Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Doubling-Effekte Hinzufügen; Tonhöhen Von Stimmen Korrigieren - TC-Helicon VoicePro Bedienungsanleitung

Professional voice processor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 3: Anwendungen – Musik
Doubling-Effekte hinzufügen
Bei der Gesangsproduktion lässt man den Sänger seine Spur oft
mehrfach singen, um die Stimme voller klingen zu lassen und
einen chorusartigen Effekt zu erzeugen. Es gibt eine ganze Reihe
von Produkten, die diese Produktionstechnik nachahmen, aber
obwohl sie interessante Effekte erzeugen können, entspricht die
Wirkung nicht der eines mehrfachen Overdubbing.
Das VoicePro ist mit Presets ausgestattet, die verschiedenen
Doubling-Verfahren (synthetische und echte) authentisch
nachbilden. Am schnellsten finden Sie den gewünschten Doubling-
Effekt mit der unten beschriebenen Suchfunktion des
VoicePro-Browsers.
Begriff
Beschreibung
Unison
Dieselbe Tonhöhe
Micro Shift
Beschreibt einen Effekt, bei dem mehrere leicht
verstimmte Kopien einer Gesangsaufnahme
gleichzeitig wiedergegeben werden. Dabei werden
die Spuren manchmal auch um variierende
Zeitintervalle verzögert.
Wie Sie Doubling-Effekte erzeugen
1. Drücke Sie die Browser-Taste.
2. Stellen Sie mit den entsprechenden Soft Knobs den Source-
Filter auf »Singing« und den Application-Filter auf »Doubling«
ein. Der VoicePro-Browser zeigt dann nur noch die Doubling-
Presets an.
3. Geben Sie eine Gesangsspur wieder oder singen Sie live in das
VoicePro.
4. Blättern Sie mit dem Select/Scroll-Drehregler durch die
Presetliste, bis der Sound Ihren Vorstellungen entspricht.
5. Drücken Sie die Home-Taste, um die diesem Preset
zugewiesenen Bearbeitungsparameter auf die Soft Knobs zu
legen und justieren Sie diese Parameter gegebenenfalls.
Sie können die VoicePro-Blöcke Inflection, µMod und
Harmony einzeln oder in beliebigen Kombinationen
verwenden, um Doubling-Effekte zu erzeugen. Der
µMod-Block wird grundsätzlich zur Erzeugung der
klassischen, auf Micro Pitching und Verstimmung
beruhenden Effekte verwendet. Die Blöcke Harmony
und Inflection werden eher zur Erzeugung natürlich
klingender Stimmverdoppelungen oder extreme
Doubling-Effekte verwendet.
20
Tonhöhen von Stimmen korrigieren
Immer öfter wird bei Sängern – sowohl Profis als auch solchen, die
noch lernen – die Tonhöhe während oder nach der Aufnahme
korrigiert. Inzwischen ist dies ein übliches Verfahren, um
professionellen Produktionen den letzten Schliff zu verleihen, und
dementsprechend erwarten die Konsumenten von heute diesen
Sound. Das VoicePro ermöglicht eine transparente
Tonhöhenkorrektur und bietet alle erforderlichen Bedienelemente,
um die bestmöglichen Vocals zu produzieren.
Um die Tonhöhe einer Gesangsspur zu verändern, ohne ihre
natürliche Wirkung zu zerstören, ist ein wenig Hintergrundwissen
erforderlich. Zunächst gilt natürlich, dass die beste
Tonhöhenkorrektur ein Sänger ist, der den Ton trifft! Nachdem der
Sänger also sein Bestes gegeben hat, können Sie subtile
wirkende automatische Korrekturverfahren und gezielte manuelle
Eingriffe kombinieren, um die Aufnahme mit dem VoicePro zu
optimieren.
Es gibt drei Ansätze zur Tonhöhenkorrektur mit dem VoicePro:
• Tonleiterbasierte automatische Korrektur
• Tonleiterbasierte automatische Korrektur mit zeitweiliger
manueller Übernahme per MIDI
• Manuelle MIDI-Steuerung.
Im Tonleiter-basierten Modus müssen vor der Bearbeitung einer
Produktion deren Tonart und Tonleiter festgelegt werden. Bei
vielen Musikstilen kann eine solche Einstellung für den gesamten
Verlauf eines Songs unverändert bleiben. Wenn einzelne Noten
der Gesangsspur dann doch einmal aus der vorgegebenen Tonart
herausfallen, können Sie diese am besten per MIDI markieren.
Spielen Sie auf Ihrem MIDI-Instrument an den entsprechenden
Stellen die Noten, deren Tonhöhe Sie der Gesangsspur aufprägen
wollen, und geben Sie die Noten wieder frei, um mit der
automatischen Korrektur fortzufahren.
Wenn eine oder mehrere Noten vom VoicePro stets auf die falsche
Zieltonhöhe oder überhaupt nicht korrigiert werden, können Sie
auch eine eigene Korrekturtonleiter anlegen oder eine der
werksseitigen Tonleitern bearbeiten.
Wenn Sie eine grundsätzlich gelungene Gesangsaufnahme im
großen Ganzen unverändert lassen und nur einzelne fehlerhafte
Noten korrigieren wollen, können Sie die automatische, Tonleiter-
basierte Korrektur auch ganz abschalten und die Korrektur gezielt
mit Ihrem MIDI-Instrument dort auslösen, wo es Ihnen sinnvoll
erscheint.
Begriff
Beschreibung
Fenster
Der Tonhöhenbereich um eine Note der
(Windows)
Tonleiter, in dem eine Korrektur erfolgen soll.
Tonart (Key)
Eine Tonart ist das »musikalische Zentrum« einer
Komposition. Die Tonhöhenkorrektur erfolgt immer
anhand einer zugrunde gelegten Tonart – wie etwa
C-Dur oder D-Moll. Es kann sich dabei auch um
eine bearbeitete oder benutzerdefinierte Tonart
handeln. Die Tonhöhen der zu korrigierenden
Noten werden in Richtung der Tonart verschoben.
Attack Rate
Wenn die von einem Sänger gesungene Tonhöhe
in das Erkennungsfenster der Tonhöhenkorrektur
fällt, legt der Parameter »Attack Rate« fest, wie
schnell diese Tonhöhe korrigiert, d.h., in Richtung
der korrekten Tonhöhe (in der Mitte des Fensters)
verändert wird.
Intensität
Mit dem »Amount«-Parameter können Sie
(Amount)
gegebenenfalls die Intensität der Korrektur
vermindern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis