulation wählt, so
ist eine automatische Emulationsumschaltung des Druckers kon-
figurierbar. Die automatische Emulationsumschaltung erlaubt
einen Wechsel zwischen KPDL sowie einer frei wählbaren Emu-
lation. Die Konfiguration der automatischen Emulationsumschal-
tung ist wahlweise wie in Abschnitt 2.3 beschrieben über das Bedien-
feld oder mit den FRPO Parametern P4, P5, P7 und P8 möglich.

Einbau des Font-ROMs

Das Font-ROM sollte nur von einem KYOCERA-Fachhandels-
partner bzw. von einem von Kyocera geschulten Techniker
installiert werden. KYOCERA übernimmt keine Haftung für
Schäden, die auf eine unsachgemäße Installation zurückzufüh-
ren sind. Die folgenden Anweisungen sind ausschließlich für
einen technischen Fachmann bestimmt.
Nachdem die Hauptplatine wie in Abschnitt 1.5 beschrieben aus-
gebaut wurde, kann entweder das Font-ROM FR-1 oder das Font-
ROM des KPDL Upgrade-Kits — es ist mit KYOCERA 603 be-
schriftet — in den freien Font-ROM-Sockel eingesetzt werden.
Das ist der größere der beiden ROM-Sockel mit der Bezeichnung
U11. Enthält das KPDL Upgrade-Kit PK-1/2 zusätzlich noch zwei
Betriebssystem-EPROMs, so dürfen diese nicht eingebaut werden.
Abbildung 1.12
Installation von KPDL oder FR-1
Option PROM
1 - 37
Font-ROM-Steckplatz U11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis