Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Mit Hobolink; Konfigurieren Sie Die Station In Hobolink - Hobo RX3000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsdiagramm des analogen Moduls
Zum Anschließen der Relais-Geräte:
Sie können bis zu drei Geräte an das Relaismodul
anschließen. Die Relais sind nur für leistungsarmes Schalten
bestimmt. Um bei höherer Leistung zu schalten, verwenden
Sie ein entsprechend bewertetes Relais und das
Stationsrelais zum Ein- und Ausschalten des externen Relais.
a. Lösen Sie die Schraube für jeden Stift auf der
Klemmleiste.
b. Führen Sie das Kabel durch die kleinere der beiden
Kabelzugangsöffnungen.
c. Schließen Sie das entsprechende Kabel an die
Klemmleiste an (Pins 1 und 2 sind austauschbar, Pin 3 ist
optional; siehe Pinbelegungstabelle).
d. Ziehen Sie die Schraube fest.
Pinbelegungstabelle des Relaismoduls
Pinbeschr
RELAIS-
RELAIS-
eibung
1
2
1
Relais
1
2
Relais
2
3
Schild
3

8. Verbindung mit HOBOlink.

Drücken Sie die Auswahl-Taste, um zum Haupt-LCD-
Bildschirm zurückzukehren, auf dem alle Sensoren und
Module angezeigt werden, und drücken Sie dann die Taste
„Verbinden" (das Wolkensymbol sollte wie im
nachstehenden Beispiel sichtbar sein). Dies ist notwendig,
damit HOBOlink die neu hinzugefügten Sensoren erkennen
kann (es beginnt keine Aufzeichnung, sie wird später in
diesem Verfahren durchgeführt). Beachten Sie, dass
analoge Sensoren erst dann im Kanalzähler auf dem LCD
aufgelistet sind, nachdem sie im nächsten Schritt in
HOBOlink konfiguriert werden.
Drücken Sie die Auswahl-
Taste, um zum Haupt-LCD-
Bildschirm zurückzukehren.

9. Konfigurieren Sie die Station in HOBOlink.

Gehen Sie auf Geräte > Liste, und klicken Sie auf das Symbol
neben Ihrer Station oder klicken Sie auf den
Stationsnamen und dann auf „Konfigurieren" oben auf der
Stationsseite. Verwenden Sie den „Konfigurationsassistent"
1-800-LOGGERS
Pinbeschr
Pinbeschr
RELAIS-
eibung
eibung
3
Relais
1
Relais
Relais
2
Relais
Schild
3
Schild
Drücken Sie die Taste
„Verbinden".
Handbuch für die Fernüberwachungsstation HOBO RX3000
in HOBOlink, um die Einrichtung der Station abzuschließen.
Beginnen Sie mit „Allgemeine Konfiguration" zu beginnen
(Name, Zeitzone und Bild für die Station). Mit der Weiter-
Taste gelangen Sie von einem Konfigurationsbildschirm zum
nächsten. Verwenden Sie alternativ das Menü links, um
eine bestimmte Position für die Konfiguration auszuwählen.
Befolgen Sie die Schritte in den nächsten Unterabschnitten,
um die Ausleseeinstellungen, Smart-Sensoren und
optionalen Module zu konfigurieren. Alle Änderungen, die
Sie vornehmen, werden bei der nächsten Verbindung mit
HOBOlink an die Station übertragen. Hinweis: Klicken Sie in
einem Bildschirm auf „Speichern" oder „Weiter", um Ihre
Änderungen zu speichern. Ihre Änderungen gehen verloren,
wenn Sie auf „Zurück" klicken, ohne zuerst auf „Weiter"
oder „Speichern" geklickt zu haben.
Sie können auch eine bestimmte Position für
die Konfiguration im Menü auswählen.
Auslesekonfiguration
a. Legen Sie ein Aufzeichnungsintervall fest, das besagt,
wie oft die Station sich mit HOBOlink verbindet. Für das
RX3003 Mobilfunkmodell hängt das
Mindestverbindungsintervall von Ihrem
Kommunikationsplan ab.
b. Wenn Sie ein zweites Verbindungsintervall einrichten
möchten, wählen Sie das Kontrollkästchen
„Nachtmodus". Wählen Sie aus, wann der Nachtmodus
beginnen und enden soll, und geben Sie dann das
Verbindungsintervall ein, das Sie während dieses Teils
des Tages verwenden möchten. (Der Nachtmodusplan
kann jederzeit im Laufe des Tages wirksam werden; der
Zeitpunkt muss nicht unbedingt nachts liegen). Nutzen
Sie diese Option zum Speichern von Daten in Ihrem
Kommunikationsplan (falls anwendbar) oder um nachts
Batterieleistung zu sparen, wenn eine solare Beladung
nicht möglich ist. Sie können den aktuellen Plan mithilfe
des Abschnitts „Geräteinformationen" auf der Seite
Ihrer Station in HOBOlink anzeigen.
c. Klicken Sie auf „Speichern" oder auf „Weiter".
Smart-Sensor-Aufzeichnung und -Konfiguration
Sie können sowohl die allgemeinen Einstellungen, die alle
Smart-Sensoren betreffen (Aufzeichnungs- und Messintervall)
als auch die Einstellungen für jeden einzelnen Smart-Sensor
(Etiketten, Schaubild und Skalierung) konfigurieren.
9
Verwenden Sie die Weiter-Taste, um
Änderungen zu speichern und sich durch
jeden Konfigurationsbildschirm zu
bewegen.
www.onsetcomp.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis