Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
6.
ANTRIEBSPRÜFUNG
Nach der Installation den Aufkleber mit Gefahrenhinweis auf
die Oberseite des Gehäusedeckels (Abb. 23) anbringen. Antrieb
und Zubehör einer gründlichen Funktionsprüfung unterziehen.
Dem Kunden die „Benutzerinformation" aushändigen, den
vorschriftsmäßigen Betrieb und Gebrauch des Getriebemotors
schildern sowie auf potentielle Gefahrenstellen hinweisen.
7.
MANUELLER BETRIEB
Sollte infolge von Stromausfällen bzw. Betriebsstörungen ein
manueller
Torbetrieb
Entriegelungssystem wie folgt zu betätigen.
- Die Klappe am Schutzgehäuse mit dem mitgelieferten
Dreieckschlüssel öffnen (s. Abb. 24).
- Die in der Abb.25 gezeichnete Entriegelungshebel betätigen.
- Durch den Sicherheits-Mikroschalter im Entriegelungssystem
werden unbeabsichtigte Steuerimpulse an den Antrieb
unterbunden (Abb. 2 Pos. 7).
Abb. 23
erforderlich
sein,
ist
Abb. 24
- Die Klappe schließen und von Hand eine Öffnungs- bzw.
Schließbewegung des Tors ausführen.
8.
NORMALEN BETRIEB WIEDERHERSTELLEN
- Die Klappe am Schutzgehäuse mit dem mitgelieferten
Dreieckschlüssel öffnen (s. Abb. 24).
- Die in der Abb.25 gezeichnete Hebel bis zum mechanischen
Anschlag wieder einrasten.
- Die Schutzgehäuseklappe wieder schließen.
das
9.

WARTUNG

Die Einstellung der Einklemmschutz-Kupplung und die
einwandfreie Funktion der Sicherheitsvorrichtungen einer
regelmäßigen Wartung unterziehen.
10. REPARATUREN
Für Instandsetzungsarbeiten sind die autorisierten FAAC
Servicestellen zuständig.
40
DEUTSCH
MANUAL
AUTOMATIC
Abb. 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

884 t

Inhaltsverzeichnis