Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterspannung; Geräteselbsttest; Wichtige Hinweise Zum Wasserfilter; Filterpatrone Wechseln - NEFF k7791x0 serie Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unterspannung

Ursache
Die vorhandene Netzspannung
unterschreitet den zulässigen
Grenzwert.
Abhilfe
Es sind keine Tastenbetätigungen
möglich. Erreicht die Netzspannung
wieder den vorgeschriebenen Wert,
erlischt die Warnmeldung. Bei länger
anhaltender Warnmeldung das
Energieversorgungsunternehmen
benachrichtigen.
Geräteselbsttest
Bevor Sie den Kundendienst rufen,
führen Sie einen Geräteselbsttest durch.
Gerät ausschalten und 5 Minuten
warten.
Tür während dieser Zeit
geschlossen lassen.
Gerät einschalten.
Setup-Taste
und die Alarm-
Taste
gleichzeitig 5 Sekunden
lang drücken.
Das Selbsttestprogramm startet.
Hintereinander erscheinen
verschiedene Meldungen im
Anzeigefeld.
Falls während des Geräteselbsttests ein
Fehler festgestellt wurde, erscheint im
Anzeigefeld das Symbol
eine Fehlermeldung (z. B.
Sensorfehler) werden angezeigt.
16
Kundendienst über diese
Fehlermeldungen benachrichtigen.
Wird während des Geräteselbsttests
kein Fehler festgestellt, erscheint nach
Ende des Tests wieder die
voreingestellte Temperatur im
Anzeigefeld.
Wasserfilter
m
Gefahr von schweren
Krankheiten und Tod!
dÉê®í=~å=lêíÉåI=ïç=ÇáÉ=t~ëëÉêèì~äáí®í=
ÄÉÇÉåâäáÅÜ=çÇÉê=åáÅÜí=~ìëêÉáÅÜÉåÇ=
ÄÉâ~ååí=áëíI=åáÅÜí=çÜåÉ=~åÖÉãÉëëÉåÉ=
aÉëáåÑÉâíáçå=îçê=ìåÇ=å~ÅÜ=ÇÉê=cáäíÉêìåÖ=
ÄÉåìíòÉåK
Eine Filterpatrone für den Partikelfilter
kann über den Kundendienst oder einen
Fachhändler bezogen werden.
Diese Filter mindestens alle 6 Monate
wechseln.
Wichtige Hinweise zum
Wasserfilter
Wassersystem steht nach
Benutzung unter geringem Druck.
Vorsicht beim Abnehmen des
Filters!
Wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutzt wurde oder das Wasser
unangenehm schmeckt oder
riecht, das Wassersystem
durchspülen.
Dazu mehrere Minuten Wasser aus
dem Wasserspender beziehen.
Wenn der unangenehme
Geschmack oder Geruch
weiterbesteht, Filter auswechseln.
und
=
E04

Filterpatrone wechseln

Filterkappe am Gerätesockel um
90–180° gegen den Uhrzeigersinn
drehen und Filterpatrone
herausziehen.
Neue Filterpatrone aus der
Verpackung nehmen und
Schutzkappe entfernen.
Filterkappe von der verbrauchten
Filterpatrone abnehmen und auf die
frische Filterpatrone aufsetzen.
Filterpatrone mit Filterkappe in
horizontaler Position bis zum
Anschlag in die Öffnung am
Gerätesockel einführen.
Filterpatrone um 90–180° im
Uhrzeigersinn drehen.
Einige Liter Wasser über den
Wasserspender beziehen. Die Luft
aus dem Wassersystem wird
dadurch entfernt.
Wasser aus der verbrauchten
Filterpatrone ausgießen.
Filterpatrone kann im Hausmüll
entsorgt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis