Achtung:
Es bezieht sich auf zusätzliche Informationen, die bei Bedienung und Wartung des Geräts behilflich sein können.
3. VERWENDUNG DES GERÄTS.
• Die Kaffeemühlen wurden ausschließlich zum Mahlen des Röstkaffees und Dosieren des bereits gemahlenen Kaffees en-
tworfen. Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät für keine anderen Zwecke verwendet werden.
• Die Kaffeemühle darf unter keinen Umständen zum Mahlen/Dosieren von anderen Lebensmitteln (wie Grütze, Getreide,
Gemüse, Früchte, Nüsse, Zucker usw.) oder anderen Produkten als Röstkaffee, verwendet werden.
• Der Produzent haftet NICHT für Wunden oder Körperverletzungen von Menschen oder Tieren, sowie Materialschäden,
die aufgrund der Nichteinhaltung der Bedienungsanleitungsbestimmungen oder einer nicht sachgerechten Bedienung der
Kaffeemühle entstanden sind.
4. TECHNISCHE DATEN
Abmessungen:
Gewicht:
Anzahl der Motoren:
Spannung:
Phasen:
Leistung:
Kondensator:
Geschwindigkeit:
Sicherheitsfaktor:
Maximale Arbeitszeit im Dauerbetrieb:
Der Motor ausgestattet mit einer Thermoabsicherung
Mahlräder aus gehärtetem Stahl, 60 mm
Lebensdauer der Mahlräder:
Behältervolumen:
Spendervolumen:
Spendereinstellung:
Spendereinstellung:
Minimale Ruhezeit:
5. AUFBAU DES GERÄTS
Höhe: 380 mm, Länge: 280 mm, Breite: 140 mm,
10 kg
1
230 V / 50 Hz – 60 Hz
1 (eine) – Stromstärke in Ampere - 1,15 A – 2,53 A
0,10 / 270
10nf – 450V – 40nf – 400V
1300 – 1650
IP 21
30 Minuten
500 kg Kaffeebohnen
½ kg
Direkt in den Kaffeebehälter der Kaffeemaschine
M / Pł. Elektr. (Tra)
5 g – 12 g (Dos.)
10 Minuten
1.
Deckel des Kaffeebohnenbehälters
2.
Kaffeebohnenbehälter
3.
Regulierungsschraube der gemahlenen Kaffeemenge
(unterhalb des Deckels)
4.
Deckel des Kaffeebohnenspenders
5.
Behälter für gemahlenen Kaffee
6.
Kaffeepulverstopfer des gemahlenen Kaffees
7.
Direkter Ausgang
8.
ON/OFF Taste
9.
Kaffeeauffangschalle
10. Zufuhrblockade der Kaffeebohnen (offen / geschlossen)
11. Regulierung des Kaffeemahlgrades
12. Spenderhebel
- 4 -