Sicherheit de 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
de Sicherheit 1.4 Sicherer Transport WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen. ▶ Das Gerät nicht alleine anheben. 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶...
Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- wenden. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- tungen verwenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen.
Seite 10
de Sicherheit WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! Durch Beschädigung des Kältekreislaufs kann brennbares Kälte- mittel austreten und explodieren. ▶ Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine anderen me- chanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die vom Her- steller empfohlenen benutzen. ▶ Festgefrorene Lebensmittel mit einem stumpfen Gegenstand lö- sen, z. B.
Sicherheit de VORSICHT ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Um die Verunreinigung von Lebensmitteln zu vermeiden, sind die folgenden Anweisungen zu beachten. ▶ Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird, kann es zu ei- nem erheblichen Temperaturanstieg in den Fächern des Gerä- tes kommen. ▶...
Seite 12
de Sicherheit ▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädliche Gase austreten und sich entzünden. ▶...
Sachschäden vermeiden de – 30 mm Abstand zu Elektro- oder 2 Sachschäden vermei- Gasherden halten. – 300 mm Abstand zu Öl- oder Kohleherden halten. ¡ Eine Nischentiefe von 560 mm ver- ACHTUNG! wenden. Durch Benutzung der Sockel, Auszü- ¡ Nie die äußeren Lüftungsöffnungen ge oder Gerätetüren als Sitzfläche abdecken oder zustellen.
de Aufstellen und Anschließen ¡ Ausstattung und Zubehör Klimaklas- Zulässige Raumtem- ¡ Montagematerial peratur ¡ Montageanleitung 16 °C…32 °C ¡ Gebrauchsanleitung 16 °C…38 °C ¡ Kundendienstverzeichnis 16 °C…43 °C ¡ Garantiebeilage ¡ Energielabel Das Gerät ist innerhalb der zulässi- ¡ Informationen zu Energieverbrauch gen Raumtemperatur voll funktionsfä- und Geräuschen hig.
Kennenlernen de Aufstellung ohne Mindestabstand Gefrierfach → Seite 24 möglich. Fragen Sie dazu Ihren Fach- Bedienfeld → Seite 15 händler oder Küchenplaner. Flaschenablage → Seite 16 4.3 Gerät montieren Trennplatte mit Feuchtigkeits- Das Gerät gemäß beiliegender ▶ regler → Seite 16 Montageanleitung montieren. Obst- und Gemüsebehälter → Seite 16 4.4 Gerät für den ersten Ge- brauch vorbereiten Typenschild → Seite 33 Frischkühlbehälter...
de Ausstattung Über den Feuchtigkeitsregler der schaltet den Warnton Trennplatte und eine spezielle Ab- aus. dichtung können Sie die Luftfeuchtig- / (Gefrierfach) stellt die Tem- keit im Obst- und Gemüsebehälter peratur des Gefrierfachs ein. anpassen. Zeigt die eingestellte Tempe- → Abb. ratur des Gefrierfachs in °C Die Luftfeuchtigkeit im Obst- und Gemüsebehälter nach Art und Menge der einzulagernden Lebensmittel...
Ausstattung de Flaschenhalter 6.4 Frischkühlbehälter Der Flaschenhalter verhindert, dass Nutzen Sie die tieferen Temperaturen Flaschen beim Öffnen und Schließen im Frischkühlbehälter, um leicht ver- der Gerätetür kippen. derbliche Lebensmittel zu lagern, → Abb. z. B. Fisch, Fleisch und Wurst. Gefriergutschale 6.5 Flacher Gefriergutbehäl- In der Gefriergutschale können Sie kleinere Lebensmittelmengen schnell durchfrieren, z. B.
de Bedienung 7.4 Temperatur einstellen Bedienung 7 Grundlegende Kühlfachtemperatur einstellen Bedienung So oft / (Kühlfach) drücken, bis ▶ Bedienung die Temperaturanzeige (Kühlfach) 7.1 Gerät einschalten die gewünschte Temperatur zeigt. Die empfohlene Temperatur im drücken. Kühlfach beträgt 4 °C. a Das Gerät beginnt zu kühlen. a Ein Warnton ertönt, die Temperatu- Frischkühlfachtemperatur ranzeige (Gefrierfach) blinkt und einstellen...
Zusatzfunktionen de Automatisches Super-Gefrieren 8 Zusatzfunktionen abbrechen (Gefrierfach) drücken. ▶ 8.1 Super-Kühlen a Die zuvor eingestellte Temperatur wird angezeigt. Beim Super-Kühlen kühlt das Kühl- fach so kalt wie möglich. 8.3 Manuelles Super-Gefrie- Schalten Sie Super-Kühlen vor dem Einlagern großer Lebensmittelmen- gen ein. Beim Super-Gefrieren kühlt das Ge- Hinweis: Wenn Super-Kühlen einge- frierfach so kalt wie möglich.
de Alarm Türalarm ausschalten 8.4 Urlaubsmodus Die Gerätetür schließen oder ▶ Wenn Sie länger abwesend sind, drücken. können Sie am Gerät den energie- a Der Warnton ist ausgeschaltet. sparenden Urlaubsmodus einschal- ten. 9.2 Temperaturalarm VORSICHT Wenn es im Gefrierfach zu warm ist, Gefahr von Gesundheitsschäden! schaltet sich der Temperaturalarm Während der Urlaubsmodus einge- ein.
Home Connect de herrscht hat. Danach zeigt die Hinweise Temperaturanzeige (Gefrierfach) ¡ Beachten Sie die Sicherheitshin- wieder die eingestellte Temperatur. weise dieser Gebrauchsanleitung a Von diesem Zeitpunkt an wird die und stellen Sie sicher, dass diese wärmste Temperatur neu ermittelt auch dann eingehalten werden, und gespeichert.
de Home Connect So oft / (Kühlfach) drücken, bis (Gefrierfach) drücken. die Temperaturanzeige (Kühlfach) a Die Temperaturanzeige (Gefrier- zeigt. fach) zeigt eine Animation. a Die Temperaturanzeige (Gefrier- a Das Update wird installiert. fach) zeigt einen Wert zwischen a Während der Installation ist das (kein Empfang) und (voller Em- Bedienfeld gesperrt.
Kühlfach de Durch die Kühllagerung können Sie 10.5 Datenschutz auch leicht verderbliche Lebensmittel Beachten Sie die Hinweise zum Da- kurz‑ bis mittelfristig lagern. Je tiefer tenschutz. die gewählte Temperatur ist, desto Mit der erstmaligen Verbindung Ihres länger bleiben die Lebensmittel Geräts mit einem an das Internet frisch.
de Frischkühlfach Tipp: Lagern Sie unempfindliche Le- 13 Gefrierfach bensmittel in der wärmsten Zone, z. B. Hartkäse und Butter. Käse kann Im Gefrierfach können Sie Tiefkühl- so sein Aroma weiter entfalten, die kost lagern, Lebensmittel einfrieren Butter bleibt streichfähig. und Eiswürfel herstellen. Die Temperatur ist von −16 °C bis −24 °C einstellbar.
Gefrierfach de ¡ Obst vor dem Einfrieren waschen, 13.2 Gefrierfachvolumen voll- entkernen und eventuell schälen, ständig nutzen eventuell Zucker oder Ascorbin- säurelösung zufügen. Erfahren Sie, wie Sie die maximale ¡ Zum Einfrieren geeignete Lebens- Menge an Gefriergut im Gefrierfach mittel sind z. B. Backwaren, Fisch unterbringen.
de Abtauen Der aufgedruckte Gefrierkalender 14 Abtauen gibt die maximale Lagerdauer in Mo- naten bei einer durchgehenden Tem- peratur von −18 °C an. 14.1 Abtauen im Kühlfach 13.6 Auftaumethoden für Ge- Das Kühlfach Ihres Geräts taut auto- friergut matisch ab. 14.2 Abtauen im Frischkühl- VORSICHT fach Gefahr von Gesundheitsschäden! Beim Auftauen können sich Bakterien Das Frischkühlfach Ihres Geräts taut...
Reinigen und Pflegen de Alle Ausstattungsteile und Zube- Spültuch, lauwarmem Wasser und hörteile aus dem Gerät nehmen. etwas pH‑neutralem Spülmittel rei- nigen. → Seite 27 Mit einem weichen, trockenen Die Trennplatte ausbauen. → Seite 28 Tuch gründlich nachtrocknen. Die Abdeckung ausbauen. Die Ausstattungsteile einsetzen und die Geräteteile einbauen. → Seite 28 Das Gerät elektrisch anschließen.
de Reinigen und Pflegen Die Verriegelung in Pfeilrichtung 15.4 Geräteteile ausbauen schieben und vom hinteren Bol- Wenn Sie Ihr Gerät gründlich reinigen zen lösen . wollen, können Sie bestimmte Gerä- → Abb. teteile aus Ihrem Gerät ausbauen. Die Auszugsschiene zusammen- schieben. Trennplatte und Abdeckung des Die Auszugsschiene oberhalb des Obst- und Gemüsebehälters hinteren Bolzens nach hinten...
Störungen beheben de 16 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
Seite 30
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Temperaturanzeige Temperatur im Gefrierfach war zu warm. (Gefrierfach) blinkt. Drücken Sie a Die Temperaturanzeige (Gefrierfach) zeigt kurz die wärmste Temperatur, die im Gefrierfach geherrscht hat. Danach zeigt die Temperaturanzeige (Gefrier- fach) wieder die eingestellte Temperatur. Drücken Sie a Die Temperaturanzeige (Gefrierfach) blinkt nicht mehr.
Lagern und Entsorgen de ge die eingestellte Temperatur 16.1 Stromausfall zeigt, ist Ihr Gerät in Ordnung. Das Während eines Stromausfalls steigt Gerät geht in den Normalbetrieb die Temperatur im Gerät, dadurch über. verkürzt sich die Lagerzeit und die a Wenn nach dem Ende des Geräte- Qualität des Gefrierguts verringert selbsttests 5 akustische Signale sich.
de Kundendienst Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- WARNUNG halb des Europäischen Wirtschafts- Brandgefahr! raums. Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädli- Hinweis: Der Einsatz des Kunden- che Gase austreten und sich entzün- diensts ist im Rahmen der jeweils lo- den. kal geltenden Herstellergarantiebe- Nicht die Rohre des Kältemittel- dingungen kostenlos.
Kältemittel, Nutzinhalt und weitere Eine ausführliche RED Konformitäts- technische Angaben befinden sich erklärung finden Sie im Internet unter auf dem Typenschild. www.neff-international.com auf der → Abb. Produktseite Ihres Geräts bei den zu- Dieses Produkt enthält eine Lichtquel- sätzlichen Dokumenten. le der Energie-Effizienzklasse F. Die Lichtquelle ist als Ersatzteil verfügbar...
Seite 34
de Konformitätserklärung UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
Seite 132
BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY *9001704525* 9001704525 de, fr, it, nl 020623...