Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entkalken; Standby; Reset; Entsorgung - Melitta CAFFEO 86 Bedienungsanleitung

Kaffeevollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
15

Entkalken

Je nach Nutzung und Wasserhärte muss das
Gerät alle 4-6 Wochen entkalkt werden. Wenn
„Entkalken!" im Display erscheint, wird darauf
hingewiesen, dass das Gerät zu entkalken ist.
Die Kaffeezubereitung ist für einige Brühungen
weiterhin möglich. Danach ist zum Schutz des
Gerätes ein Kaffeebezug nicht mehr möglich
und das Gerät muss entkalkt werden.
Achtung: Benutzen Sie keinen Essig oder andere
Entkalkungsmittel, welche nicht von Melitta
empfohlen wurden.
Tipp: Verwenden Sie die speziell entwickelten
Entkalker von Melitta
®
für Kaffeevollautomaten
und Einzelportionsmaschinen, da diese exakt
auf Ihr Melitta
®
CAFFEO
®
Gerät abgestimmt
sind.
Das automatische Entkalkungsprogramm
dauert etwa 30 Minuten und besteht aus zwei
Phasen.
Gehen Sie wie folgt vor:
Phase 1:
½ Drehen Sie den Funktionsregler (20) auf
„Reinigen/Entkalken". Wählen Sie mit Hilfe
der Auswahltasten (19) „Entkalken" aus und
bestätigen mit Start (22).
½ Im Display erscheint „Bitte Pulver in Tank
auflösen". Lösen Sie das Entkalkungsmittel
in 0,5 Liter Wasser auf und geben die
Lösung in den Wassertank (7), Abb. X.
½ Bestätigen Sie mit Start (22).
Bitte beachten Sie die Gebrauchsanleitung
Ihres Entkalkungsmittels.
½ Im Display erscheint „Satzbehälter bitte
öffnen". Leeren Sie den Kaffeesatzbehälter
und setzen Sie Ihn wieder ein. Ziehen Sie
den Behälter (11) anschließend bis zur Mitte
der Abtropfschale heraus. Er dient als
Sammelgefäß für die Entkalkungslösung.
Bitte stellen Sie ein weiteres Gefäß unter die
Dampf-/Heißwasserdüse (14).
½ Danach drücken Sie die Start-Taste (22).
½ Wenn die Anzeige „Dampfventil bitte öffnen"
erscheint, öffnen Sie das Dampf-/Heiß-
wasserventil (16). Es wird ca. die Menge
einer Tasse Wasser in das Gefäß gepumpt.
Im Display erscheint „Dampfventil bitte
schließen". Schließen Sie das Ventil wieder
und bestätigen mit Start (22).
½ Der Kaffeeauslauf wird anschließend
automatisch entkalkt.
15
Während des gesamten Entkalkungsvorgangs
wird „Gerät wird entkalkt" angezeigt. Jetzt
werden verschiedene Entkalkungszyklen mit
Pausen durchlaufen. Der Vorgang dauert etwa
25 Minuten.
Erscheint im Display „Wassertank mit frischem
Wasser füllen", ist dies die Aufforderung für
Phase 2, einer Nachspülung.
Die Phase 2 dauert ungefähr 5 Minuten.
®
Phase 2:
½ Spülen Sie den Wassertank (7) aus und
füllen ihn vollständig (1,5 Liter) mit frischem
Wasser auf. Danach fügen Sie den Tank der
Maschine wieder zu. Bestätigen Sie mit
Start (22).
½ Im Display erscheint „Satzbehälter bitte
leeren". Leeren Sie den Kaffeesatzbehälter
(11) und das Gefäß aus. Positionieren Sie
beides wieder unter dem Kaffeeauslauf (12)
und der Dampf-/Heißwasserausgabe (14).
½ Drücken Sie die Start-Taste (22).
½ Wie in Phase 1 werden Sie aufgefordert
zuerst die Dampf-/Heißwasserausgabe (14)
zu spülen: „Dampfventil bitte öffnen". Es
wird ca. die Menge einer Tasse Wasser in
das Gefäß gepumpt. Es erscheint „Dampf-
ventil bitte schließen" im Display. Schließen
Sie das Ventil wieder und bestätigen Sie mit
Start (22).
½ Das Gerät wird nun gespült, um die Ent-
kalkungslösung vollständig aus dem Gerät
zu entfernen. Im Display wird „Gerät wird
gespült" angezeigt. Der Entkalkungsvorgang
ist abgeschlossen, wenn aus dem Kaffee-
auslauf kein Wasser mehr austritt und
„Satzbehälter leeren" im Display erscheint.
½ Leeren Sie den Kaffeesatzbehälter und
bestätigen Sie nach dem vollständigen
Einsetzen mit Start (22). Füllen Sie den
Wassertank neu auf.
Durch Bestätigen mit Start (22) beenden Sie
das Entkalkungsprogramm und kommen
zurück ins Hauptmenü. Das Gerät ist wieder
betriebsbereit.
Um sicher zu gehen, dass wirklich keine Reste
der Entkalkungslösung in der Maschine
vorhanden sind, empfehlen wir den ersten
Kaffee wegzugießen.
16

Standby

Ist die Maschine betriebsbereit, steht aber
länger als fünf Minuten ohne Aktion, schaltet
sie automatisch auf Standby. Im Standbybetrieb
wird die Uhrzeit bei reduzierter Helligkeit
17

Reset

Falls Sie alle Einstellungen auf die Werksein-
stellungen zurücksetzen wollen, drücken Sie
gleichzeitig alle drei Individualwahltasten (24)
18

Entsorgung

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und
trennen Sie das Netzkabel von der Maschine.
Wasserhärtetabelle (siehe 13.1 Wasserhärte, Seite 12)
Wasserhärte-
Eigenschaften
Kalzium und
bereich
Magnesium je Liter
1
weich
0-1,3 mmol/1
2
mittel
1,3-2,5 mmol/1
3
hart
2,5-3,8 mmol/1
4
sehr hart
über 3,8 mmol/1
angezeigt. Diese Funktion berührt nicht die
Auto On- und Auto Off-Funktion. Sie gelangen
in den Betriebsmodus zurück, indem Sie eine
beliebige Taste drücken.
für 5 Sekunden. Achtung, die Sprache wird
ebenfalls auf die voreingestellte Sprache
zurückgesetzt.
Die Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll. Sie müssen umweltfreundlich
entsorgt werden.
Deutsch
Französisch
°dH
°fH
(mmol/1)
0-7
0-12
7-14
12-25
14-21
25-37
über 21
über 37
Englisch
°eH
0-9
9-17
17-26
über 26
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E915

Inhaltsverzeichnis