Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Anschlüsse; Lautsprecher; Direktausgänge - Omnitronic MPVZ SERIES Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPVZ SERIES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. INSTALLATION

Diese Endstufe ist für ein 483-mm-Rack (19") vorgesehen. Bei dem Rack sollte es sich um ein „Double-
Door-Rack" handeln, an dem sich sowohl die Vorder- als auch die Rückseite öffnen lassen. Das
Rackgehäuse sollte mit einem Lüfter versehen sein. Achten Sie bei der Standortwahl der Endstufe darauf,
dass die warme Luft aus dem Rack entweichen kann und genügend Abstand zu anderen Geräten
vorhanden ist. Dauerhafte Überhitzung kann zu Schäden an der Endstufe führen. Sie können die Endstufe
mit vier Schrauben M6 im Rack befestigen. Werden mehrere Endstufen übereinander montiert, so ist darauf
zu achten, dass zwischen den Geräten mindestens 1 Höheneinheit (1 HE) Luft bleibt.
Seien Sie vorsichtig beim Einbau der Endstufe in ein Rack. Bauen Sie die schwersten Geräte in den unteren
Teil des Racks ein. Die Frontplatte allein reicht allerdings nicht aus, um eine Endstufe sicher zu befestigen.
Es muss eine gleichmäßige Befestigung durch Boden- und Seitenschienen gewährleistet sein. Wenn Racks
transportiert oder für mobile Beschallungen verwendet werden, sollte man die Rückbügel der Geräte noch
zusätzlich an den Boden- oder den Seitenschienen des Racks befestigen. So kann sich die Endstufe beim
Transport nicht nach hinten verschieben, da die Frontplatte Beschleunigungskräfte, wie sie beim Transport
vorkommen, nicht alleine auffangen kann.
7. ANSCHLÜSSE

7.1 Lautsprecher

Hohe Spannung an den Anschlussklemmen beim Einsatz in ELA-Anlagen. Installation nur
durch Fachpersonal! Anschluss nur im ausgeschalteten Zustand des Verstärkers.
Zum Anschluss von Lautsprechern stehen Direktausgänge über die Schraubanschlüsse DIRECT SPEAKER
OUTPUT (diese sind unbeeinflusst von den Zonenreglern) oder Zonenausgänge 100 V SPEAKER ZONES
OUTPUT über die Klemmanschlüsse 100 V zur Verfügung.
Die Direktausgänge und die Zonenausgänge sind parallel geschaltet. Die Gesamtbelastung darf nicht mehr
als 180 W
(MPVZ-180.6) bzw. 250 W
RMS
(MPVZ-500.6) betragen, sonst wird der Verstärker überlastet und eventuell beschädigt.
Direktausgänge
An die Direktausgänge können ELA-Lautsprecher mit 70-V- bzw. 100-V-Audioübertrager oder 4-16--
Lautsprecher bzw. Lautsprechergruppen angeschlossen werden.
1
Schließen Sie ELA-Lautsprecher an die Klemmen COM (Minuspol) und 70V oder 100V (Pluspol) an.
Schließen Sie niederohmige Lautsprecher und die Klemmen COM (Minuspol) und 4-16  (Pluspol) an.
2
3
Achten Sie beim Anschluss von mehreren Lautsprechern auf die richtige Polarität (Plus- und
Minusanschlüsse). Der Plusanschluss der Lautsprecherkabel ist immer besonders gekennzeichnet.
Zonenausgänge
Für die sechs Beschallungszonen können an die Zonenausgänge ELA-Lautsprecher mit 100-V-
Audioübertrager angeschlossen werden.
Beispiel für die Umrechnung Anzahl der Boxen/Impedanz beim Einsatz von niederohmigen Lautsprechern
Anzahl der Boxen
1 Box à 8 
2 Boxen à 8 
2 Boxen à 8 
3 Boxen à 8 
3 Boxen à 8 
4 Boxen à 8 
• Die Eingangsimpedanz der Lautsprecher sollte immer größer oder gleich der Ausgangsimpedanz des Verstärkers sein.
LEBENSGEFAHR!
RMS
≙ Impedanz
8 
4  (parallel geschaltet)
16  (in Reihe geschaltet)
2,66  (parallel geschaltet)
24  (in Reihe geschaltet)
2  (parallel geschaltet)
(MPVZ-250.6), 350 W
12/28
(MPVZ-350.6) oder 500 W
RMS
00056952.DOC, Version 1.1
RMS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis