Verwenden Sie zwischen Ofen und Schornstein dickwandige Rauchkanäle
(Stahl, ≥ 2 mm). Siehe Kapitel 2.2.
Verwenden Sie als erstes Ofenrohr ein Rohr mit beidseitigem Durchmesser von 150 mm.
So läuft etwaiges Schwitzwasser aus dem Schornstein nicht über die Außenseite des
Rohres ab. Schließen Sie die Rohre über eine Schiebebuchse in der Decke (Nischen-
buchse) an den Rauchkanal an. Überprüfen Sie alle Verbindungen auf Gasdichtheit.
Falls Ihr Rauchkanal zu stark ziehen sollte (z. B. bei langen, gerade verlaufenden
Kanälen in hohen Gebäuden), kann beispielsweise in das Rohr am Ofen eine
Begrenzungsklappe eingebaut werden. Lassen Sie sich diesbezüglich immer von einem
Fachmann beraten.
Bringen Sie keine waagerechten Verbindungen an (mit Ausnahme eines kurzen waage-
rechten Anschlusses direkt hinter dem Ofen), da sich dort ansonsten Ablagerungen und
Ruß ansammeln.
Bögen sind grundsätzlich zu vermeiden. Der höchstzulässige Abbeugewinkel zur
durchgehenden Linie beträgt 45°.
Die Schornsteinberechnung erfolgt in Deutschland nach DIN 4705 Teil 1 und 2 bzw. Teil 3.
Durchsatz und Temperatur in der Muffe des Ofens
Massenfl uss und Auslasstemperatur des Ofens sind in Kapitel 13, Technische Daten,
angegeben. Diese Werte sind wichtig für die Dimensionierung des anzuschließenden
Schornsteins.
Reinigung des Schornsteins
Lassen Sie den Schornstein mindestens einmal pro Jahr von einem geprüften
Schornsteinfeger reinigen.
Wenn eine Schornsteinklappe vorhanden ist, muss die freie Öffnung in der Klappe
mindestens 12% der Oberfl äche ausmachen.
3.3 VERBRENNUNGSLUFT
Verbrennungsluft ist nötig, um die Verbrennung in Gang zu halten, wobei die Luft durch
den natürlichen Zug des Schornsteins aus dem Wohnzimmer oder direkt von außen
angesaugt wird.
Das Gerät ist bei der Lieferung auf eine Verbrennungsluftzufuhr aus dem Wohnzim-
mer oder direkt von außen vorbereitet, über die Unterseite oder über die Rückseite des
Gerätes.
• Verbrennungsluft aus dem Wohnraum:
Die Einlassöffnungen für die Verbrennungsluft befi nden sich unter der Tür. Während
der Nutzung des Geräts ist für hinreichend frische Luft zu sorgen: mindestens ein
Gitter mit einer Nettoöffnung von 150 cm
Kamin steht.
Sorgen Sie dafür, dass, vor allem bei heutigen gut abgedichteten Wohnungen, die
Ventilationsvorkehrungen geöffnet sind.
14
2
in der Außenwand des Raumes, wo der
BOX 40
Installationsvorschrift