Seite 2
MAGNIFYING GLASS WITH LIGHT Operation and Safety Notes SUURENNUSLASI Käyttö- ja turvaohjeet LÄSLUPP Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar LÆSELUP Brugs- og sikkerhedsanvisninger LESELUPE Bedienungs- und Sicherheitshinweise Z29652A 22.02.11 12:24...
Seite 3
GB / IE Operation and Safety Notes Page Käyttö- ja turvaohjeet Sivu Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar Sidan Brugs- og sikkerhedsanvisninger Side DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 22.02.11 12:24...
Sicherheitshinweise BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF! ½ LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KINDER! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. Es be- steht Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Verpackungsmaterial fern. Das Produkt ist kein Spielzeug.
Seite 50
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Verwen- den Sie das Gerät nicht, wenn Sie irgendwelche Beschädigungen feststellen. ½ Kontrollieren Sie, ob alle Teile sachgerecht montiert sind. Bei unsachgemäßer Montage besteht Verletzungsgefahr. ½ Halten Sie das Produkt von Feuchtigkeit fern. VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Sehen Sie niemals durch die Lupe in die Sonne oder andere Lichtquellen.
Sicherheitshinweise zu Batterien LEBENSGEFAHR! Batterien gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie Batterien nicht herumliegen. Es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf. ½ EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals wieder auf, schließen Sie sie nicht kurz und / oder öffnen Sie sie nicht.
½ Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen; tragen Sie deshalb in diesem Fall unbedingt geeignete Schutzhandschuhe! ½ Entfernen Sie bei längerer Nichtverwendung die Batterien aus dem Produkt. ½ Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität! Diese wird im Batteriefach angezeigt.
Seite 55
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammel- stellen und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren. Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß Richtlinie 2006 / 66 / EC recycelt werden.