Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Kaffeemühle; Elektische Wartung; Allgemeine Wartung; Problemlösung - Stalgast 486500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
Bei allen Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich ORIGINALE, vom Gerätehersteller zugestellte Ersatzteile, verwendet
werden.
5.
Jegliche Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich an einem ausgeschalteten und von der Stromversorgungsquelle abge-
schalteten Gerät durchgeführt werden.
19. WARTUNG DER KAFFEEMÜHLE
Der Zustand der Mahlräder sollte regelmäßig überprüft werden. Dies ist äußerst wichtig, denn verbrauchte Mahlräder können
zur Verschlechterung der Kaffeequalität, erhörten Energieverbrauch und Überhitzung des Kaffeemühlemotors führen.
Um diesen negativen Folgen vorzubeugen, sollten die Mahlräder jedes Mal ausgetauscht werden, sobald die Kaffeemühle die
vorgesehene Kaffeebohnenmenge (gerechnet in Kilogramm) gemahlen hat.
Der Austausch von Mahlzähnen sollte von Servicetechnikern, bzw. qualifizierten, vom Gerätehersteller autorisierten
Servicearbeitern, durchgeführt werden.

20. ELEKTISCHE WARTUNG

Es sollte regelmäßig eine Kontrolle des Zustands des Stromversorgungskabels, des Steckers und der ON/OFF Taste
durchgeführt werden.
Sollten jegliche Beschädigungen oder Verbrauchsspuren festgestellt werden, ist DIE KAFFEEMÜHLE UNTER KEINEN
UMSTÄNDEN EINZUSCHALTEN.
Das Gerät sollte unverzüglich von der Stromversorgungsquelle abgeschaltet werden und ein Servicetechniker ist umgehend zu
kontaktieren. ES IST UNTERSAGT, DAS GERÄT SELBSTSTÄNDIG ZU REPARIEREN.

21. ALLGEMEINE WARTUNG

Der Zustand einzelner Bauteile der Kaffeemühle – des Kaffeebohnenbehälters, des Spenders für gemahlenen Kaffee, der
Außenelemente usw., sollte regelmäßig überprüft werden.
Sollten jegliche Beschädigungen oder Verbrauchspüren der einzelnen Elemente festgestellt werden, DARF
DIE KAFFEEMÜHLE UNTER KEINEN UMSTÄNDEN EINGESCHALTET WERDEN. Das Gerät muss von der
Stromversorgungsquelle abgeschaltet und ein Servicetechniker ist umgehend zu kontaktieren.
22. PROBLEMLÖSUNG
22.1. Die Kaffeemühle kann nicht eingeschaltet werden
Sollte dieses Problem, nach Ausführung folgender Maßnahmen, weiterhin auftreten, ist ein Servicetechniker zu kontaktieren:
• Es sollte überprüft werden, ob die Stromversorgungsquelle, an die das Gerät angeschlossen ist, die Kaffeemühle mit Strom
sachgerecht versorgt (man sollte sich z.B. vergewissern, dass keine Störung der Stromversorgung auftritt).
• Man sollte sich vergewissern, dass die Stromparameter im Stromversorgungsnetz den Angaben am Typenschild des Geräts
entsprechen.
• DIE KAFFEEMÜHLE AUSSCHALTEN, von der Stromversorgungsquelle abschalten und das Stromversorgungskabel, den
Stecker und die ON/OFF Taste auf Beschädigungen überprüfen.
22.2. Die Mahlräder der Kaffeemühle drehen sich nicht
Dieses Problem ist meistens auf Fremdkörper, die bei den zum Mahlen vorgesehenen Kaffeebohnen vorkommen,
zurückzuführen.
• Die Kaffeemühle ist umgehend auszuschalten (mit der ON/OFF Taste) und von der Stromversorgungsquelle abzuschalten.
• Sollte es zur Überhitzung der Kaffeemühle aufgrund einer Blockade der Mahlräder kommen, muss abgewartet werden, bis
sich das Gerät komplett wieder abkühlt.
• Die Hinweise zur Gerätereinigung sollten befolgt werden, um alle Fremdkörper zu beseitigen.

23. INHALTSVERZEICHNIS

Nach Ablauf der Nutzungsdauer oder beim Kauf von einem neuen Gerät bei Stalgast können Sie uns Ihr altes Gerät
zurückgeben. Schicken Sie uns das Gerät und eine zuständige Firma wird es nach polnischem Gesetz über Entsorgung von
Elektro- und Elektronikaltgeräten (Gesetzblatt von 2005, Nr. 180, Pos. 1495) entsorgen.
- 10 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cb0201270

Inhaltsverzeichnis