Der neue Blues Cube Hot-Verstärker
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Entscheidung zum Blues Cube-Verstärker. Sie haben
die richtige Wahl getroffen.
Der Blues Cube ist das erfolgreiche Ergebnis der Technologie-Entwicklung von Roland mit
dem Ziel, den bestmöglichen Sound für Ihre E-Gitarre zu erzielen.
Um alle Funktionen des Blues Cube zu verstehen, sollten Sie diese Anleitung vollständig
lesen. Sie finden in dieser Anleitung nicht nur die technischen Beschreibungen, sondern
auch Tipps für das Einstellen Ihres perfekten Gitarrensounds.
Der Gitarrenverstärker als Musikinstrument
Eine E-Gitarre klingt nur so gut wie der mit ihr verbundene Verstärker. Daher ist der Sound
des Verstärkers mindestens so wichtig wie der Klang der Gitarre. Dieser kommt erst dann
zur Geltung, wenn Sie keinen mittelmäßigen, sondern einen hochqualitativen Verstärker
verwenden.
Grundlegend neu entwickelte Tube Logic-Technologie
Das Bestreben, den typischen Blues Cube-Sound zu finden, begann mit der Analyse der
Komponenten des Röhrenschaltkreises des Fender Bassman. Dieses sind Röhren wie die
12AY7, zwei Ebenen der 12AX7 als Vorröhren (passive tone stack), Phasenumkehrschalter,
6L6GC Röhre mit „Push-Pull"-Funktionalität und der Ausgangstransformator. Die
Stromversorgung enthält eine GZ34 Rectifier-Röhre mit angepasster Vorspannung.
Die Art der Stromversorgung wie „B+" oder „C-" sind entscheidende Faktoren für den Gain
und die Sättigung des Röhrensounds; nicht nur der Typ der Röhren, sondern auch die Art
der Stromversorgung bestimmt die Charakteristik des Verstärker-Sounds.
Das dynamische Wechselspiel zwischen Stromversorgung und Röhre bewirkt das für
Gitarristen ansprechende Spielgefühl, welches charakteristisch für Röhrenverstärker
ist. Die Roland-Ingenieure haben sehr präzise an der Umsetzung dieser Eigenschaften
gearbeitet.
Warm, dynamisch und reaktionsschnell – mit diesen Begriffen beschreiben Gitarristen
den Sound ihres Röhrenverstärkers. Mithilfe der Roland Tube Logic-Technologie finden
diese Begriffe auch Anwendung bei den Blues Cube-Verstärkern.
Ausgehend von den originalen Blues Cube-Verstärkern der 1990er-Jahre wurden die
neuen Blues Cubes mithilfe der Tube Logic-Technologie grundlegend neu entwickelt
und sorgen für das komplexe und interaktive Klangverhalten, welches akribisch
nachempfunden wurde. Dieses ist der Grund, warum die Blues Cubes keine simplen
Klangsysteme, sondern sprichwörtlich Musikinstrumente sind.
Sehr gutes Spielgefühl, dynamische Steuerung der Verzerrung inklusive Lautstärke,
frischer und glänzender Sound, Kompression in der Stromversorgung und mehr — alles
was Gitarristen an einem Vintage Röhrenverstärker schätzen, ist in den neuen Blues Cubes
reichhaltig vorhanden.
Der Verstärker für Profi-Gitarristen
Der Blues Cube Hot besitzt 30 Watt Leistung sowie einen Custom 12-inch Lautsprecher,
der speziell auf die Ansprache der Tube Logic-Technologie entwickelt wurde. Das hinten
offene Gehäuse besteht aus Pappel-Schichtholz und erzeugt eine sehr lebhafte Akustik
sowohl für das Solospiel als auch das Spielen in einer Band.
4