Toncodierungen CTCSS
Für PMR 446 stehen europaweit 8 Funkkanäle zur Verfügung, die sich alle Benutzer teilen. Es kann
natürlich vorkommen, dass Sie auch einmal nicht alleine den gewählten Kanal benutzen. Man hört
dann gelegentlich andere Benutzer mehr oder weniger stark. Weiter entfernte Stationen
beeinträchtigen normalerweise kaum Ihre Funkverbindung, die verrauschten Signale sind aber oft eine
akustische Belästigung. Mit der Toncodierung Ihres Tectalk haben Sie die Möglichkeit, ein
geschlossenes Funknetz zu bilden. Der Vorteil: Sie sind nicht gezwungen, fremden Funkverkehr auf
Ihrem Kanal mitzuhören, Sie bleiben quasi „ unter sich" . Die Lautsprecher Ihrer Geräte schalten sich
nur dann ein, wenn die richtige Codierung von der Gegenseite mit ausgestrahlt wird.
Das Verfahren nennt man (von Continuous Tone Coded Squelch Signal) auch CTCSS oder Pilotton-
Verfahren. Es werden beim Senden besonders tiefe Töne (von 67 Hz bis ca. 250 Hz) mit ausgestrahlt,
die auf der Empfängerseite ausgewertet werden.
Es stehen Ihnen 38 verschiedene Einstellungen zur Auswahl. Die Nummern und Frequenzen sind
übrigens genormt, damit ist das System auch kompatibel zu anderen Herstellern.
Einstellen der Toncodierung
Funktionstaste
so oft drücken, bis im Display
oFF
rechts daneben.
Mit
kann man dann die gewünschte Toncodierung (Nummern 1 bis 38) einstellen.
oFF
bedeutet keine Codierung (Empfänger hört alles, Sender nicht codiert). Dies ist die
Werkseinstellung.
Bestätigen Sie die Wahl bitte mit der Enter-Taste (13)
Von nun an leuchtet die Nummer der Codierung immer zusammen mit der Kanalnummer auf.
Das Zeichen
zeigt Ihnen bei Empfang, dass die Gegenseite die korrekte Codierung beim Senden benutzt.
Gleichzeitig schalten sich der Lautsprecher und beide Beleuchtungslampen der Anzeige ein. Wenn
nicht oder anders codierte Stationen empfangen werden, leuchtet nur eine Lampe des Displays auf.
Daran können Sie sehen, dass der Kanal gerade von fremden Stationen benutzt wird.
Wichtiger Hinweis:
Wenn Sie mit anderen PMR 446 Funkgeräten Verbindung aufnehmen wollen, müssen diese auf die
gleiche Codierung eingestellt sein. Nur dann funktioniert die Kommunikation in beide Richtungen.
Haben Sie bei einem Gerät „oFF" eingestellt, dann kann dieses Gerät zwar alles auf dem Kanal
empfangen, wird aber umgekehrt bei anderen Geräten, die eine Codierung eingestellt haben, nicht
gehört.
Die Codierung gilt automatisch für alle Kanäle gemeinsam.
Suchlauf
Der zweite Menüpunkt ist der automatische Suchlauf (Scanfunktion). Der Suchlauf gestattet das
automatische Absuchen aller Kanäle auf Funkgespräche. Überall, wo ein Funksignal aufgefunden
F
(12) mehrfach
ctc
erscheint. Beim ersten Aufruf erscheint meist dann noch blinkend
oder
8