BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für den Roland CUBE-100 BASS entschieden haben!
Lesen Sie zunächst die Sicherheits-Hinweise auf den Seiten 2 bis 4.
Lesen Sie dann diese Anleitung vollständig durch, um sich einen Überblick über alle
Funktionen zu verschaffen. Bewahren Sie die Anleitung gut auf, um auch später noch
Informationen über einzelne Funktionen nachlesen zu können.
Der CUBE 100 BASS ist mit einer Schutzschaltung ausgestattet. Wenn der Verstärker
während der Benutzung lange Zeit hohen Eingangssignalen und hoher
Umgebungstemperatur ausgesetzt ist, kann die Schutzschaltung zeitweise ansprechen;
das Gerät ist dann stummgeschaltet. Weitere Hinweise finden Sie in dieser Anleitung.
Merkmale des CUBE-100 BASS
Der CUBE-100 BASS ist mit einem neuentwickelten 2-Wege 12" (30 cm)-Lautsprecher ausgestattet
und leistet 100 Watt, wobei der Verstärker durch Rolands innovative FFP-Technologie (siehe unten)
lauter und druckvoller klingt als bisherige 100 Watt Amps.
Der CB-100 bietet durch Roland COSM Amp-Modeling (siehe unten) acht Verstärkertypen:
Sieben legendäre Bassverstärker plus den neuentwickelten SUPER FLAT.
SUPER FLAT ist ein Verstärkertyp mit einem weiten, linearen Frequenzgang, ideal für
Kontrabass und andere akustische Bässe.
Der CUBE-100 BASS besitzt einen 4-band Equalizer sowie eine SHAPE-Funktion für weiter
Soundbearbeitung.
Der Verstärker ist mit drei Effektblöcken ausgestattet: COMPRESSION, ein EFX-Block mit
Chorus, Flanger und Touch-Wah sowie dem DELAY/REVERB-Block mit Echo und Hall.
Zusätzlich zur RECORDING OUT/PHONES-Buchse (bei deren Benutzung der interne
Lautsprecher abgeschaltet wird), besitzt der CUBE-100 BASS weitere professionelle Ausgänge
wie BALANCED OUT (DI-Box), LINE OUT und TUNER OUT, sowie EXTERNAL SPEAKER
OUT zum Anschluss einer zusätzlichen Bassbox. Damit ist der Verstärker für alle Einsatzbereiche,
vom Homestudio über Proberaum bis zu kleinen und großen Bühnen, bestens gerüstet.
FFP (Feed Forward Processing): Bei dieser neuen Technologie werden alle Verstärkerbauteile
für jedes Eingangssignal neu optimiert und aufeinander abgestimmt, so dass ein deutlich lauterer
Ton als mit herkömmlichen 100 Watt Bassverstärkern möglich ist.
COSM (Composite Object Sound Modeling): Roland war die erste Firma, die die elektrischen
und akustischen Eigenschaften von Instrumenten und Verstärkern als digitales Model
nachgebildet hat (1995, Virtual Guitar System VG-8). Seitdem hat Roland diese Modeling-
Technologie immer weiter verfeinert und alle möglichen Instrumentengruppen (Schlagzeug,
Akkordeon etc.) mit allen Nuancen digital simuliert.
* Alle Marken- und Herstellernamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller.
Copyright © 2004 ROLAND CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf einer
ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung der ROLAND CORPORATION.