Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System- Und Sensor-Alarme Einstellen; Systemalarme; Sensoralarme - Hobo RX3000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufgezeichnete Daten werden in einer Datenbank gespeichert.
Sie können diese Daten nach Bedarf exportieren oder
automatische Exporte konfigurieren, die an E-Mail- und/oder
FTP-Adressen nach einem von Ihnen festgelegten Plan gesendet
werden.
Zum Herunterladen oder Exportieren von Daten:
1. Klicken Sie in HOBOlink auf „Daten" und wählen Sie
"Benutzerdefinierte Daten".
2. Klicken Sie auf „Exporteinstellungen erstellen".
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um
Namen, Format, Zeitzone und Zeitrahmen und danach die
Geräte und Sensoren auszuwählen, die exportiert werden
sollen. Ändern Sie die Reihenfolge der Sensoren nach
Bedarf.
4. Klicken Sie auf „Speichern", um diese Einstellungen für die
künftige Nutzung beizubehalten, oder klicken Sie auf „Daten
exportieren", um sofort zu exportieren.
So richten Sie ein geplante Datenlieferung ein:
1. Wählen Sie von der Registerkarte "Benutzerdefinierte
Daten" „Lieferung planen" (oder klicken Sie auf „Daten"
und wählen Sie „Datenlieferung").
2. Klicken Sie auf „Neu".
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Aktiv".
4. Geben Sie unter „Allgemeine Einstellungen" den Namen des
Lieferplans und die Häufigkeit der Lieferung ein. Wählen Sie
bei Bedarf andere Einstellungen.
5. Wählen Sie unter „Daten für Export auswählen" den Namen
des benutzerdefinierten Datenexports, den Sie liefern
möchten (oder befolgen Sie die vorhergehende Reihe von
Schritten, die in einem benutzerdefinierten Datenexport
konfiguriert werden sollen).
6. Wählen Sie unter „Datenziel" FTP oder E-Mail als
Liefermethode und füllen Sie die entsprechenden Felder
aus.
7. Klicken Sie auf „Speichern". Die Daten werden dann in dem
von Ihnen gewählten Zeitplan geliefert.
Weitere Informationen zur „Datenlieferung" finden Sie in der
HOBOlink-Hilfe.

System- und Sensor-Alarme einstellen

Sie können in HOBOlink sowohl System- als auch Sensoralarme
einrichten. Systemalarme können ausgelöst werden, wenn eine
verpasste Verbindung vorliegt, der Batteriestand niedrig ist
oder wenn der Smart-Sensor ausgefallen ist. Mit einem Sensor-
Alarm können Sie einen Alarm so konfigurieren, dass dieser auf
einer Ebene ausgelöst oder auf einer anderen aufgehoben wird.

Systemalarme

Um einen Systemalarm hinzuzufügen:
1. In HOBOlink klicken Sie auf den Pfeil neben
Geräte-Seite oder neben „Konfigurieren" oben auf der Seite
Ihrer Station und wählen Sie „Alarmkonfiguration".
2. Klicken Sie auf den Link „Systemalarme bearbeiten".
3. Für verpasste Verbindungsalarme:
1-800-LOGGERS
Handbuch für die Fernüberwachungsstation HOBO RX3000
a. Unter „Kommunikation" wählen Sie das
Kontrollkästchen „Verpasste Verbindung".
b. Legen Sie die fest, wie lange HOBOlink nach einer
verpassten Verbindung wartet, bevor der Alarm
ausgelöst wird.
c. Wählen Sie die Aktion, die durchzuführen ist, wenn
dieser Alarm ausgelöst wird: Senden einer E-Mail oder
Textnachricht. Geben Sie die entsprechenden Adressen
ein und wählen Sie „Senden auch bei Aufhebung", wenn
Sie ebenfalls eine E-Mail oder eine Textnachricht
erhalten möchten, wenn der Alarm aufgehoben wird.
Wichtig: Standarddaten Gebühren und SMS-Preise gelten
bei Textnachrichten. Onset berechnet keine Gebühr oder
Garantie Lieferung von SMS-Nachrichten, die unterliegen
Ihrem Handy-Service und Standort. Weitere Informationen
zu Alarmtextnachrichten finden Sie in der HOBOlink-Hilfe.
d. Klicken Sie auf „Aktion hinzufügen", wenn mehrere
Aktionen durchgeführt werden sollen, sobald der Alarm
ausgelöst wird (z. B. eine E-Mail und eine Textnachricht
senden).
4. Für „Batteriestand niedrig"- oder „Sensorausfall"-Alarme:
a. Wählen Sie unter „Gerät" die Kontrollkästchen
„Batteriestand niedrig" und/oder „Sensorausfall"
b. Wählen Sie, wie Sie benachrichtigt werden möchten,
wenn dieser Alarm ausgelöst wird: per E-Mail oder
Textnachricht. Geben Sie die entsprechenden Adressen
ein und wählen Sie „Senden auch bei Aufhebung", wenn
Sie ebenfalls eine E-Mail oder eine Textnachricht
erhalten möchten, wenn der Alarm aufgehoben wird.
5. Klicken Sie auf „Aktion hinzufügen", wenn mehrere
Aktionen durchgeführt werden sollen, sobald der Alarm
ausgelöst wird (z. B. eine E-Mail und eine Textnachricht
senden).
6. Klicken Sie auf „Speichern". Alle Änderungen werden bei
der nächsten Verbindung mit HOBOlink wirksam.
Rote Alarmsymbole erscheinen in HOBOlink, wenn diese
Alarme ausgelöst werden (falls aktiviert).

Sensoralarme

Um einen Sensoralarm hinzuzufügen:
1. In HOBOlink klicken Sie auf den Pfeil neben
Geräte-Seite oder neben „Konfigurieren" oben auf der Seite
Ihrer Station und wählen Sie „Alarmkonfiguration".
2. Klicken Sie auf den Link „Sensoralarm hinzufügen".
3. Wählen Sie den Sensor.
4. Wählen Sie, ob der Alarm oberhalb oder unterhalb eines
Wertes oder innerhalb eines Bereichs auslösen sollte.
5. Geben Sie den Sensormesswert für den Alarmgrenzwert
ein.
6. Wählen Sie die Anzahl der aufgezeichneten Datenpunkte
ein, die die Station aufzeichnen soll, bevor der Alarm
ausgelöst wird.
7. Wenn Sie einen Alarm ausgewählt haben, der oberhalb
oder unterhalb eines bestimmten Messwerts ausgelöst
werden soll, dann wählen Sie, wann der Alarm gelöscht
werden sollte: oberhalb oder unterhalb desselben Wertes
oder eines anderen Wertes. Geben Sie bei Bedarf den Wert
auf der
ein.
8. Wählen Sie die Aktion, die durchzuführen ist, wenn der
Alarm ausgelöst wird: eine E-Mail oder eine Textnachricht
senden oder eines der drei Relais schließen, öffnen oder
pulsen, wenn ein Relaismodul installiert ist. Für eine E-Mail
oder Textnachricht geben Sie die entsprechenden Adressen
12
auf der
www.onsetcomp.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis