Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
v1.0 - 09.2015
KAFFEEMÜHLE
Modell: 486500/CB0201270
Stalgast GmbH, Kurfürstendamm 226, 10719 Berlin
Sitz: Berlin, Amtsgericht Charlottenburg HRB 164319 B, Geschäftsführender Gesellschafter: Maciej Kotecki
www.stalgast.de, E-Mail: info@stalgast.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stalgast 486500

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG v1.0 - 09.2015 KAFFEEMÜHLE Modell: 486500/CB0201270 Stalgast GmbH, Kurfürstendamm 226, 10719 Berlin Sitz: Berlin, Amtsgericht Charlottenburg HRB 164319 B, Geschäftsführender Gesellschafter: Maciej Kotecki www.stalgast.de, E-Mail: info@stalgast.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE ................................2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN .............................. 3. VERWENDUNG DES GERÄTS..............................4. TECHNISCHE DATEN ..................................5. AUFBAU DES GERÄTS ..................................6. MONTAGE ........................................ 6.1. Aufstellung des Geräts am Platz seiner Inbetriebnahme....................6.2. Anschluss ans Stromversorgungsnetz ............................7. INBETRIEBNAHME DER KAFFEEMÜHLE ..........................
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produktes. Vor der ersten Inbetriebnahme lesen Sie sich bitte sorgfältig diese Bedienungsanleitung durch. Jegliches Kopieren dieser Bedienungsanleitung ohne Zustimmung des Herstellers ist verboten. Die Bilder und Zeichnungen wurden anschaulich dargestellt und können von Ihrem Gerät abweichen. VORSICHT: Die Bedienungsanleitung soll an einem sicheren und für das Personal allgemein zugänglichen Platz aufbewahrt werden.
  • Seite 4: Verwendung Des Geräts

    Achtung: Es bezieht sich auf zusätzliche Informationen, die bei Bedienung und Wartung des Geräts behilflich sein können. 3. VERWENDUNG DES GERÄTS. • Die Kaffeemühlen wurden ausschließlich zum Mahlen des Röstkaffees und Dosieren des bereits gemahlenen Kaffees en- tworfen. Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät für keine anderen Zwecke verwendet werden. •...
  • Seite 5: Montage

    6. MONTAGE 6.1. Aufstellung des Geräts am Platz seiner Inbetriebnahme. Der Betriebsplatz der Kaffeemühle spielt eine entscheidende Rolle bei seiner Effizienz und der Bedienungssicherheit. Seine Aufstellung und Bedienung an einem ungeeigneten Platz kann ungewünschte physiologische Veränderungen, wie z.B. Haltungsfehler oder überflüssige, übermäßige Anstrengung der bedienenden Person, hervorbringen. Im Hinblick auf das zuvor beschriebene Risiko sollte man vor der Auswahl des Betriebsplatzes folgende Vorsichtmaßnahmen berücksichtigen: Die Kaffeemühle sollte auf einer geraden, stabilen Oberfläche, deren Höhe eine problemlose und sichere Bedienung ermöglicht, aufgestellt werden.
  • Seite 6: Mahlen Der Kaffeebohnen

    Der Behälterdeckel (1) sollte gehoben werden, anschließend sollte der Behälter (2) mit Kaffeebohnen gefüllt und der Deckel geschlossen werden. Die Zufuhrblockade der Kaffeebohnen (10) sollte geöffnet werden, so dass Kaffeebohnen in die Mahlkammer hineinge- schüttelt werden können. Der Produzent haftet nicht für verursachte Wurden oder Körperverletzungen von Menschen und/oder Tieren, sowie Materialschäden, die aufgrund einer nicht ordnungsgemäßen Aufstellung der Kaffeemühle, nicht sachgerechter Montage ihrer Einzelteile oder Nichteinhaltung der oben erwähnten Hinweise entstanden sind.
  • Seite 7: Einstellung Des Mahlgrades

    Falls Sie es vorziehen, dass der Behälter für gemahlenen Kaffee (5) immer komplett gefüllt ist (obwohl es nicht notwendig ist), sollte die Kaffeemühle immer, sobald eine Maßeinheit entnommen wird, eingeschaltet und wieder ausgeschaltet werden, wenn der Behälter für gemahlenen Kaffee (5) gefüllt wird (Es sollte berücksichtigt werden, dass dieser Vorgang in Modellen, die mit der Funktion der automatischen Betriebsunterbrechung ausgestatten sind, automatisch durchgeführt wird).
  • Seite 8: Maximale Betriebszeit Des Geräts

    KLEINE MAßEINHEIT 1. Die Kaffeemühle von der Stromversorgungsquelle abschalten. 2. Den Deckel des Kaffeebohnenspenders (4) entfernen 3. Die Regulierungsschraube des gemahlenen Kaffees (3) RECHTS drehen 4. Den Deckel des Kaffeebohnenspenders (4) wieder auflegen GROßE MAßEINHEIT Die Kaffeemühle mit der ON/OFF Taste ausschalten. Den Deckel des Kaffeebohnenspenders (4) entfernen Die Regulierungsschraube des gemahlenen Kaffees (3) LINKS drehen Den Deckel des Kaffeebohnenspenders (4) wieder auflegen...
  • Seite 9: Reinigung Der Mahlelemente

    15. REINIGUNG DER MAHLELEMENTE Häufigkeit der Reinigung: alle 25 Tage Es sollte ein runder Pinsel oder ein Bürste mit halbsteifen Rosshaar verwendet werden. Der Pinsel sollte lang genug sein, um alle Bauteile des Geräts zu erreichen. Dieser Pinsel sollte ausschließlich zur Reinigung der Kaffeemühle benutzt und an einem sauberen, trockenen Platz aufbe- wahrt werden.
  • Seite 10: Wartung Der Kaffeemühle

    • Die Hinweise zur Gerätereinigung sollten befolgt werden, um alle Fremdkörper zu beseitigen. 23. INHALTSVERZEICHNIS Nach Ablauf der Nutzungsdauer oder beim Kauf von einem neuen Gerät bei Stalgast können Sie uns Ihr altes Gerät zurückgeben. Schicken Sie uns das Gerät und eine zuständige Firma wird es nach polnischem Gesetz über Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (Gesetzblatt von 2005, Nr.
  • Seite 11: Garantie

    24. GARANTIE Unter Haftung des Verkäufers versteht man die Garantie- und Gewährleistungshaftung. Die Schäden, die infolge von Verkalkung entstanden sind, unterliegen keiner Garantie. Keiner Garantie unterliegen auch Beschädigungen, die Folge der Witterungsverhältnisse wie Entladungen in der Atmosphäre, Wechsel von Versorgungsspannung, unsachgemäße Einstellung von Werten für die elektrische Versorgungsspannung, Stromversorgung an einer falschen Steckdose, mechanische, thermische, chemische Beschädigungen des Geräts und dadurch entstandene Mängel, sind.

Diese Anleitung auch für:

Cb0201270

Inhaltsverzeichnis