Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon GK 010 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GK 010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.2 GKMS Relaismodul für Zonenregelung
Mit dem Relaismodul für Zonenregelung können mehrere
Geräte über einen Raumthermostaten (z.B. TCO) ange-
steuert werden.
Durch das Relaismodul schaltet der ext. Raumthermostat
lediglich das/die Ventil(e) direkt, den Lüfter über die
Relais.Durch dieses Zubehör benötigt das Gerät separate
Spannungsversorgung.
6.1.3 GKAS Betriebs- und Störmeldemodul
Das AS-Betriebs- und Störmeldemodul dient der
Überwachung der Stromaufnahme des Lüfters. Über auf
der Platine einzustellende Potis wird eine mindestens
notwendige Stromaufnahme als unterer Grenzwert
gegeben.
Wird eine Lüfterstufe angesteuert, aber keine sich über
dem Grenzwert befindliche Stromaufnahme gemessen,
schaltet das AS auf Störung.
Für den bauseitigen Abgriff stehen ein Wechslerkontakt
Betrieb, sowie ein Wechslerkontakt Störmeldung zu
Verfügung.
6.1.4 GKEH + GKEHR Elektroheizregister + Relais
Ein Elektroheizregister, sowie dazu passende Relais können
anstatt dem Zusatzheizregister werkseitig eingebaut werden.
Das Elektroheizregister beinhaltet einen Übertemperatur-
sicherheitsthermostaten im Standard.
Modell
010-018
025-029
Leistung
1000 W
1250 W
6.1.5 GKPSC Kondensatpumpe
Die Geräte der Serie GK können werkseitig mit einer
Kondensatpumpe ausgestattet werden. Die Kondensat-
pumpe besteht aus einem externen Schwimmerschalter
und einer Pumpeneinheit mit Störmeldekontakt. Die auf
Klemme geführte Ansteuerung der Ventile (nur bei 230 V -
Antrieben) ist über diesen Störmeldekontakt geführt, womit
das Ventil bei Kondensatpumpenstörung abschaltet.
Technische Daten (OM 1082)
Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme
Max. Fördermenge
Max. Förderhöhe
Meldehöhe Alarm:
Meldehöhe Ein:
Meldehöhe Aus:
Schutzklasse:
Schalldruckpegel*)
*gemessen im Schalllabor, Pumpe mit Wasser 1 Meter im Ansaug und 5m druckseitig in 1,5 Meter
Abstand
037-059
068-094
2000 W
3000W
230 V 50 % 60 Hz
10 W
8 l/h
6 m
21 mm
18 mm
12 mm
IP54
≤ 32 dB (A)
Hinweis!
Die Schallangaben sind Laborwerte und können je nach
Installationsort und -art unterschiedlich stark abweichen!
Die Kondensatpumpe kann im Betrieb auch lauter sein als
der übrige Gebläsekonvektor!
6.1.6 GKTR24 24V-Trafo für 0-10V Stellantriebe
Das Gerät wird mit einem 230/240-Trafo ausgestattet, welche
die Spannungsversorgung für die optional erhältlichen 0-10 V
Ventile liefert.
Siehe auch Kapitel 6.2.8 Ventilantrieb 0-10 V auf Seite 56.
6.1.7 GKMEB Minielektrobox
Bei 2-Leiter-Geräten ohne Zubehör kann eine platzsparende
kleinere Elektrobox optional installiert werden. Hier ist ein
gesonderter Schaltplan zu beachten!
6.1.8 GKZE Zugentlastung
Eine Zugentlastung für die Spannungsversorgung wird
optional am Schaltkasten vorgesehen.
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis