Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kein-Signal-Menü - Liesegang 288 Bedienungsanleitung

Liquid crystal projector
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B B
E E
D D
I I
E E
N N
B B
E E
D D
I I
E E
N N
Kein-Signal-Menü
Die gleichen Einstellungen wie mit den Menüs ABBLD und OPT. stehen zur
Verfügung, wenn die Taste MENU während Anzeige der Meldung "KEIN
EINGANGSSIGN. AUF ***" oder "SYNCER. UBERSCHR. AUF ***" gedrückt
wird, während kein Signal empfangen wird. Wählen Sie einen Punkt mit den Tasten
und
und starten oder stoppen Sie den Betrieb mit den Tasten
Tabelle 8. Kein-Signal-Menü
Punkt
Verringern
• Bei Verwendung dieser Funktion wird der Audio-Eingang automatisch auf Video umgeschaltet.
LAUTST.
Der Audio-Eingang kann umgeschaltet werden, indem das DISK PAD während der Anzeige des
Lautstärke-Einstellbalkens nach links oder rechts bewegt wird. Der Lautstärke-Einstellbalken wird
durch Drücken der Taste VOLUME
Damit wählen Sie den leeren Bildschirm:Wählen Sie den Bildschirm im Falle des Modus
BLANK mit der Taste
angezeigt, wenn der Modus BLANK aktiviert ist.
Desk Top ist ein Modus, bei dem ein benutzerdefinierter Bildschirm angezeigt wird. Bei der
BLANK
Werkseinstellung ist dies der blaue Bildschirm. Siehe die nachstehende Beschreibung von Desk Top.
ORIGINAL ist ein Modus, bei dem der werksseitig vorgegebene Bildschirm angezeigt wird.
• Wird Desk Top oder ORIGINAL gewählt, wird der Bild nach mehreren Minuten schwarz.
Damit wählen Sie den Start-Bildschirm:Wählen Sie den Bildschirm mit der Taste
den Fall, dass keine Signaleingabe erfolgt. Der gewählte Posten (Desk Top, ORIGINAL oder
AUS) wird angezeigt, wenn kein Signal eingegeben wird.
Desk Top ist ein Modus, bei dem ein benutzerdefinierter Bildschirm angezeigt wird. Bei der
START
Werkseinstellung ist dies der blaue Bildschirm. Siehe die nachstehende Beschreibung von Desk Top.
ORIGINAL ist ein Modus, bei dem der werksseitig vorgegebene Bildschirm angezeigt wird.
AUS bewirkt die Anzeige des blauen Bildschirms.
• Wird Desk Top oder ORIGINAL gewählt, wird der Bildschirm nach mehreren Minuten schwarz.
SPIEGEL
Wahl von Spiegelbildstatus: Wählen Sie den Status mit den Taste
MENÜFARBE
Wählen Sie die Menü-Hintergrundfarbe: Wählen Sie mit den Taste
SPRACHE
Wahl der Menüanzeigesprache: Wählen Sie mit den Taste
Einstellen der automatischen Ausschaltzeit:
Stellen Sie 0 bis 99 Minuten mit den Taste
Bereitschaftsmodus ein, wenn für die eingestellte Zeit kein Signal empfangen wird.
AUTOM-AUS
Löschen der automatischen Ausschaltzeit:
Wählen Sie LOSCHEN (0 min) mit der Taste
selbst wenn kein Signal empfangen wird nicht in den Bereitschaftsmodus ein.
Synchronisation an G gültig: Wählen Sie EIN mit der Taste
Synchronisation an G ungültig: Wählen Sie AUS mit der Taste
SYNC ON G
• Wird möglicherweise mit einigen Eingangssignalen nicht korrekt angezeigt, wenn SYNC ON G
gültig ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall den Signalanschluß ab, so daß kein Signal empfangen
wird, schalten Sie SYNC ON G aus, und schließen Sie das Signal wieder an.
Einstellen/Aufheben des STILLMODUS: Drücken Sie die Taste
STILLMODUS
STILLMODUS gewählt ist, ist der STILLMODUS aktiv. Im STILLMODUS ist die Lautstärke vom
Gerät verringert, und die Helligkeit auf dem Bildschirm ist auch geringer.
Damit wählen Sie den Fernbedienungssensor:Wählen
Sie die zu aktivierenden Sensoren über das Menü mit der
Taste
stabiler Fernbedienungsbetrieb erzielt wird. Das
IR FERNBED
Umgebungslicht kann die Fernbedienung beeinflussen.
DEUTSCH - 16
U U
N N
G G
( (
f f
o o
U U
N N
G G
( (
f f
o o
Erhöhen
. Der gewählte Posten (Desk Top, ORIGINAL oder eine Farbe) wird
/
/
aus. Benutzen Sie diese Funktion, falls kein
r r
t t
s s
e e
t t
z z
u u
r r
t t
s s
e e
t t
z z
u u
und
Beschreibung
/
angezeigt.
/
ein. Das System tritt automatisch in den
. Wenn LOSCHEN gewählt ist, tritt das System
n n
g g
) )
n n
g g
) )
LAUTST.
BLANK
START
SPIEGEL
MENÜFARBE
SPRACHE
AUTOM-AUS
SYNC ON G
STILLMODUS
.
IR FERNBED
/
.
/
.
/
.
.
.
/
. Wenn
LAUTST.
BLANK
2
START
3
1
SPIEGEL
1
2
3
MENÜFARBE
SPRACHE
AUTOM-AUS
SYNC ON G
STILLMODUS
IR FERNBED
16
/
für
: aktiv
: inaktiv

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis