15. REINIGUNG DER MAHLELEMENTE
Häufigkeit der Reinigung: alle 25 Tage
Häufigkeit der Reinigung: alle 25 Tage
Es sollte derselbe Pinsel verwendet werden, der zur Reinigung der Mahlelemente benutzt wurde.
17. REINIGUNG DES GEHÄUSES DER KAFFEEMÜHLE
Sollte die Außenfläche des Gehäuses verunreinigt werden, kann dieses Element mithilfe von einem mit Wasser gefeuchten,
weichen Lappen gereinigt werden. Es muss beachtet werden, dass vor der Aufnahme jeglicher Reinigungsarbeiten das Gerät
mit der ON/OFF Taste ausgeschaltet und anschließend von der Stromversorgungsquelle abgeschaltet werden muss.
Reinigungsarbeiten an inneren Bestandteilen der Kaffeemühle DÜRFEN AUSSCHLIEßLICH VON QUALIFIZIERTEM
SERVICEPERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
18. SICHERHEITSMASSNAHMEN, DIE WÄHREND WARTUNGSARBEITEN EINZUHALTEN
SIND
Um einen optimalen und störungsfreien Betrieb der Kaffeemühle zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Kontrolle und
Wartung unerlässlich.
ES IST ÄUßERST WICHTIG, FÜR EIGENE SICHERHEIT, folgende Hinweise zu beachten:
1.
Sollte ein nicht ordnungsgemäßer Betrieb des Geräts festgestellt werden, sollte die Kaffeemühle umgehend ausgeschaltet
und von der Stromversorgungsquelle abgeschaltet werden. Anschließend ist ein Servicetechniker zu kontaktieren.
ES IST STRENGST UNTERSAGT, REPARATURABREIBEN AN DER KAFFEEMÜHLE SELBSTSTÄNDIG DURCHZUFÜHREN.
2.
Jegliche Reparaturarbeiten sind ausschließlich von Servicetechnikern, bzw. qualifizierten, vom Gerätehersteller autorisier-
ten Servicearbeitern, zu unternehmen.
3.
Es sollte unterlassen werden; das Gerät zu modifizieren oder an seinen Funktionen zu manipulieren.
Es sollte ein runder Pinsel oder ein Bürste mit halbsteifen Rosshaar verwendet werden.
1.
Der Pinsel sollte lang genug sein, um alle Bauteile des Geräts zu erreichen. Dieser Pinsel sollte
ausschließlich zur Reinigung der Kaffeemühle benutzt und an einem sauberen, trockenen Platz aufbe-
wahrt werden.
2.
Die Kaffeemühle von der Stromversorgungsquelle abschalten.
3.
Den Kaffeebohnenbehälter abbauen und entfernen.
4.
Die Druckplatte nach LINKS drehen, gemäß des „G"-Pfeils auf der Platte, bis diese vollständig
entfernt werden kann.
5.
Die Mahlzähne und andere sich im Inneren des Gehäuses befindenden Elemente reinigen,
wobei ausschließlich ein vollständig trockener Pinsel, ohne jegliche Flüssigkeiten, zu verwenden ist.
6.
Die Druckplatte erneut ansetzen und nach RECHTS drehen, gemäß des „F"-Pfeils, bis die
gewünschte Einstellung erreicht wird.
16.
REINIGUNG DES BEHÄLTERS FÜR GEMAHLENEN KAFFEE
1.
Die Kaffeemühle von der Stromversorgungsquelle abschalten.
2.
Den Spenderhebel solange abwechselnd nach vorne und nach hinten bewegen, bis der Behäl-
ter für gemahlenen Kaffee (5) vollständig entleert wird.
3.
Den Behälterdeckel abbauen und entfernen.
4.
Die Behälterinnenfläche mithilfe von einem vollständig trockenen Pinsel, ohne jegliche Flüssig-
keiten, reinigen. Den Spenderhebel solange abwechselnd nach vorne und nach hinten bewegen, bis
der ganze Behälter sorgfältig gereinigt wird.
5.
Den Behälterdeckel erneut montieren.
- 9 -